NDR erhält grünes Licht für Internet-Teilangebot "Niedersachsen regional"
(ots) - Der NDR kann das geplante Internet-Teilangebot
"Niedersachsen regional" in Kürze realisieren. Bereits am 29. Oktober
hatte der NDR Rundfunkrat das vom Intendanten vorgelegte
Telemedienkonzept abschließend beraten und den Beschluss gefasst,
dass das Angebot den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Jetzt hat
auch die Rechtsaufsicht über den NDR - sie liegt derzeit beim Land
Niedersachsen - grünes Licht gegeben und das Ergebnis am 22. Dezember
2010 im Niedersächsischen Ministerialblatt veröffentlicht. Das
Teilangebot "Niedersachsen regional" wird nun schrittweise online
gehen. Das Verfahren basiert auf den Vorschriften des 12.
Rundfunkänderungsstaatsvertrags, der am 1. Juni 2009 in Kraft
getreten ist. Danach müssen neue Online-Angebote des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Rahmen eines Dreistufentests
überprüft werden. Es geht dabei u. a. um die Frage, ob sie vom
gesetzlichen Auftrag umfasst sind, in welcher Weise sie zum
publizistischen Wettbewerb beitragen und welche Kosten dadurch
verursacht werden.
Dr. Arno Beyer, Stellvertretender NDR Intendant und Direktor des
Landesfunkhauses Niedersachsen: "'Niedersachsen regional' ermöglicht
unseren Hörern und Zuschauern einen deutlich verbesserten Zugang zu
ihrer Region, besonders durch aktuelle Videos. Dieses neue Angebot
bündelt alle wichtigen Inhalte, die der NDR in seinem größten
Staatsvertragsland produziert. 'Niedersachsen regional' fügt sich
harmonisch in das bestehende Konzept von NDR Online ein. Das gilt
auch für die inhaltliche Ausrichtung, das Format, die Navigation und
die Verweildauer."
Dagmar Gräfin Kerssenbrock, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Der
Rundfunkrat hat sich ausführlich mit dem geplanten Teilangebot
beschäftigt und ist nach eingehender Prüfung zu der Auffassung
gelangt, dass 'Niedersachsen regional' vom öffentlich-rechtlichen
Auftrag des NDR gedeckt ist und den rundfunkrechtlichen
Zulassungsanforderungen gerecht wird. Da es eine flächendeckende
lokale Berichterstattung im Einklang mit den Vorgaben des
Rundfunkstaatsvertrags mit dem neuen Teilangebot nicht geben wird,
bieten sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Lokalanbieter
zum Nutzen der niedersächsischen Verbraucher."
Die Inhalte von "Niedersachsen regional" sollen, wie bereits im
Telemedienkonzept für NDR Online beschrieben, auf den für
Niedersachsen vorgesehenen fünf verschiedenen regionalen Seiten
zugänglich gemacht werden. Deren Zuschnitt orientiert sich an den
Zuständigkeits- und Berichterstattungsgebieten der NDR
Regionalstudios und damit an den Hörfunkfenstern im Programm von NDR
1 Niedersachsen. Mit der im Rahmen des Dreistufentests vom
Gesetzgeber geforderten Erstellung eines umfangreichen
medienökonomischen Gutachtens zu den marktlichen Auswirkungen des
geplanten Internet-Teilangebots war Prof. Dr. Hardy Gundlach von der
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg beauftragt
worden. Das Gutachten war, neben der Angebotsbeschreibung des NDR und
den Stellungnahmen Dritter, Grundlage der Beratungen des neuen
Angebots durch den NDR Rundfunkrat gewesen.
22. Dezember 2010
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.12.2010 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319842
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR erhält grünes Licht für Internet-Teilangebot "Niedersachsen regional""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).