InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dr. Christian Schneider neuer Chef für Softwaretechnik

ID: 319130

(ots) - 31-jähriger IT-Experte übernimmt
Vorsitz des Arbeitskreises "Softwaretechnik" bei Software-Initiative
Deutschland e.V. (SID) / Aufgabe des Expertengremiums ist es,
Entwicklungsprozesse von Softwareprojekten einfacher, dynamischer und
transparenter zu gestalten

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
www.softwareinitiative.de) hat den deutschen IT-Experten Dr.
Christian Schneider zum Vorsitzenden des Arbeitskreises
"Softwaretechnik" ernannt. Das Expertengremium hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Entwicklungsprozesse von Softwareprojekten
einfacher, dynamischer und transparenter zu gestalten. Damit sollen
milliardenschwere Investitionen von Wirt¬schaft und öffentlicher Hand
in Computersoftware langfristig gesichert werden. Der 31-jährige
Schneider bleibt neben seiner neuen Tätigkeit als Arbeitskreisleiter
des Softwareverbandes in Personalunion weiterhin Geschäftsführer des
Software- und Beratungshauses Yatta Solutions GmbH (www.yatta.de).

Schneider, der an der TU Braunschweig Informatik studierte, bringt
für seine Verbandstätigkeit mehr als 12 Jahre Erfahrung in der
Entwicklung und im Management von Softwareprojekten mit. So war der
neue SID-Arbeitskreisleiter maßgeblich am sogenannten Fujaba-Projekt
beteiligt und leitete erfolgreich die beiden Prometheus-Projekte.
Beim Fujaba-Projekt handelt es sich um ein universitätsübergreifendes
Forschungsprojekt, das unter Federführung der Universitäten Kassel
und Paderborn sowie der TU Darmstadt durchgeführt wurde. Zahlreiche
weitere Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie das
Hasso-Plattner-Institut Potsdam, die RWTH Aachen, die University of
Victoria, Kanada und die Universität Bayreuth beteiligten sich hieran
seit 1997.

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde gegründet, um
auf die wachsende Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen




und privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2
Billionen Euro werden die Investitionen der Verbraucher, der
Wirtschaft und der öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt.
Die SID versteht sich als Diskussionsforum der Fachleute und hat
zugleich die Aufklärung der Verbraucher zum Ziel. Darüber hinaus
entwickelt die Software-Initiative Arbeitskreise, Foren und
Plattformen zur Adressierung des deutschen Marktes, beispielsweise
für Softwareentwicklung, BPM, Compliance oder die
Internet-Automatisierung. Die SID versteht sich als integrierender
Verband, der gerne mit anderen Verbänden, Organisationen und
Unternehmen zusammenarbeitet.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland e.V.,
Sebastian-Pöttinger-Weg 5a, 85521 Ottobrunn, Tel.: 030 / 69548002,
E Mail: contact(at)softwareinitiative.de,
Internet: www.softwareinitiative.de

Presse-Agentur: euro.marcom dripke.pr, E Mail: team(at)euromarcom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  APPfahrt! i Ski Race Canada macht App-Quintett komplett didacta 2011: REDNET stellt erstmalig revolutionäre Schul-Software vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2010 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319130
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ottobrunn bei München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dr. Christian Schneider neuer Chef für Softwaretechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software-Initiative Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Software-Initiative Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.