InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trendsetter in der Zulieferung: Leichtbau und Hightech-Materialien

ID: 318907

(ots) - Mit Zukunftsthemen neue Anwendungsfelder
erschließen NEU: Materials Café in Halle 5

Die Zulieferindustrie steht weltweit für innovative Produkte und
neue Technologien. Mit den Zukunftsthemen Leichtbau sowie Material-
und Ressourceneffizienz erschließt die Branche neue
Anwendungsbereiche und besetzt wichtige Wachstumsfelder. Auf der
Industrial Supply (4. bis 8. April 2011) treffen Zulieferer auf ihre
Kunden, die sich in direkter Nachbarschaft auf zwölf internationalen
Leitmessen der HANNOVER MESSE präsentieren. Die Zulieferbranche hat
sich zum Impulsgeber für Lösungen der Zukunft entwickelt und zeigt
auf der Industrial Supply, der internationalen Leitmesse für
industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau, ihre Kraft als globaler
Motor der Industrie.

"Im internationalen Vergleich haben die Zulieferer die
konjunkturellen Herausforderungen sehr gut gemeistert. Die deutsche
Wirtschaft arbeitet sich mit beachtlichem Tempo und großer Stärke aus
der Krise heraus und die Zulieferindustrie, deren Anteil an der
Wertschöpfungskette in den vergangenen Jahren zusehends gewachsen
ist, zieht da mit und nimmt an der positiven Entwicklung ihrer Kunden
teil", sagt Dr. Theodor Lutz Tutmann, Geschäftsführer des
Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung e. V. und Sprecher
der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ), die 8 000
Zulieferer mit etwa einer Million Beschäftigten vertritt.

Materials Café in Halle 5

Mit dem Schwerpunkt auf Material- und Ressourceneffizienz greift
die Industrial Supply im kommenden Jahr erneut ein wichtiges Thema
auf. Denn Materialien von morgen müssen ökonomisch und ökologisch
intelligent eingesetzt werden und darüber hinaus auch dem weltweiten
Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht werden. Mit dem Materials Café
hebt die Industrial Supply die Diskussionen rund um das Thema




Materialien auf eine neue Ebene. Im Mittelpunkt steht der Einblick in
die effiziente Vernetzung des Material-Know-hows. In Halle 5 geht es
am Messestand F51 um Materialien in ihrer gesamten Komplexität.
Intelligente Oberflächen und Nanotechnologien, Smart Materials sowie
Leichtbau- und Verbundwerkstoffe bilden den thematischen Kern des
Materials Cafés. Diskutiert wird in Lounge-Atmosphäre. Fachbesucher
treffen an moderierten Materialtischen auf Experten aus den Bereichen
Design, Forschung und industrieller Anwendung. Sie erhalten Antworten
auf spezielle Materialfragen und diskutieren neue fachliche Ansätze
für produktspezifische Lösungen. Das Materials Café ist eine
Initiative der HANNOVER MESSE in Zusammenarbeit mit der universal
design GmbH, Hannover, Material Stories aus Hamburg und Tim Oelker
Industrial Design aus Hamburg.

Zukunft mit Leichtbau

Um neue Produkte, Systeme aus Leichtbaumaterialien sowie aktuelle
Entwicklungen rund um das Thema Leichtbau und Leichtbautechnologien
geht es in Halle 6. Zum zweiten Mal wird der Themenpark Leichtbau auf
der Industrial Supply ausgerichtet. Er widmet sich
Leichtbauwerkstoffen und -konstruktionen, die zunehmend in
industriellen Produktionsprozessen angewandt werden. Der Vorteil
dieser Entwicklung: Leichtbauwerkstoffe senken einerseits den
Energie- und Materialeinsatz während des Herstellungsprozesses, sie
erhöhen andererseits aber die finale Wirtschaftlichkeit eines
Produktes. Unternehmen stellen in diesem Ausstellungsbereich neue
Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus dem Bereich Leichtbau
vor und zeigen Branchenlösungen. Die dargestellten
Leichtbau-Szenarien reichen im klassischen Produktlebenszyklus von
der Entstehung - dem Design - bis zum Recycling. Die Solutions Area
ist erneut Kern des Leichtbauthemas auf der Industrial Supply. Dort
heben Großexponate und Live-Demonstrationen das Potenzial von
Leichtbaulösungen hervor. Im Werkstoff-Forum - Intelligenter
Leichtbau präsentieren Experten praxisorientierte Lösungen aus der
Leichtbau-Welt. Zusätzlich wird das Thema Leichtbau mit allen
Stationen leitmessenübergreifend im Leichtbau-Guide abgebildet. So
erhält jeder Besucher eine thematische Leichtbau-Orientierung im
gesamten Leitmessen-Mix der HANNOVER MESSE.

Foren mit Themen der Zukunft

Die Industrial Supply richtet im kommenden Jahr erneut zwei Foren
aus, die als internationale Plattformen für den Austausch von
Experten-Know-how und fachlichen Diskussionen dienen. Als
maßgeblicher Innovationstreiber und Trendsetter ist die
Zulieferbranche ein wichtiger Motor der gesamten Wertschöpfungskette.
Dies wird insbesondere in den Programmen der Suppliers Convention und
des Werkstoff-Forums - Intelligenter Leichtbau in 2011 deutlich. Auf
der Suppliers Convention diskutieren Zulieferer und Anwender, wie die
Industrie von morgen aussehen kann. Gemeinsam entwickeln sie Ideen
für den weiteren Industrie-Fortschritt der Branche. Alle fünf
Messetage sind einem speziellen Thema gewidmet. Der Montag steht im
Zeichen der Medizintechnik. Dienstag geht es um Fahrzeugbau und
Elektromobilität. Mittwoch ist der zentrale Tag für den Maschinen-
und Anlagenbau und die Verarbeitende Industrie. Donnerstag fokussiert
die Schwerpunkte Smart Energy und Energieeffizienz und Freitag lautet
die Überschrift des Tages Technologien aus der Luft- und Raumfahrt

Auf dem Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau stellen

Wissenschaftler und Unternehmer praxisorientierte
Leichtbau-Lösungen vor. Im Mittelpunkt stehen hier die leichten
Materialien. Mit ihnen werden Produkte kosteneffizient hergestellt
und später auch in der Industrie eingesetzt. Darüber hinaus leisten
sie einen Beitrag zum Umweltschutz. Gewichtsarme Materialien sind in
der Kategorie der Kunststoffe, Leichtmetalle und Naturstoffe bis zu
zellularen Werkstoffen. Ähnlich wie bei der Suppliers Convention
gliedert sich auch das Werkstoff-Forum - Intelligenter Leichtbau in
unterschiedliche Thementage. Montag ist Keramik- und
Leichtbaustrukturen-Tag, Dienstag werden Lösungen mit Leichtmetallen
vorgestellt. Mittwoch sind Höherfeste Stähle das zentrale Thema im
Forum. Am Donnerstag geht es um Verbundwerkstoffe und am Freitag
steht das Forum im Zeichen der Fügetechnik.

Über die Industrial Supply

Die Industrial Supply nimmt aufgrund ihrer Internationalität und
Größe einen hohen Stellenwert im Gesamtportfolio der HANNOVER MESSE
ein. Als Marktplatz für Global Sourcing ist die internationale
Leitmesse für industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau eine viel
genutzte Plattform für Networking und Wissenstransfer. Darüber hinaus
ist sie der Trendsetter und Innovationstreiber im Zuliefersektor. Auf
der Industrial Supply nutzen Einkäufer, Produktentwickler und
Konstrukteure aus Investitionsgüterindustrie und verarbeitendem
Gewerbe den engen Kontakt mit potenziellen Partnern und Lieferanten,
um weltweit neue Geschäfte anzubahnen.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology,
MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien,
Antriebstechnik, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie
Zukunftstechnologien. Frankreich ist das Partnerland der HANNOVER
MESSE 2011.



Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Silke Tatge
Tel.: +49 511 89-31614
E-Mail: silke.tatge(at)messe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  UPM erwirbt Myllykoski und Rhein Papier / Die Transaktion verbessert UPMs Wettbewerbsfähigkeit auf d Mit Rabatten ins Neue Jahr: AllesRahmen startet durch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2010 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trendsetter in der Zulieferung: Leichtbau und Hightech-Materialien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.