Ausblick / Vorschau auf das 3sat-Programm 2011
(ots) -
ab Januar 2011
Am Samstag, 1. Januar, ist in 3sat der Thementag "Die großen
Entdecker" zu sehen. Ab 6.05 Uhr begibt sich 3sat in Dokumentationen
und Filmen auf die Spuren großer Entdecker, wie die des
portugiesischen Seefahrers und Entdeckers des Seewegs nach Indien,
Vasco da Gama (13.50 Uhr: "Vasco da Gama - Portugals Aufbruch ins
Unbekannte"). Um 21.00 Uhr begleitet 3sat Alexander von Humboldt in
der zweiteiligen Dokumentation "Expedition Humboldt" nach
Lateinamerika.
Es folgt am Donnerstag, 6. Januar, der Thementag "Preußen". 3sat
zeigt Aufstieg und Fall des mächtigen Staates sowie Persönlichkeiten,
die diese Zeit prägten: von den Hohenzollern bis zu Otto von
Bismarck. Im zweiteiligen Fernsehfilm "Trenck - Zwei Herzen gegen die
Krone" ab 20.15 Uhr sind Ben Becker und Alexandra Maria Lara in den
Rollen zweier Liebender zu sehen, die sich gegen ihren König
Friedrich II. stellen.
Die Themenwoche "Im Fokus: Kuba" gibt ab Sonntag, 9. Januar, einen
Einblick in ein Land, das sich zwischen Wirtschaftskrise und der
Suche nach neuer Identität befindet. Die Kubaner aber versuchen,
ihrem Leben das Beste abzutrotzen. Die Wirtschaftsdokumentation "Kuba
- Mythos ohne Masterplan" gibt am Freitag, 14. Januar, 21.30 Uhr,
einen Einblick in die Ökonomie des sozialistischen Inselstaats. Mit
dem Spielfilm "Bevor es Nacht wird" endet die Themenwoche am selben
Tag um 22.25 Uhr.
"vivo" beschäftigt sich ab Samstag, 15. Januar, 17.00 Uhr, in vier
Ausgaben mit dem Thema "Gesundheit". Hintergründe und aktuelle
Informationen zur Reform des Gesundheitswesens sind ebenso im Blick
wie die ärztliche Versorgung, die auf dem Land zum großen Problem
wird.
Zum 90. Geburtstag von Patricia Highsmith zeigt 3sat ab Dienstag, 18.
Januar, vier Roman-Verfilmungen der Krimi-Autorin. Die Reihe startet
mit dem Spielfilm "Der Schrei der Eule" von Claude Chabrol um 20.15
Uhr. Außerdem zu sehen sind "Mr. Ripley und die Kunst des Tötens"
(Mittwoch, 19. Januar, 22.25 Uhr), "Stille Wasser" mit Isabelle
Huppert (Donnerstag, 20. Januar, 22.25 Uhr) und "Nur die Sonne war
Zeuge" mit Alain Delon in der Rolle des Tom Ripley (Freitag, 21.
Januar, 22.25 Uhr).
Zum Auftakt der neuen Auflage der Filmreihe "Amour Fou" präsentiert
3sat am Dienstag, 25. Januar, um 22.55 Uhr den spanischen Spielfilm
"Luftschlösser" von Salvador García Ruiz in Erstausstrahlung. Er
erzählt die Geschichte einer Ménage à trois: Die attraktive Maria
José studiert Malerei an der Kunstakademie in Madrid. Mit ihren
Kommilitonen Jaime und Marcos, zwei jungen Männern, die
unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie bald eine
komplexe Beziehung, sowohl emotional als auch bezogen auf ihr
Kunstverständnis. Bis zum Freitag, 4. Februar, folgen sieben weitere
Spielfilme über Liebe und Besessenheit.
In "wissen aktuell: Das Tier in dir", am Mittwoch, 26. Januar, um
20.15 Uhr, geht es 103 Minuten lang um eine Zeitreise durch die 3,5
Milliarden Jahre lange Geschichte des menschlichen Körpers denn im
Menschen steckt nicht nur eine gehörige Portion Affe, unsere
Verwandtschaft reicht zurück bis zu den Einzellern. Zu erfahren ist
zum Beispiel, dass wir abgeflachte Fingernägel haben, weil unsere
Ahnen auf den Bäumen lebten und dort diese Wuchsform der Nägel
praktischer war.
Im Februar heißt es bei 3sat "Oh, St. Pauli!". Der Thementag am
Sonntag, 6. Februar, ab 6.10 Uhr, führt die 3sat-Zuschauer durch den
bekanntesten Stadtteil Hamburgs. Geschichten vom Kiez, von der
lebendigen Kultur und dem Fußball werden erzählt. Durch den Tag führt
St. Paulis Szene-Star und Deutschlands bekannteste Drag Queen Olivia
Jones.
Die 61. Berlinale steht ab Donnerstag, 10. Februar, für zehn Tage im
Mittelpunkt der internationalen Filmwelt. 3sat berichtet u.a. in
"Kulturzeit" über Trends und die besten Filme. Live zu sehen sind die
Eröffnungsgala und die Verleihung der Bären. Der diesjährigen
Jury-Präsidentin Isabella Rossellini widmet 3sat drei Filme: den
Spielfilm "The Saddest Music in the World" (Mittwoch, 9. Februar,
22.25 Uhr), den Dokumentarfilm "Isabella Rossellini: Aus dem Leben
eines Schmetterlings" (Donnerstag, 10. Februar, 21.00 Uhr) über ihr
Leben und ihre Arbeit, sowie den Thriller "... und der Himmel steht
still" (Donnerstag, 10. Februar, 22.00 Uhr). Außerdem ist anlässlich
der Berlinale die Filmreihe "film, food and taste" (Freitag, 11. bis
Sonntag, 20. Februar) mit Klassikern des kulinarischen Kinos wie "Das
große Fressen" und "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber"
zu sehen.
Eine neue Staffel mit 35 Folgen der US-Serie "In Treatment" zeigt
3sat ab 21. Februar, immer montags, um 23.55 Uhr. In den neuen Folgen
therapiert Dr. Weston (Gabriel Byrne) nicht mehr in Maryland, sondern
in Brooklyn. Nach der Trennung von seiner Frau will er neu anfangen.
Doch das fällt ihm schwer. Auch seine Patienten machen ihm das Leben
nicht gerade leicht. So entschließt er sich selbst zu einer Therapie.
"makro" geht ab Freitag, 4. März an den Start. Im neuen 30-minütigen
Wirtschaftsmagazin, das die "3satbörse" ablöst, geht es immer
freitags, 21.30 Uhr, um die Zusammenhänge von Ökonomie und
Gesellschaft. "Wir nehmen die Zuschauer mit in den
Wirtschaftsdschungel", verspricht Moderatorin Eva Schmidt, denn
Wirtschaft geht uns alle an. Das Magazin wechselt 14-täglich mit
einer "makro"-Dokumentation. In den ersten beiden Dokumentationen
(Freitag, 11. und 25. März) berichten die "makro"-Reporter Ulrike
Wittern und Ralf Bonsels aus der Mongolei und aus Schweden.
Ebenfalls im März präsentiert 3sat ein musikalisches Highlight - die
"Fledermaus" - live aus der Oper Frankfurt (Sonntag, 6. März, 20.15
Uhr). In Johann Strauss' Parodie auf das Gründerzeit-Bürgertum singt
der Bariton Christian Gerhaher die männliche Hauptrolle, den Herrn
von Eisenstein.
Ein Thementag rund um Lipizzaner & Co. ist am Sonntag, 13. März, ab
6.00 Uhr in 3sat zu sehen. "Pferdewelten" beschäftigt sich in
Dokumenationen, Reportagen und Spielfilmen mit den edlen Rössern, auf
deren Rücken sprichwörtlich das Glück der Erde liegt.
"wissen aktuell: Moderne Seefahrer" zeigt am Mittwoch, 16. März, um
20.15 Uhr, welchen Herausforderungen sich die Seefahrt heute stellen
muss: Konkurrenz- und Zeitdruck sowie den immer sich ändernden
Seewegen wie die Nordostpassage, die Pazifik und Atlantik verbindet.
"Sein oder Haben" ist der Titel einer 3sat-Themenwoche, in der sich
alles um das Thema "Wirtschaft" dreht. Grundsatzfragen zur
Wirtschaftsordnung stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Frage, was
man aus der Krise lernen kann und welche ökonomischen Ziele
langfristig angesteuert werden sollen. Die Themenwoche startet am
Freitag, 18. März, um 20.15 Uhr mit der Dokumentation "Bedingungslos
glücklich? - Freiheit und Grundeinkommen" und endet am Donnerstag,
24. März, um 21.00 Uhr mit einer Ausgabe von "scobel". Thema: "Wie
verändert der Kapitalismus unsere Lebenswelt?".
Dem amerikanischen Romancier Tennessee Williams widmet 3sat zu dessen
100. Geburtstag am Samstag, 26. März, neben der Literaturverfilmung
"Die Nacht des Leguan" (20.15 Uhr) auch die neue Dokumentation
"Überall ist Süden" (22.05 Uhr).
Im April folgt die philosophische Themenwoche "Von den letzten
Dingen". Im Mai widmet 3sat dem Komponisten Gustav Mahler eine
Themenwoche mit Spielfilmen und einer neuen Dokumentation. Ende Mai
steht Europa im Fokus: Eine Woche lang heißt es dann "Viva Europa".
Redaktionshinweis: Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://pressetreff.3sat.de. Fotos zu den Sendungen erhalten Sie unter
http://bilderdienst.zdf.de.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Andrea Hische
Frank Herda
Telefon: +49 (0) 6131 - 706407
E-Mail: presse(at)3sat.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.12.2010 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 318210
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausblick / Vorschau auf das 3sat-Programm 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).