InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"auslandsjournal XXL"über "Die Macht der Frauen" / ZDF-Magazin stellt fest: "Die Zukunft ist weiblic

ID: 314993

(ots) - Es ist die bemerkenswerteste Revolution der letzten
50 Jahre, so jedenfalls sieht es der "economist": Die Zukunft ist
weiblich. In den USA, wo mehr Frauen als Männer im Berufsleben
stehen, in China, wo 40 Prozent der privaten Unternehmen von Frauen
geführt werden, und in Ruanda, dem ersten Land der Welt, in dem mehr
Frauen als Männer im Parlament sitzen. Am Mittwoch, 15. Dezember
2010, 22.45 Uhr, zeigt das ZDF ein "auslandsjournal XXL" mit Theo
Koll zum Thema "Die Macht der Frauen - die Zukunft ist weiblich".

Frauen sind inzwischen besser ausgebildet als Männer. Die Zukunft
ist weiblich oder zumindest weiblicher, diese Einsicht wächst
allmählich, auch, weil es dabei um Geld geht. Studien belegen: Je
mehr Frauen in einem Unternehmen arbeiten, desto besser sind die
Bilanzen. Die ZDF-Reporterinnen Jasmin Hekmati und Julia Held haben
eine der renommiertesten Wirtschaftsschulen der Welt, die Columbia
Business School, besucht. In einem Programm namens "Sensibles Führen
und soziale Intelligenz" lernen Studenten, wie man eine
Top-Führungskraft von morgen wird: mit weiblichen Stärken wie
Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Zielorientiertheit.

Erst seit gut 90 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen, bis
1977 konnte der Mann seiner Frau verbieten zu arbeiten, noch immer
gibt es das Klischee "Männer verdienen die Brötchen - Frauen
schmeißen den Haushalt". ZDF-Reporterin Annette Hilsenbeck hat die
lange Geschichte der Emanzipation unter die Lupe genommen.

In dem vom Völkermord geschwächten Ruanda waren die Überlebenden
vor allem Frauen und Mädchen. Traumatisiert übernahmen sie dennoch
die Verantwortung und wagten einen Neuanfang. Heute sind mehr als die
Hälfte der Abgeordneten im Parlament Frauen. "Eigentlich sind wir
Frauen die besseren Demokraten. Denn wir lieben den Frieden. Wir




können zuhören, unser Ego ist nicht so groß wie das der Männer", sagt
die Parlamentsabgeordnete Connie Bwiza Sekamana. ZDF-Korrespondent
Jörg Brase berichtet über Ruanda, das Land der Frauen.

Jenseits des Geschlechterkampfes gibt es eine Entwicklung, die
auch Männern neue Chancen bietet: In Norwegen bieten flexiblere
Arbeitszeiten und die gezielte Förderung der Familie Männern neue
Freiheiten. Emanzipation 2.0 - bezahlte Vätermonate werden seit
langem von Staat und Unternehmen unterstützt. Norwegen ging noch
einen Schritt weiter und führte eine gesetzlich vorgeschriebene
Frauenquote ein. Je mehr Frauen in Führungspositionen kommen, desto
mehr übernehmen die Männer zu Hause Verantwortung. ZDF-Korrespondent
Hermann Bernd hat in Norwegen Männern und deren Nachwuchs über die
Schulter geschaut.

In Frankreich ist es völlig normal, dass Frauen von morgens bis
abends arbeiten und sich gleichzeitig um ihre Familie kümmern. Mütter
voll berufstätig? In Frankreich offensichtlich kein Problem.
ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag hat die erfolgreiche Headhunterin
Catherine Euvrard getroffen und mit ihr über die Frauenrollen von
heute und von morgen gesprochen.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/auslandsjournalxxl



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Online PR 2.0 Blog erobert die Top 10 der besten PR-Blogs Deutschlands Regie-Ass Dominik Graf im Exklusiv-Interviewüber zwei Thriller-Meisterwerke auf TELE 5 (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2010 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314993
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""auslandsjournal XXL"über "Die Macht der Frauen" / ZDF-Magazin stellt fest: "Die Zukunft ist weiblic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab KW 28/25 ...

ZDF-ProgrammänderungWoche 28/25Mi., 9.7.Bitte Programmänderung ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Ines TramsModeration: Patricia Wiedemeyer(Weiterer Ablauf ab 11.15 Uhr wie vorgesehen."heute ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.