Innovation im Service: Browserbasierte Einbindung von Kundensupport-Anfragen in CRM-Software / TecAr
(ots) - CRM-Systeme stehen für Effizienz und sauber
organisierte Abläufe in Unternehmen. Alle relevanten Informationen
für Vertrieb und Logistik lassen sich mit einer solchen Software
abbilden. Die Schnittstelle zum Kundensupport ist dabei oftmals die
letzte Klippe, die es zu überwinden gilt, um zusätzliche Arbeit zu
minimieren: Kundenanfragen müssen, ob am Telefon oder über das
E-Mail-System erteilt, meist aufwendig in die CRM-Software
eingepflegt werden. Der CRM-Spezialist TecArt bringt nun zusammen,
was zusammen in eine Anwendung gehört: Mit dem browserbasierten
Trouble-Ticket-System wird einerseits eine gemäß dem eigenen
Corporate Design frei gestaltbare Supportmaske geschaffen, die
nahtlos in die eigene Website integriert werden kann. Andererseits
werden die darüber auflaufenden Anfragen zur internen Bearbeitung
automatisch an das TecArt-CRM System weitergegeben und hierin
eingebunden.
Doch nicht nur Kunden sind über die Onlineoberfläche mit eigenem
Login in der Lage, jederzeit einen direkten Service-Draht aufzubauen
und ihre Anfragen bzw. Tickets einzusehen und selbst zu verwalten.
"Die bearbeitenden Mitarbeiter im Unternehmen können die über unser
Trouble-Ticket-System eingehenden Anfragen sofort entgegennehmen, so
dass intern eine schnelle, effiziente und übersichtliche Bearbeitung
stattfinden kann", erklärt Thomas Fischer, TecArt-Geschäftsführer.
"Die Kunden wiederum erhalten über ihren Zugang zeitnah
entsprechendes Feedback."
Sowohl für die Schnittstelle gegenüber den Kunden als auch für die
interne Nutzung kann das Trouble-Ticket-System individuell angepasst
werden. Durch die Konzentration auf die wesentlichen Service- und
Supportthemen wird der komplette Prozess gestrafft und optimiert.
Grund für die Entwicklung war der Bedarf, den die TecArt-Kunden an
das Unternehmen herantrugen: "Die Nachfrage, eine umfassende Lösung
für das Management von Anfragen zu schaffen, war groß. Das war Anlass
genug, die Entwicklung voranzutreiben", beschreibt Thomas Fischer.
Anfragenmanagement in einer engen Vernetzung mit dem hauseigenen
CRM-System schließt eine Lücke und bildet zugleich zahlreiche
Funktionen ab. So ist eine automatische Benachrichtigung bei
Ereignissen möglich, z.B. bei vorliegenden Zwischeninformationen oder
Schließen eines Vorgangs. Zudem ist eine volle Integration in alle
anderen Module des TecArt-CRM gegeben. Mit einem Ticket verbundene
Aufgaben, Termine, Anrufe oder Notizen werden automatisch gespeichert
oder aus einer E-Mail heraus direkt ein neues Ticket erstellt. Ebenso
werden E-Mails automatisch dem richtigen Ticket zugeordnet.
Gemäß innerbetrieblicher Verantwortlichkeiten ist auch eine
unterschiedliche Rechtevergabe zu den Feldern im
Trouble-Ticket-System möglich. Verändert sich ein Ticket, werden
automatisch alle relevanten Personen benachrichtigt. Neben allen
funktionellen Vorteilen ist besonders die nahtlose Einbindung in die
Außenwirkung - die eigene Website - komfortabel und praktisch.
Anpassungen an das gewünschte Design oder hinsichtlich der
Strukturierung und Felderbenennung sind hierbei ebenfalls ohne
Probleme möglich. Neben dem jüngst vorgestellten TecArt-Push, einer
universellen Schnittstelle zur Datensynchronisierung für mobile
Endgeräte, ist das Trouble-Ticket-System eine weitere CRM-Innovation
"Made in Germany" - aus der Arbeitspraxis für die Arbeitspraxis.
Die TecArt Group mit Hauptsitz in Erfurt ist einer der führenden
Hersteller browserbasierter Qualitätssoftware aus Deutschland. Seit
dem Gründungsjahr 1999 entwickelt das Unternehmen - unter der
Geschäftsführung von Thomas und Christian Fischer - integrierte
Lösungen im Bereich CRM-Software auf Internet- und Intranetbasis für
den Mittelstand. Die TecArt-CRM Software verknüpft bislang separate
Daten in einem zentralen System und dazu den CRM- und
Groupware-Gedanken gekonnt miteinander. Sie verbessert so den
Informationsfluss im Unternehmen, beschleunigt die interne und
externe Kommunikation und erhöht die Transparenz komplexer
Zusammenhänge. Dadurch steigt die Qualität der Informationen über
alle Zielgruppen, Kundenbeziehungen werden intensiviert und das
Unternehmen erzielt hieraus Wettbewerbsvorteile.
Zu den Kunden der TecArt Group gehören Develey / Tabasco®, Messe
Erfurt, FAMA Fachverband, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Horn,
Leipziger Messe, Hahn Air Lines, TU Ilmenau, KSV Sachsen, Born,
KI.KA, DAW, allobjekt Denkmalsanierungen, Licon Wohnbau etc.
Weiterführende Informationen sind erhältlich unter www.tecart.de
und auf dem Produktportal www.clever-crm.de.
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt: TecArt Group - TecArt GmbH, Fischmarkt 5, 99084
Erfurt, Tel.: +49 361 / 2623857, Fax: +49 361 / 2623858, E-Mail:
info(at)tecart.de
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: +49 611 / 97315-0, E-Mail:
team(at)euromarcom.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovation im Service: Browserbasierte Einbindung von Kundensupport-Anfragen in CRM-Software / TecAr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TecArt GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).