Casual Dating auch international beliebt
C-Date beleuchtet in einer Studie das Liebesleben der Europäer
(IINews) - Wie stehen Europäer zu Themen wie Partnerschaft, Liebe und Erotik? Als international führendes Casual Dating Portal hat es sich C-Date zur Aufgabe gemacht, einmal jährlich Männer und Frauen zwischen 25 und 45 Jahren in einer großangelegten Studie nach ihren persönlichen Vorlieben zu befragen. 3.674 Studienteilnehmer aus 12 Ländern (Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Spanien) gaben Auskunft über ihre privaten Neigungen und liefern somit ein Abbild des europäischen Sexualverhaltens in Verbindung mit Online und Casual Dating.
Deutliche Unterschiede in Freizeitverhalten, Dating und Partnerschaftssuche sind in verschiedenen Teilen Europas kaum zu erkennen. Grundsätzlich hat Sex einen hohen Stellenwert in Europa, die meisten Europäer wollen allerdings eher mehr Sex haben als bisher. In Deutschland ist das Sexleben der Krise nicht zum Opfer gefallen, mehr als 80 Prozent der Deutschen gaben an, dass ihr Sexleben in keiner Weise von der Wirtschaftskrise beeinflusst wird. Auch Erotik bei der Arbeit ist für die meisten Europäer kein Tabuthema, sondern Erotisches und der Job können manchmal sehr gut zusammen passen. Die Nutzung des Internets für die Suche nach Erotik steigt rasant, sowohl die Partnersuche als auch ein erotischer Austausch über E-Mails oder Chats werden vermehrt online betrieben. Wichtiges Detail hierbei: Zwei Drittel der Befragten mit Online-Erfahrung haben kein Problem mit Casual Dating, sondern akzeptieren es auf breiter Ebene als legitimen Weg zu erotischen Kontakten.
Die „Europäische C-Date Studie 2011 – Casual Dating, Sex und Beziehungen“ wurde vom Hamburger Marktforschungsinstitut Trend Research durchgeführt und zeigt, dass Europäer zwar unterschiedliche Sprachen sprechen, sich aber in Liebesdingen sehr ähnlich sind.
Die aktuelle Studie zum Herunterladen finden Sie im Pressebereich des Casual Dating Portals C-Date.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
C-Date – Die Nr. 1 Casual Dating Seite in Deutschland und Europa
Im Jahr 2008 gegründet, betreibt C-Date weltweit in 37 Ländern Internet-Portale. Mittlerweile ist C-Date mit über 4,5 Millionen Mitgliedern die Nr. 1 Casual Dating Seite in Deutschland und in Europa und richtet sich weltweit an Frauen, Männer und Paare, die auf unverbindliche Beziehungen nicht verzichten möchten. Die Basis der Plattform bildet ein individuell auf den User abgestimmtes Vermittlungssystem, das anhand der Angabe von etwa persönlichen Vorlieben und gewünschter Art der Vermittlung, wie Flirt, Abenteuer, erotischen Gesprächen oder Fantasieerfüllung, passende Partner findet. C-Date garantiert seinen Premium-Nutzern bis zu 30 Kontaktvorschläge sowie einen kostenlosen Sofortkontaktvorschlag nach erstmaliger Anmeldung. Über ein internes Mailingsystem erfolgt die Kontaktaufnahme, so dass C-Date Sicherheit und Anonymität garantiert. Das Alter der Mitglieder bei C-Date liegt zwischen 30 und 50 Jahren. Das Unternehmen profitiert dabei von der langjährigen Erfahrung des Managements im Online-Datingbereich.
Borgmeier Public Relations
Walter Hasenclever
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-12
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: hasenclever(at)agentur-borgmeier.de
Borgmeier Public Relations
Walter Hasenclever
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-12
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: hasenclever(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 13.12.2010 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314378
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Hasenclever
Stadt:
28865 Lilienthal
Telefon: +49-4298-4683-12
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Casual Dating auch international beliebt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).