InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues WAZ-Modell in NRW besteht "Qualitäts-Prüfung"

ID: 313885

(ots) - Die Einführung eines neuen kooperativen
Redaktionsmodells bei den Ruhrgebietszeitungen des WAZ-Konzerns im
vergangenen Jahr, die mit dem Abbau von rund 300 Redakteursstellen
einherging, hat in den überregionalen Mantelteilen der beteiligten
Zeitungstitel WAZ, NRZ und WR nicht zu einer Verschlechterung,
sondern zu einer messbaren Verbesserung der journalistischen Qualität
geführt. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der
renommierten Zeitungsforscher Lars Rinsdorf (Hochschule der Medien
Stuttgart) und Günther Rager (Technische Universität Dortmund), deren
Resultate in der am 13.12.2010 erschienenen aktuellen Ausgabe der
wissenschaftlichen Fachzeitschrift 'MedienWirtschaft. Zeitschrift für
Medienmanagement und Medienökonomie' erstmals vorgestellt werden. Die
aufwändige Inhaltsanalyse stellt fest, dass die drei Zeitungstitel
ihre ohnehin bereits hohe journalistische Vermittlungsqualität nach
der Neuorganisation der Redaktionen noch weiter verbessern konnten;
zudem konnten die drei Blätter die Lesernähe durch eine Stärkung des
regionalen Bezugs der Berichterstattung erkennbar steigern.

Das Untersuchungsergebnis dürfte in der Zeitungsbranche mit großem
Interesse aufgenommen werden, da andere große Medienhäuser dem
WAZ-Vorbild folgen und vergleichbare Reorganisationen ihrer Zeitungs-
oder Zeitschriftenredaktionen entweder bereits vorgenommen haben oder
aber zumindest planen. Über die Qualitätswirkungen der neuen
kooperativen Redaktionsmodelle wurde bislang heftig gestritten: So
hatten viele Medienjournalisten, Gewerkschafter und Landespolitiker
der WAZ-Mediengruppe vorgeworfen, dass das neue Redaktions-Modell
aufgrund der hiermit verbundenen Kündigungswelle unweigerlich zu
einem journalistischen Qualitätsverlust führen müsste;
Verlagsgeschäftsführer Bodo Hombach und WAZ-Chefredakteur Ulrich




Reitz haben dies hingegen stets bestritten. Um in diesem
Spannungsfeld die Unabhängigkeit der Studie zu gewährleisten, wurde
diese durch die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung und die
verlagsnahe Stiftung Pressehaus NRZ kofinanziert.

'MedienWirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und
Kommunikationsökonomie' (ISSN 1613-0669) erscheint viermal jährlich
im New Business Verlag, Hamburg, und beschäftigt sich inhaltlich mit
aktuellen ökonomischen Fragestellungen im Kontext von
Medienunternehmen, Medienmanagement, Medienökonomie und
Telekommunikation. Als Zeitschrift der angewandten Forschung wollen
die Herausgeber unter der Chefredaktion von Prof. Dr. Insa Sjurts,
Hamburg Media School, sowohl Leser aus der Wissenschaft als auch aus
der Praxis erreichen. Die Annahme der Beiträge erfolgt nach einem
beiderseitig anonymen Review-Verfahren mit jeweils zwei Gutachtern.
So wird eine hohe inhaltliche Qualität und Exklusivität der Artikel
gewährleistet. Weitere Informationen unter
www.medienwirtschaft-online.de.



Pressekontakt:
Medienwirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und
Kommunikationsökonomie
Volker Scharninghausen
Telefon: 040-609009-71
scharninghausen(at)new-business.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Medienübergreifende Vielfaltssicherung erfordert ein flexibles Konzept Rettung für die Orang Utans / ZDF-Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313885
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues WAZ-Modell in NRW besteht "Qualitäts-Prüfung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienwirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Medienwirtschaft - Zeitschrift für Medienmanagement und Kommunikationsökonomie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 456


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.