InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

32.000 Karten vergeben - Riesenandrang auf Finalkarten des Eurovision Song Contests 2011 - Verkauf f

ID: 313712

(ots) - Riesen-Andrang auf die Finalkarten des Eurovision
Song Contests 2011: Bereits mit Start des Ticketverkaufs für die Show
in Düsseldorf am Sonntag, 12.12., waren die Server überlastet und
arbeiteten deshalb langsamer, so dass es beim Verkauf zu
Verzögerungen kam. Um 17.30 Uhr waren alle 32.000 Karten vergeben,
die derzeit für das Finale am 14. Mai verfügbar sind. Insgesamt
werden ca. 35.000 Menschen das Finale live verfolgen können. Thomas
Schreiber, ARD-Teamchef für den Eurovision Song Contest: "Bei jedem
ESC gibt es einen besonders großen Ansturm auf die Finalkarten - im
bevölkerungsreichen Deutschland scheint er besonders intensiv zu
sein. Für die Bewältigung der vielen Ticket-Anfragen aus dem In- und
Ausland waren in einem großen Rechenzentrum spezielle
Serverkapazitäten angemietet worden, die dennoch nicht komplett
ausreichten. Trotzdem können die Fans auch weiterhin ihre Tickets
über dticket.de bestellen - dort ist jetzt eine Warteliste für eine
limitierte Anzahl von Anmeldungen eingerichtet. Wir werden zu einem
späteren Zeitpunkt noch einmal Finalkarten für die per Warteliste
angemeldeten Personen in den Verkauf geben können, wenn wir die
Kamera- und Lichtpositionen genau festgelegt haben und exakt wissen,
wieviel der dafür freigehaltenen Plätze wir den Fans zur Verfügung
stellen können." Neben den technischen Sperrungen werden auch noch
Karten für internationale Delegationen vorgehalten, da der NDR zum
jetzigen Zeitpunkt noch nicht weiß, wieviele Länder am Eurovision
Song Contest 2011 teilnehmen werden. Auch aus diesem Kontingent
werden wahrscheinlich noch Karten per Warteliste verkauft werden
können.

Alle Fans, die bislang keine Finalkarten erwerben konnten, haben
dennoch eine weitere Möglichkeit, Titelverteidigerin Lena im
ESC-Finale in der Düsseldorf Arena zu erleben: Am Mittwoch, 15.




Dezember, startet um 12.00 Uhr unter www.dticket.de der Verkauf für
das "Jury-Finale". Diese Generalprobe am Freitagabend, 13. Mai 2011,
für das Finale am 14. Mai dient den Experten-Jurys aller
teilnehmenden Länder als Grundlage für ihre Abstimmung: Sie geben
ihre Voten aufgrund des Eindrucks ab, den sie hier bekommen haben.
Die Jury-Wertungen fließen zu 50 Prozent in das Endergebnis ein - die
anderen 50 Prozent bilden die Votings der TV-Zuschauerinnen und-
Zuschauer, die ihre Favoriten am 14. Mai in der Live-Sendung wählen
können. Die Ticketpreise für das "Jury-Finale" liegen zwischen 19
Euro und 69 Euro.

Bereits im Vorfeld hatten sich zehntausende Fans beim NDR
registrieren lassen, um über den Beginn des Kartenverkaufs informiert
zu werden. Dieses Angebot gilt auch für die noch ausstehenden
Kartenverkäufe.

Alle wichtigen Informationen über den Ticket-Kauf und den
Eurovision Song Contest finden Sie unter www.eurovision.de, der
offiziellen ARD-Homepage zum Eurovision Song Contest, und
www.eurovision.tv, der Homepage der EBU.



Pressekontakt:
NDR / Das Erste
Presse und Information
Iris Bents
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
i.bents(at)ndr.de
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Achtung, Sperrfrist: Sonntag, 12. Dezember 2010, 20.30 Uhr / ortlaut Gespräch Christoph Koch mit Tho Achtung, Sperrfrist: Sonntag, 12. Dezember 2010, 20.30 Uhr / Wortlaut Gespräch Christoph Koch mit Th
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2010 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"32.000 Karten vergeben - Riesenandrang auf Finalkarten des Eurovision Song Contests 2011 - Verkauf f"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 320


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.