InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bessere Sendeplätze für Spielfilme, Wissen, Außenpolitik und Dokumentation / ZDF optimiert Programms

ID: 313161

(ots) - ZDF-Intendant Markus Schächter hat dem
ZDF-Fernsehrat die geplante Schemamodifikation am Freitag in Mainz
erläutert. Im Zentrum stehen ein neuer Schwerpunkt politischer
Information am Mittwochabend, ein attraktiver Primetime-Platz für
Kino und Fernsehfilm am Donnerstag und die Kombination von
Wissensprogrammen am frühen Sonntagabend. Die Änderungen innerhalb
des Schemas werden zum 1. April 2011 umgesetzt und sollen mit
gebündelten Informations- und Unterhaltungsstrecken das Angebot im
Hauptprogramm noch deutlicher als bisher profilieren. Die Ansprache
der Zuschauer im deutschen Fernsehmarkt folge zunehmend einem Trend
zur Bildung von Programmblöcken verwandter Themen, erklärte
Schächter. Dem Publikum könne dadurch eine inhaltlich abgestimmte
Folge von Sendungen ohne thematische Brüche angeboten werden.

Einen auffälligeren Sendeplatz erhält das "auslandsjournal". Es
wird am Mittwochabend auf 22.15 Uhr (nach dem "heute-journal")
vorverlegt. Danach folgt um 22.45 Uhr künftig ein neuer Platz mit
Dokumentationen zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen
Zeitgeschehen ("current affairs"). Diese Dokumentationen, deren
Themenkreis von der Situation der Bundeswehrsoldaten in Afghanistan
bis zu den Auswirkungen der Finanzkrise und Hintergründen der
rechtsextremistischen Szene reicht, konnten bislang nur auf einem
sehr späten Platz nach Mitternacht angeboten werden.

Cineasten und Liebhaber besonderer deutscher Fernsehfilme finden
im ZDF künftig am Donnerstag um 20.15 Uhr ein neues, zusätzliches
Angebot. Neben dem "Montagskino" am Wochenanfang werden
familientaugliche Hollywood-Blockbuster am Donnerstag einen Platz im
Zentrum der Prime Time bekommen. Der bisherige Serienplatz und das
Magazin "ZDF.reporter" entfallen.

Die Wissenschaftssendungen "Abenteuer Wissen" und "Abenteuer




Forschung", die am Mittwochabend durch das "auslandsjournal" ersetzt
werden, bilden zusammen mit den Dokumentationen von "Terra X" (19.30
Uhr) einen neuen Block von Wissensprogrammen am frühen Sonntagabend
(ab 18.30 Uhr). Die "ZDF.reportage" rückt dafür um eine halbe Stunde
nach vorn auf 18 Uhr. Das Magazin "ML Mona Lisa", das bisher
ebenfalls zu dieser Zeit ausgestrahlt wurde, wird thematisch zu einem
Magazin, das auch Beziehungs- und Familienthemen in den Fokus nimmt,
entwickelt und auf Samstag, 17.50 Uhr, verlegt ("hallo Deutschland"
entfällt dort). Die Themen der Sendung "Menschen" gehen in dem neuen
Magazin mit auf.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF setzt auf Dokumentationen / ARTE geht neue Wege / Schächter: Anerkannte Marke auch im Netz profilieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2010 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bessere Sendeplätze für Spielfilme, Wissen, Außenpolitik und Dokumentation / ZDF optimiert Programms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 378


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.