STG Kommunikation entwickelt erste einkabelgestütze Triple Play Lösung für Wohnungswirtschaft
Technische Lösung und partnerschaftlicher Ansatz für die unabhängige Versorgung mit über 1.000 TV- und Radio-Programmen, High-Speed Internet und Telefonie – Bereits 10.000 Wohnungen in einem Pilotprojekt im Ruhrgebiet zeit- und kostensparend umgerüstet
(IINews) - Bochum, 10. Dezember 2010 – Mit einer innovativen Einkabel Satelliten TV-Lösung ist es jetzt möglich, Mietwohnungen sehr zeit- und kostensparend mit Digital-TV, High-Speed Internet und Telefonie zu versorgen. Die STG Kommunikation hat hierfür einen eigenen Multischalter und einen neuen technischen Ansatz entwickelt. Die Einkabellösung des Full-Service Dienstleisters kombiniert dabei weltweit erstmals die Möglichkeit, Satellitenempfang wahlweise mit dem Kabel-TV oder DVB-T zu verbinden.
Der Wohnungswirtschaft bieten sich mit dieser Lösung zahlreiche Vorteile für eine optimale und kostengünstige Versorgung ihrer Mieter. Sie hat dabei die Wahl, welche zusätzlichen Signale je Wohnobjekt und jeden einzelnen angeschlossenen Mieter bereitgestellt werden sollen. Bei einer Entscheidung für eine Kombination von Satellitenempfang und TV-Kabelsignal sind darüber hinaus alle Zusatzdienste wie High-Speed Internet und Telefonie möglich. Echtes Triple Play über eine Einkabellösung ist damit Realität.
Der neue Multischalter erlaubt es erstmals, Satellitenempfang über separat anschließbare Ausgänge für jeden einzelnen Teilnehmer alternativ mit DVB-T Signalen oder Breitbandkabel (rückkanalfähig) zu kombinieren. Über jeden der kaskadierbaren Multischalter lassen sich so zwei bis acht angeschlossene Haushalte versorgen. Jeder Mieter kann dabei in seiner Wohnung bis zu drei Satellitenreceiver an ein einziges Kabel anschließen.
In einem großangelegten Pilotprojekt hat die STG Kommunikation ihre Lösung im Ruhrgebiet in 10.000 Wohnungen der Immeo Wohnen-Gruppe realisiert. In rund 80 Prozent der Wohnungen ließ sich die bereits vorhandene Kabelnetzstruktur (Sternverteilung) mit minimalen notwendigen Eingriffen für den Aufbau einer Satellitenversorgung umrüsten und weiter nutzen. Für die anderen etwa 20 Prozent der Wohneinheiten wurde ein Netzaufbau in einfacher Sternverteilung mit Niederführung durch die vorhandenen Kamine, statt durch die Wohnungen realisiert.
Die Lösung ist als offene Versorgungsplattform konzipiert. Dabei arbeitete das Unternehmen vor Ort mit einem Kabelnetzbetreiber zusammen. Der Mieter erhält dabei neben der Satellitenversorgung mit über 1.000 frei-empfangbaren TV- und Radioprogrammen ein analoges BK-Signal, ein digitales Basispaket mit rund 60 TV- und Radiosendern. Auf Wunsch gibt es gegen eine zusätzliche Gebühr digitales Pay-TV in zwölf Sprachen. Darüber hinaus können die Mieter auf ein günstiges Internet- und Telefonie-Paket mit bis zu 32 Mbit/s im Download und Telefonflatrate zugreifen.
Die STG Kommunikation bietet Unternehmen der Wohnungswirtschaft für die Installation der Versorgungsanlage sowie die für den Betrieb notwendigen Service- und Wartungsarbeiten langfristige Verträge mit Laufzeiten zwischen zwölf und 20 Jahren an. Dem Partner stehen drei Signalquellen zur Wahl, von denen sich der Vertragspartner zwei aussuchen kann. Die Kosten lassen sich über die Laufzeit auf alle Mieter umlegen und sind, verglichen mit Angeboten von Kabelnetzbetreibern, in Anbetracht der weitaus größeren Leistungsfähigkeit der Anlage für alle Mieter sehr kostengünstig. Vermieter können durch die kostenneutrale, moderne Medienversorgung den Wert ihrer Wohnobjekte steigern. Mieter erhalten eine bisher nicht gekannte TV-Programmvielfalt und haben auf Wunsch sehr kostengünstige schnelle Internetverbindungen kombiniert mit Flatrate-Telefonie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bochumer STG Kommunikation ist ein Full-Service-Dienstleister für schlüsselfertige Lösungen im Bereich Kommunikationstechnik. Das Unternehmen plant, installiert und wartet Satellitenanlagen, Kabelnetze und Kommunikationsstrukturen in Deutschland und Europa. Es bietet modernste Lösungen basierend auf Glasfaser (FTTH/FTTB), 2-Wege Satellitenkommunikation, 862 MHz rückkanalfähigen Kabelnetzen, Multicast Satellitensysteme und diversen Softwareanwendungen. Die Technologielösungen werden durch Spezialisten in der Entwicklung, erfahrene Projektmanager und dem langjährig bewährten bundesweiten Servicenetz für Dienste vor Ort unterstützt. Mehr Informationen unter www.stgkom.de
STG Kommunikations- und Nachrichtentechnik GmbH:
Jörg Kaiser
STG Kommunikations- und Nachrichtentechnik GmbH
Rombacher Hütte 18
44795 Bochum
Tel: + 49 (0) 234 9433130
email: j.kaiser(at)stgkom.de
Fuchs Media Consult GmbH
Thomas Fuchs
fuchs media consult GmbH
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs(at)fuchsmc.com
Datum: 10.12.2010 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:
Gummersbach
Telefon: 02261-9942393
Kategorie:
Telekommunikation
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"STG Kommunikation entwickelt erste einkabelgestütze Triple Play Lösung für Wohnungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Holger Crump (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).