InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was führt der Hotelier im Schilde?

ID: 312836

"Post"und"Krone"beliebte Namensbestandteile von deutschen Hotels und Gasthöfen


(IINews) - Hamburg, 10. Dezember 2010
Privathotels bleiben gern auf dem Boden der Tatsachen. Die Namens-Bestandteile "Hof" und "Haus" - oftmals in Kombination mit Regionen- oder Gemeindebezeichnungen wie "Hof Niedersachsen" oder "Haus Alpenblick" - sind die am häufigsten verwendeten "Markenbezeichnungen". Die gewünschte oder bestehende adlige Herkunft der Herberge wird gerne durch die Begriffe "Schloss" oder "Krone" ausgedrückt. Aber auch der Hinweis auf die historische Funktion als Haltepunkt der Postkutschen wird mit dem Namen "Hotel zur Post" ist sehr beliebt. Auf den weiteren Plätzen rangieren das "Hotel zur Mühle" und das "Hotel am See". Dies ergibt eine Untersuchung des auf den Außer-Markt-Markt spezialisierten Marktforschungsinstitutes The Business Target Group GmbH.

Bei den Gasthöfen steht die "Krone" ganz oben vor "Post" und "Adler". "In Deutschland zählen die Attitüden starker Tiermythologien noch immer sehr viel", berichtet Thilo Lambracht, Geschäftsführer der The Business Target Group, weiter. Sowohl bei Hotels als auch Gasthöfen sind "Hirsch", "Löwe" und "Ochse" gern gewählte verbale Banner. "Unsere Untersuchung von Hotel- und Gasthofnamen zeigt auch, dass Kunstbegriffe oder mühsam kreierte Lifestyle-Marken Solitäre sind und bleiben - und zumindest noch für die Masse der Beherbergungsbetriebe nicht in Frage kommen", so Lambracht.
Top-Listung der Hotel-Namensbestandteile in Deutschland:
Hof
Haus
Post
Schloss
Krone
Mühle
See
Villa
Adler
Löwe
Sonne

Top-Listung der Gasthof-Namensbestandteile in Deutschland
Krone
Post
Adler
Linde
Sonne
Hirsch
Löwe
Lamm
Ochse
Engel



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

The Business Target Group GmbH ist ein Spezialist für Marktforschung, Adressenrecherche und -bereitstellung, Datenbankmanagement, Business Intelligence sowie Telemarketing. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung im Gastgewerbe (Commercial Foodservice) und der Gemeinschaftsverpflegung (Non Commercial/Social Foodservice). Zu den Kunden zählen nahezu alle namhaften Hersteller und Lieferanten aus F&B und Ausrüstung/Ausstattung.
Mehr zum Unternehmen: www.businesstargetgroup.com.
Alles über den Außer-Haus-Markt: www.b2b-targetgroup.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

The Business Target Group GmbH
Carsten Hennig
Veerser Weg 2b
27383
Scheessel
hennig.c(at)btg-mail.com
+49 (0)4263 301 131
http://www.b2b-targetgroup.de/namensbestandteile_von_deutschen_hotels_und.php



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2010 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312836
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Hennig
Stadt:

Scheessel


Telefon: 04263 301131

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was führt der Hotelier im Schilde?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Business Target Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von The Business Target Group GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.