InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

RUHR.2010 im WDR: Das große Finale in Radio, Fernsehen und Internet

ID: 312521

(ots) - Unter dem Motto "Der Kultur ein Revier" hat der WDR
ein Jahr lang das Geschehen rund um die Europäische Kulturhauptstadt
RUHR.2010 umfassend begleitet - in seinen Programmen und mit
zahlreichen eigenen Angeboten.

Für den RUHR.2010-Beauftragten im WDR, Hörfunkdirektor Wolfgang
Schmitz, fällt die Bilanz durchweg positiv aus: "Auch für den WDR war
RUHR.2010 eine Erfolgsgeschichte. Ob bei den spektakulären
Veranstaltungen wie der Eröffnung in Eiseskälte, dem wunderbaren Fest
auf der A 40 oder bei den zahllosen kleinen Projekten: Unser Publikum
war hautnah dabei und konnte sich davon überzeugen, mit wie viel
Sachverstand, Leidenschaft und Kreativität die Organisatoren zu Werke
gegangen sind. Großes Kompliment an Fritz Pleitgen, Oliver Scheytt
und ihr Team, mit dem wir bestens zusammen gearbeitet haben. Jetzt
werden wir gespannt verfolgen, wie viel von dem Enthusiasmus und der
Energie dieses großartigen Festes im Alltag nach dem
Kulturhauptstadt-Jahr ankommen."

Auch wenn im Ruhrgebiet der Abschluss von RUHR.2010 mit einer
großen Open-Air-Veranstaltung im Nordsternpark in Gelsenkirchen
eingeläutet wird, ist das WDR Fernsehen live dabei. In der
65-minütigen Übertragung RUHR.2010 - Das Finale werden die großen
Momente und prominenten Orte des Kulturhauptstadt-Jahres noch einmal
in Erinnerung gerufen, gleichzeitig werden Ausblicke in die Zukunft
der Metropole Ruhr 2020 gewagt. Parallele Veranstaltungen in
Duisburg, Essen und Dortmund werden per Live-Übertragung in die
Veranstaltung in Gelsenkirchen integriert (WDR Fernsehen, Samstag,
18.12.2010, 17.15 - 18.20 Uhr).

Zuvor geht die Dokumentation Steht auf, wenn ihr Ruhris seid! -
RUHR.2010 lebt weiter (WDR Fernsehen, Samstag, 18.12.2010, 16.30 -
17.15 Uhr) der Frage nach, was am Ende bleibt von dem
60-Millionen-Euro-Spektakel RUHR.2010. Zum Blick in die Zukunft




gehört der Rückblick auf die Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres,
auf die spektakulärsten, emotionalsten, spannendsten Geschichten,
aber auch auf die Loveparade-Tragödie, bei der 21 Menschen ihr Leben
verloren.

Auch WDR 2 schaltet am 18. Dezember in seiner Sendung "Der Tag"
live nach Gelsenkirchen und berichtet zudem im Vor- und Nachfeld vom
großen Finale. Auf WDR.de können die Nutzerinnen und Nutzer die vom
WDR Fernsehen übertragene Abschlussveranstaltung im Livestream
verfolgen. Darüber hinaus bietet das Internetangebot des WDR eine
bilanzierende Fotogalerie mit Stimmen von Prominenten,
RUHR.2010-Mitarbeitern und Bürgern sowie eine multimediale
Präsentation der Highlights der RUHR.2010 an. Zudem ist das
umfangreiche Online-Dossier über die RUHR.2010 auch über das
offizielle Ende des Kulturhauptstadtjahres hinaus nachzulesen
(http://ruhr2010.wdr.de).

Neben der Berichterstattung von der Abschlussveranstaltung ziehen
die Radioprogramme des WDR in zahlreichen Sendungen eine Bilanz des
Kulturhauptstadtjahres. In der Sondersendung "Rückblick auf die
musikalischen Ereignisse der Kulturhauptstadt" (WDR 3 Variationen,
Samstag, 11.12.2010, 16.00 Uhr) begrüßt Moderator Klaus Leymann dazu
zwei Programmdirektoren der RUHR.2010, die Journalistin Asli Sevindim
sowie Steven Sloane, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker.
In WDR 3 Mosaik bewertet der Kulturjournalist Andreas Rossmann mit
einem Kulturhauptstadt-Kehraus, was sich durch RUHR.2010 in der
Region bewegt hat (Montag, 27.12.2010, ab 6.05 Uhr). WDR 3 Forum
fragt in einer Aufzeichnung des Kulturpolischen Forums vom 14.12.
"Und nun? 2011 - neue Perspektiven für das Ruhrgebiet?" (Sonntag,
2.1.2011, 19.05 - 20.00 Uhr). Zu Gast sind Ute Schäfer, Frauke
Burgdorff, Oliver Scheytt, Gottfried Wagner und Ulrich Deuter.

Auch WDR 5 stellt in "Thema NRW" zum Abschluss des
Kulturhauptstadtjahres die Frage "Vorbei ist vorbei - oder? Was von
der RUHR.2010 bleibt" (Freitag, 17.12.2010, 15.05 - 16.00 Uhr).
Schließlich sendet das aktuelle Kulturmagazin "Scala" (Mittwoch,
22.12.2010, 12.05 - 13.00 Uhr) das Resümee seiner "Musterfamilie"
unter dem Titel "RUHR.2010: Ein Jahr Kulturrausch. Die Wittlers
ziehen Bilanz".

Bildmaterial erhalten Sie unter www.ard-foto.de



Pressekontakt:
WDR Pressestelle
Kristina Bausch / ++49 (0)221 220 4607 / kristina.bausch(at)wdr.de
Uwe-Jens Lindner / ++49 (0)221 220 8475 /uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2010 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312521
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"RUHR.2010 im WDR: Das große Finale in Radio, Fernsehen und Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 234


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.