InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochschwarzwald: Winter vom Feinsten

ID: 312214

Acht Tipps, wie man die weiße Jahreszeit im höchsten deutschen Mittelgebirge besonders intensiv und aktiv genießen kann

(LifePR) - Neun Karten fürs Wintervergnügen im Hochschwarzwald
Schöner kann eine Winterwanderpause nicht sein: Die Sonne streicht über die Landschaft, lässt die verschneiten Bergwiesen glitzern, kitzelt die Nase und malt Konturen in den Schnee. Die kleine Stärkung aus dem Rucksack weckt Gefühle urechter Zufriedenheit. Die 21 Premium-Winterwanderwege in den nebelfreien Höhenlagen des Hochschwarzwaldes sind die beste Art den Winter zu genießen - wenn man nicht auf Langlaufskiern durch die einzigartige Mittelgebirgslandschaft zwischen St. Peter und Feldberg östlich von Freiburg gleitet. Mehr als 60 Loipen ermöglichen fast 400 Kilometer weite Touren durch verschneite Wälder und über sonnige Hochflächen. Die Premiumwege führen meist entlang wenig befahrener Nebenstraßen zu besonders schönen Aussichten mit Ruhebänken. Sie werden jeden Tag für Wanderer geräumt und sind mit einer weißen Schneeflocke extra gekennzeichnet. Neun Faltblätter mit detaillierten Karten zu den Winterwanderwegen, Premiumwegen und Langlaufloipen inklusive Höhenprofilen und Schwierigkeitsgraden erleichtern die Orientierung. Die Karten gibt es bei der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Freiburger Str. 1, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652 120633, www.hochschwarzwald.de
Preiswerter Urlaub mit der neuen Hochschwarzwald Card
Winterurlaub ist für Skifahrer nicht gerade preiswert. Zu den Kosten für die Unterkunft kommen meist noch teure Skipässe und Eintrittsgebühren für Sauna und Wellnessbad. Im Hochschwarzwald kann man sich diese Nebenkosten jetzt leicht sparen: Möglich macht es die neue "Hochschwarzwald Card". Mit ihr haben Urlauber seit dem 1. Dezember 2010 freien Eintritt in rund 50 Besucherhighlights, Museen, Freizeiteinrichtungen und Schwimmbäder zwischen Freiburg und Feldberg. Während des ganzen Urlaubs, so oft sie wollen. Im Winter ist die "Hochschwarzwald Card" zugleich Skipass in der größten deutschen Wintersportregion nördlich der Alpen. Zusätzlich gibt es drei bis zehn Prozent Rabatt in Sportgeschäften und bei verschiedenen Einzelhändlern. Die einzigartige ortsübergreifende Servicekarte wird von mehr als 200 Gastgebern im Hochschwarzwald kostenlos ausgegeben. Jeder Urlauber bekommt sie bei Buchung von mindestens zwei Übernachtungen. Eine Übersicht der Gastgeber und Attraktionen unter www.hochschwarzwald-card.de, Tel. 07652 1206-0.




Weiße Wochen für Sparfüchse im Schnee
Familien und Wintersportler, die nicht an Schulferien gebunden sind, können im Hochschwarzwald richtig sparen: Bei Gastgebern der neuen Hochschwarzwald Card sind dreitägige "Wintertraum"- und "Pisten Power"- Pauschalen ab 66 Euro zu buchen. Die Pakete inklusive Skipass, Eintritt ins Badeparadies Schwarzwald, ins Radon Revital Bad Menzenschwand und andere Attraktionen gelten vom 9. Januar bis 26. Februar und vom 13. März bis 15. April 2011. Sie sind auch als Paket mit vier oder sieben Übernachtungen buchbar. Infos unter Tel. 07652 1206-8122 und www.hochschwarzwald.de
An einem Tag Ski laufen lernen
Rund 15 Ski- und Snowboardschulen sowie eine große Zahl von Verleihstationen für Wintersportausrüstung erleichtern den sicheren Einstieg in das weiße Wintervergnügen auch nach längerer Pause. "Ski in a day" ist das über Jahre bewährte Konzept der Skischule Thoma. Nach vier Stunden kommen nach Angaben von Gundolf Thoma "95 Prozent" der Teilnehmer im Parallelschwung sturzfrei einen einfachen Hang hinunter und mit dem Lift wieder hinauf. Inklusive Leihausrüstung kostet der Tageskurs 66 Euro, mit eigener Ausrüstung 42 Euro. Buchbar unter Tel. 07652 1206-8122 und www.hochschwarzwald.de
Sicherheitstraining für Pistenjäger
Je schöner der Winter, desto voller die Pisten - und umso größer Stress und Unfallgefahr durch Fahrfehler (von anderen). Wer dann richtig reagieren kann und Board oder Ski sicher beherrscht, der hat einfach mehr Spaß und kommt leichter gesund durch den Winter. Geprüfte Skilehrer bieten deshalb für Wintersportler im Schwarzwald auch ADAC-Skitrainings und Fahrsicherheitstrainings zur Optimierung ihres Könnens an. Bei der Schneesportschule Egon Hirt kann man die drei oder fünfstündigen Kurse an der Grafenmatt am Feldberg in den Schwierigkeitsstufen Blau, Rot und Schwarz buchen. Die Übungen zu Spur-, Tempo-, Technik- und Gleichgewichtskontrolle und zum optimalen Einstellen auf Material, Schnee und Gelände sind entsprechend angepasst. Das ADAC-Skitraining samstags von 10 bis 15 Uhr kostet für ADAC-Mitglieder 59 Euro, für Nichtmitglieder 75 Euro. Ein Fahrsicherheitstraining von 10 bis 13 Uhr kostet in der Kleingruppe mit vier bis sechs Teilnehmern 50 Euro. Material- und Liftkosten trägt jeder selbst. Eine Voranmeldung ist immer erforderlich. Infos unter www.schneesportschule.de, www.schneesportsicherheit.de, www.hochschwarzwald.de
Ende Januar: Nordic Wintergipfel mit Anke Faller
Am letzten Januarwochenende lädt Nordic Walking-Ikone Anke Faller vom Salute Team diejenigen zum "Nordic Wintergipfel 2011" nach Breitnau ein, die auch im Winter gerne mit zwei Stöcken wandern. Am 29. Januar können sie nach einem gemeinsamen "Winter Warm-up" an zweiteiligen Langlaufkursen klassisch oder Skating mit Profis teilnehmen. Parallel gibt es von 10 bis 14 Uhr eine Schneeschuhtour, bevor dann die "Gipfelgaudi" beginnt. Am Sonntagvormittag können alle beim Nordic Walking auf Premium-Winterwanderwegen die Aussicht auf die verschneiten Schwarzwaldberge genießen. Der vierstündige LL-Workshop kostet 29 Euro, die Schneeschuhtour 19 Euro und der Nordic Walking Tour auf Wanderwegen 9 Euro. Infos und Anmeldung unter Skizunft Breitnau: www.sz-breitnau.de
Schneeschuhtouren in die Wintersonne
Schneekristalle glitzern, Sonnenstrahlen zaubern lichte Streifen in den Wald. Knirschend drücken sich die Schneeschuhe auf das weiche Winterweiß: Schneeschuhwandern gehört ganz sicher zu den elementarsten Naturerlebnissen im Schwarzwaldwinter. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH bietet bis März an den Wochenenden und mittwochs geführte zwei- bis vierstündige Touren auf den breiten Tretern rund um Hinterzarten, Breitnau, am Titisee und Feldberg an. Erwachsene zahlen zwischen 20 und 39 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre 12 Euro. Für ganz sportliche Schneeschuhliebhaber gibt es eine zweitägige Feldberg-Tour mit Hüttenübernachtung für 159 Euro. Info und Anmeldung unter Tel. 07652 1206-8122, www.hochschwarzwald.de
Gut 20 Rodelhänge für die rasante Schlittenfahrt
Was wäre Winterurlaub ohne den Spaß, den wir schon als Kinder liebten: die rasante Schlittenfahrt den Berg hinab. Gut 20 Rodelhänge ermöglichen im Hochschwarzwald die sichere Abfahrt auf zwei Kufen. In Feldberg-Altglashütten kann man sich mit dem Schlitten sogar wieder per Förderband (6 Euro für 10 Fahrten) den Berg hinauf befördern lassen. Der neue Rodel- & Spaßpark in Schluchsee hat ebenfalls einen "Zauberteppich" auf dem Snow-Tuber, Snow-Biker, Bokerl- und Schlittenfahrer wieder bergauf kommen. Auch Saig hat eine neue Snow-Tubing und Rodelbahn. Mutige Rodler können die fast zwei Kilometer lange "schwarze" Abfahrt ins 180 Meter tiefer gelegene Titisee bis 23 Uhr auch mit Flutlicht hinunterrutschen. Zurück geht es - zumindest tagsüber - wieder mit dem Bus. Eine Übersicht der Rodelbahnen gibt es unter www.hochschwarzwald.de

Informationen zum Hochschwarzwald:
Mit derzeit 2,7 Millionen Übernachtungen und über 3,0 Millionen Tagesgästen zählt der Hochschwarzwald zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands. Jeder der elf Orte der Region, - Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt ? bietet dem Besucher eine individuelle Atmosphäre. Die Natur des Hochschwarzwalds ist geprägt durch Hochebenen mit beeindruckenden Ausblicken, Schluchten Steigen, Bergen und Seen. Der Hochschwarzwald ist sowohl als Wandergebiet, als Eldorado für Radfahrer, als familienfreundliche Region und auch als Genussregion bekannt. In einer Höhenlage von 800 ? 1500 Metern ist ein heilkräftiges Klima garantiert und mit den reichhaltigen Wellnessangeboten der Drei ? Fünf-Sterne Hotels ist für einen hochentspannten Urlaub gesorgt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zum Hochschwarzwald:
Mit derzeit 2,7 Millionen Übernachtungen und über 3,0 Millionen Tagesgästen zählt der Hochschwarzwald zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands. Jeder der elf Orte der Region, - Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt ? bietet dem Besucher eine individuelle Atmosphäre. Die Natur des Hochschwarzwalds ist geprägt durch Hochebenen mit beeindruckenden Ausblicken, Schluchten Steigen, Bergen und Seen. Der Hochschwarzwald ist sowohl als Wandergebiet, als Eldorado für Radfahrer, als familienfreundliche Region und auch als Genussregion bekannt. In einer Höhenlage von 800 ? 1500 Metern ist ein heilkräftiges Klima garantiert und mit den reichhaltigen Wellnessangeboten der Drei ? Fünf-Sterne Hotels ist für einen hochentspannten Urlaub gesorgt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trend: Wintersport in Osteuropa Pöbeln und Lärmen erlaubt: Die Maschkera sind los!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.12.2010 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312214
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

terzarten


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochschwarzwald: Winter vom Feinsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschwarzwald Tourismus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfolgreiches Triathlon-Wochenende in Schluchsee ...

Ganz im Zeichen des Triathlonsports stand am vergangenen Wochenende die Hochschwarzwald-Gemeinde Schluchsee. Neben dem traditionellen Schluchsee Triathlon mit LBS-Cup am Samstag, 12. Juli 2014 wurde in diesem Jahr am Sonntag, 13. Juli 2014 erstmals ...

Benefiz-Golfturnier am 10. Juni 2013 im Hochschwarzwald ...

Golfen für den guten Zweck. Am Montag, 10. Juni 2013 ab 10:00 Uhr werden bei einem Benefiz-Golfturnier neben dem Olympiasieger im Speerwurf von 1972, Klaus Wolfermann, zahlreiche weitere prominente Sportler und Schauspieler im Rahmen einer Wohltät ...

Alle Meldungen von Hochschwarzwald Tourismus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.