InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR trauert um Dr. Gerhard Maletzke

ID: 311755

(ots) - Der Kommunikationswissenschaftler und
langjährige Leiter der SDR-Medienforschung Dr. Gerhard Maletzke ist
tot. Er ist am 6. Dezember 2010 im Alter von 88 Jahren gestorben.
Maletzke leitete von 1978 bis 1987 die Medienforschung beim
Süddeutschen Rundfunk (SDR). Er verband die so genannte quantitative
mit der qualitativen Forschung, um auf Basis fundierter und
reflektierter Ergebnisse die Programme in Radio und Fernsehen zu
beraten. SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte ihn als einen
herausragenden Vertreter seines Fachs: "Gerhard Maletzke hat die
moderne Medienforschung in der ARD mitgestaltet und geprägt. Sein
bleibendes Verdienst ist es, die Journalisten in Hörfunk und
Fernsehen immer auch an die ethischen Verpflichtungen ihrer Arbeit
erinnert zu haben."

Gerhard Maletzke wurde am 6. Januar 1922 in Neustettin in Pommern
geboren. Er besuchte die Schule in Kolberg und wurde 1939 zum
Kriegsdienst einberufen. Nach Kriegsende studierte er Psychologie,
Germanistik und Philosophie in Hamburg. Er promovierte 1950 mit der
Dissertation "Rundfunk in der Erlebniswelt des heutigen Menschen". Es
folgten wissenschaftliche Arbeiten am neu gegründeten
Hans-Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen, am Deutschen
Institut für Entwicklungspolitik in Berlin und am Asian Mass
Communication Research and Information Center in Singapur mit Studien
weltweit. 1978 holte Intendant Hans Bausch Gerhard Maletzke zur
Medienforschung des SDR nach Stuttgart, wo er sich zudem als
Lehrbeauftragter für die Journalistenausbildung an der Universität
Hohenheim engagierte - 1983 wurde er dort Honorarprofessor. Bereits
im Ruhestand, beteiligte er sich ab 1991 maßgeblich an der
Neugründung des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft
an der Universität Leipzig.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Valentin Nann, Tel.: 0711/929-1103, E-Mail:




valentin.nann(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Großes Wintersport-Wochenende live im ZDF / Biathlon-Weltcup mit Magdalena Neuner dpa-Fotografen für Fotos des Jahres in Bayern ausgezeichnet (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311755
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart.


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR trauert um Dr. Gerhard Maletzke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Sprechen wirüber Mord?! ... mit Kindern der RAF-Opfer" ...

Sonderfolge des SWR Kultur True Crime Podcasts / ab sofort in der ARD AudiothekEine Sonderfolge von"Sprechen wirüber Mord?!"ergänzt den ARD Programmschwerpunkt zum 50. Jahrestag des Stammheim-Prozesses. Begleitend zur Doku"Im Schatte ...

"Liebe erzählt - Wie geht Beziehung?" ...

Ein Podcast von SWR Kultur / fünf Folgen ab 15. Mai 2025 in der ARD AudiothekGute Paarbeziehungen sind keine Selbstverständlichkeit."Liebe erzählt"geht der Frage nach, wieso das so ist - kann man Liebe und"gute Beziehung"lernen ...

BW-Trend: CDU hält Grüne auf Abstand ...

AfD und Linke mit großem Plus / Özdemir bei Ministerpräsidenten-Frage weit vor Hagel / Repräsentative Umfrage im Auftrag des SWR und der Stuttgarter ZeitungZehn Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann sich die CDU in der Wählergun ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 203


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.