InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

kaufDA zieht Bilanz undübertrifft eigene Prognose

ID: 311512

Verbraucherinformations-Portal auf Erfolgskurs 8 Mio. EUR Werbevolumen akquiriert 200 Mio. Prospektseiten aktiv aufgerufen

(IINews) - (ddp direct) Berlin, 30. November 2010 Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA (http://www.kaufda.de) hat heute in Berlin seine Ergebnisse für das zweite Jahr nach seinem Marktstart bekannt gegeben.

Das Unternehmen akquirierte in 2010 ein Werbevolumen von 8 Millionen Euro und verzeichnet monatlich 11 Millionen Besucher (Unique Visitors) im kaufDA-Netzwerk mit mehr als 80 Partnerseiten. Eine Million Besucher davon nutzen kaufDA über die Apps für iPhone, iPad und Android pro Monat. kaufDA bietet jetzt Internetnutzern Zugriff auf Prospekte, Angebote und Öffnungszeiten von rund 200.000 Einzelhandelsgeschäften. Das Unternehmen konnte bereits 120 Großkunden gewinnen. Insgesamt riefen die Nutzer von kaufDA 200 Millionen digitale Prospektseiten aktiv auf.

Diese Ergebnisse übertreffen sogar unsere eigenen Erwartungen: Wir hatten das Werbevolumen Anfang des Jahres auf 3 Millionen Euro geschätzt, freut sich Christian Gaiser, geschäftsführender Gesellschafter des mehrfach ausgezeichneten Unternehmens kaufDA.

Ein Spitzenergebnis erreichte das Unternehmen auch bei der erst im August 2010 eingeführten individuellen Benachrichtigungsfunktion, dem kaufDA ticker: 5 Millionen digitale Prospekte wurden zwischenzeitlich mit dem kaufDA ticker beauftragt und ausgeliefert.

Diese Ergebnisse zeigen, dass kaufDA ein attraktives Geschäftsmodell verfolgt und durch den Fokus auf maximale Reichweiten-Relevanz in der regionalen Onlinewerbung das weitere Wachstum beschleunigt. Auch die Ergebnisse der GfK-Branchenstudie bestätigen das kaufDA-Modell, wonach zwischen 41% und 52% der deutschen Konsumenten Interesse daran haben, Papierprospekte online anzusehen, so Gaiser. Das Wachstum von kaufDA wird nicht zuletzt durch den rasanten Zuwachs von mobilen Endgeräten in Deutschland beflügelt. Die mobile Sparte trägt bereits 20% zum Gesamtumsatz von kaufDA bei. Viele sehen mobile Endgeräte wie das iPad als Zukunft für die Medienbranche kaufDA hat hier als Vorreiter ein attraktives Modell geschaffen und wird von der zunehmenden Tablet-Ausbreitung noch mehr profitieren, ergänzt Gaiser.





Quelle Branchenstudie: Das Web als zentrales Element für die Kaufentscheidung im Einzelhandel von ENIGMA GfK Medien- und Marktforschung GmbH im Auftrag von Yahoo! Deutschland, 2010. Zusammenfassung der Einzelhandelsstudie:
http://www.slideshare.net/YahooGermany/yahoo-vertical-study-retail

Hinweis für Journalisten: Presse-Bildmaterial zur Pressemitteilung von kaufDA finden Sie als Download unter folgendem Link:
http://medien.kaufda.com/kaufDA-bilanz-2010


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/kaufda-zieht-bilanz-und-uebertrifft-eigene-prognose-85527

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Über kaufDA ===

kaufDA (http://www.kaufda.de), der Star unter den standortbezogenen Diensten in Deutschland (W&V, 15.07.2010), informiert Verbraucher bequem und tagesaktuell rund ums lokale Einkaufen: Die Nutzer bekommen Produktangebote und Aktionen verschiedenster Einzelhändler aus ihrer Stadt mit einem Klick aufgezeigt und können dabei eine Vielzahl von lokalen Prospekten online durchsuchen und vergleichen.
Gleichzeitig bietet kaufDA Einzelhändlern erstmals die Möglichkeit, Verbraucher über das Internet auf die Region bezogen zu erreichen und so den Filialumsatz zu steigern. Darüber hinaus bindet kaufDA die Angebotsinhalte der Händler auf großen Partnerseiten wie t-online.de, dastelefonbuch.de, meinestadt.de, immobilienscout24.de und suchen.de ein.
kaufDA hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Das Handelsblatt verlieh dem Start-Up den Weconomy Award 2009, das Fachmagazin Gründerszene wählte das Unternehmen zum Start-up des Jahres 2009, die Financial Times Deutschland prämierte kaufDA zum Start-up des Monats, Bloombergs BusinessWeek zählt kaufDA zu Germany's Star Companies und das international führende Experten-Blog techcrunch.com bezeichnet kaufDA als one of Germanys leading promotion search sites.
Hinter kaufDA steht die Deutsche Telekom mit ihrer Venture Capital-Gesellschaft
T-Venture sowie eVenture Capital Partners mit dem zweitgrößten eCommerce-Händler der Welt, der Otto Group als Ankerinvestor und weitere deutsche Kapitalgeber wie Michael Brehm, Dr. Stefan Glänzer und Stephan Schubert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Edelman GmbH
Nina Goette
Landshuter Allee 10
80637
München
nina.goette(at)edelman.com
089/ 41 30 18 28
-



drucken  als PDF  an Freund senden  Web 3.0 oder C2B: Nebenberufliche Experten bieten Unternehmen schnelle Hilfe und vertrauliche Proble Anleger des siebten ECI-Fonds erhalten Frühzeichnerbonus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Goette
Stadt:

München


Telefon: 089/ 41 30 18 28

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"kaufDA zieht Bilanz undübertrifft eigene Prognose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edelman GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Edelman GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 200


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.