InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Liebe auf Achse / "ZDF.reportage" begleitet Paare, die sich nur am Wochenende sehen

ID: 311428

(ots) - Sie sind, was ständig von allen gefordert wird:
flexibel, erfolgsorientiert, haben die Karriere fest im Blick - die
zwei bis drei Millionen Menschen, die in so genannten
Distanzbeziehungen leben. ZDF-Autorin Rita Knobel-Ulrich hat für die
"ZDF.reportage: Liebe auf Achse" am Sonntag, 12. Dezember 2010, 18.30
Uhr, Paare begleitet, die sich nur am Wochenende sehen.

Früher waren vor allem Seemänner und Fernfahrer von ihren Familien
getrennt, heute sind es Banker, Werber, Informatiker, Journalisten
und Freiberufler aller Art - meist jung und gut ausgebildet. Drei
Viertel von ihnen sehen sich aus beruflichen Gründen gezwungen, zu
pendeln. So wie Frau H.: Nach dem Studium wurde ihr eine tolle Stelle
im Marketing angeboten, allerdings in Kopenhagen. Ihr Freund Martin
ist Dirigent, sein Orchester kann er nicht mal eben verpflanzen, also
wird gependelt.

Auch Polier Uwe F. ist Pendler. Er ist nicht etwa Berufsanfänger,
sondern er reist der Arbeit schon länger hinterher: Zwei Jahre
zwischen Halle und München hat er schon hinter sich, jetzt geht es an
die Schweizer Grenze. Er bekäme problemlos Hartz IV - wie viele
andere in seinem kleinen Ort. Doch das will Uwe F. nicht. In Halle
lebt der alte Vater, um den er und seine Frau sich kümmern.

Das neue Nomadentum ist längst unübersehbar. Ob in Berlin, im
Frankfurter Bankenviertel oder in Hamburg: Gut gestylte Damen und
Herren mit Rollkoffern sind aus dem Straßenbild nicht mehr
wegzudenken. Wer Freitagnachmittag und Sonntagabend im Zug sitzt,
bemerkt es sofort: Liegt die Zugauslastung im Fernverkehr
durchschnittlich bei 40 Prozent, steigt sie zu diesen Zeiten auf 95
bis 100 Prozent.

Wie kommen Paare auf Achse mit ihrer Lebenssituation klar?
Mutieren sie zu Abschieds-Experten, die sehnsuchtsvoll auf das
nächste Wochenende starren? Steigen die Telefonkosten ins




Astronomische? Die "ZDF.reportage" von Rita Knobel-Ulrich begleitet
Paare unterschiedlichen Alters durch die einsame Woche und feiert mit
ihnen das Wiedersehen am Wochenende.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131 -
70-6100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/liebeaufachse



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Journalistenumfrage: Apps sind keine Heilsbringer, fast jeder Zweite glaubt an Paid Content, Stellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311428
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Liebe auf Achse / "ZDF.reportage" begleitet Paare, die sich nur am Wochenende sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Dokuserie"Tatort Syrien"ist jetzt verfügbar ...

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte– nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue ...

ZDF-"frontal"-Dokuserieüber Aufstieg und Krise der Grünen ...

Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Parte ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.