InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Krimiklassiker "Ein Fall für zwei" startet mit fünf neuen Folgen / 100. Fall für Anwalt Markus L

ID: 311316

(ots) - Das außergewöhnliche Ermittlerduo Privatdetektiv
Josef Matula (Claus Theo Gärtner) und Strafverteidiger Dr. Markus
Lessing (Paul Frielinghaus) kämpft vom 10. Dezember 2010 an in der
Mainmetropole Frankfurt wieder für Gerechtigkeit. Das ZDF zeigt immer
freitags um 20.15 Uhr fünf neue Folgen des Krimiklassikers. In
Episodenrollen spielen prominente Schauspieler wie Klaus J. Behrendt,
Lars Rudolph, Helmut Zierl, Mavie Hörbiger, Christian Oliver, Florian
Fitz und Florian Martens. Regie führten Christoph Eichhorn, Peter
Stauch, Daniel Helfer und Marcus Ulbricht nach Drehbüchern von
Michael Klette, Wolf Schröder, Jens-Frederik Otto, Heiko Zupke,
Michael B. Müller und Matthias Herbert.

Paul Frielinghaus hat besonderen Grund zum Feiern: Seit zehn
Jahren trägt er die Robe des smarten Strafverteidigers. Zugleich ist
die Auftaktfolge der neuen Staffel seine 100. Folge. In der
Jubiläumsfolge mit dem Titel "Leichen im Keller" übernimmt der Anwalt
die Verteidigung eines Juristenkollegen.

In seiner Laube wird der Krematoriumsangestellte und vorbestrafte
Erpresser Horst Reinhardt (Frank Auerbach) vom Wirtschaftsanwalt Dr.
Fritsch (Klaus J. Behrendt) ermordet aufgefunden. Das behauptet
Fritsch jedenfalls. Reinhardts Frau Sonja (Aline Staskowiak), die
Fritsch über die Leiche gebeugt überrascht, glaubt jedoch, dass er
ihren Mann umgebracht hat. Warum sonst ist Fritsch, als Sonja
erschien, geflohen und untergetaucht? Erst wesentlich später meldet
sich Fritsch bei Lessing (Paul Frielinghaus) und stellt sich, von ihm
begleitet, der Polizei. Bei Lessing, der Fritsch als korrekten und
humorvollen Kollegen kennt, mehren sich die Zweifel an dessen
Unschuld. Tatsächlich scheint Fritsch ihm einiges zu verheimlichen.

In den weiteren Folgen der neuen Staffel, die am 17. Dezember 2010
("Schöner Schein"), am 7. Januar 2011 ("Tödliche Story"), am 14.




Januar 2011 ("Dunkle Schatten") und am 21. Januar 2011 ("Alles außer
Liebe") ausgestrahlt werden, müssen sich Dr. Lessing und Matula unter
anderem mit einem mysteriösen Juwelenraub und dem brutalen Mord an
einem Lokalpolitiker auseinandersetzen sowie in die Welt gieriger
Paparazzi eintauchen. Außerdem blicken der Anwalt und der Detektiv
hinter die mörderische Fassade einer scheinbar heilen Familie.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon
06131-706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/einfallfuerzwei



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressestatement zu Wikileaks / Dr. Volker Klenk: GEOlino-Kinderwerte-Monitor 2010: Repräsentative Untersuchung des Kindermagazins GEOlino in Zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2010 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Krimiklassiker "Ein Fall für zwei" startet mit fünf neuen Folgen / 100. Fall für Anwalt Markus L"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Dokuserie"Tatort Syrien"ist jetzt verfügbar ...

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte– nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue ...

ZDF-"frontal"-Dokuserieüber Aufstieg und Krise der Grünen ...

Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Parte ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 353


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.