InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Praktischer Leitfaden von Haufe zeigt, wie es geht

ID: 311237

(LifePR) - Jeder rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer hat einen Rechtsanspruch darauf, dass Teile seines Einkommens einer betrieblichen Altersversorgung zugeführt werden (Entgeltumwandlung). Arbeitgeber profitieren dabei unter anderem von sinkenden Lohnnebenkosten und einem geringen Verwaltungsaufwand. Schließlich sind zum einen Gehaltszahlungen, die nicht unmittelbar beim Arbeitnehmer landen, bis zu einer bestimmten Grenze sozialversicherungsfrei, zum anderen kann der externe Versorgungsträger die Abwicklung der Vorsorgeverträge übernehmen.
Die Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung sind vielfältig und die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen umfangreich. Wer als Unternehmer oder Personalverantwortlicher die optimale Vorsorgeform anbieten will, sollte nicht nur die Grundzüge des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) kennen, sondern auch über steuerliche und bilanzielle Aspekte der einzelnen Durchführungswege Bescheid wissen.
Einen verständlichen Überblick über die für Unternehmen recht komplexe Materie bietet das Buch "Betriebliche Altersversorgung - Ein praktischer Leitfaden" von Haufe. Das Autorenkollektiv - bestehend aus bAV-Experten des Beratungsunternehmens Mercer - informiert ausführlich über die Durchführungswege der bAV und die jeweiligen Vor- und Nachteile aus steuerlicher und bilanzieller Sicht.
Von der kundigen Einführung in das Betriebsrentengesetz profitieren auch Leser mit guten Vorkenntnissen. Interessante Perspektiven eröffnen die Abschnitte über die Bewertung von Pensionsverpflichtungen (nach HGB, EStG und IAS) und die ausführliche Darstellung der vielen Outsourcing-Möglichkeiten - von der Rückdeckungsversicherung über Pensionsfonds bis hin zum CTA (Contractual Trust Arrangement). Übersichtsgrafiken und Beispielrechnungen sorgen dabei stets für die nötige Klarheit und Nachvollziehbarkeit. Dem Spezialfall Gesellschafter-Geschäftsführer ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das betroffene Unternehmen ausführlich über die rechtssichere Gestaltung von Versorgungszusagen für diesen Personenkreis informiert.




Alle gesetzlichen Entwicklungen der letzten Jahre sind in diesem Ratgeber berücksichtigt, neu in der dritten Auflage sind die Versorgung von Bundesbeamten, die vollständige Berücksichtigung des BilMoG, der Versorgungsausgleich und die SV-Rechengrößenverordnung 2010.
?Betriebliche Altersversorgung?
Dr. Peter A. Doetsch, Thomas Hagemann, Stefan Oecking, Rita Reichenbach
3., aktualisierte Auflage 2010, Broschur, 255 Seiten, 34,80 Euro
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
ISBN 978-3-648-00487-6
Bestell-Nr. 02057-0003

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BAU 2011 - BOSIG mit vielen Innovationen Jedes Unternehmen braucht einen Firmenstempel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.12.2010 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311237
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Praktischer Leitfaden von Haufe zeigt, wie es geht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haufe-Lexware GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haufe-Lexware GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 100


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.