Nuance macht Spracherkennung im Gesundheitswesen messbar
(ots) - Nuance Communications, Inc., führender
Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen für Unternehmen und
Privatkunden, stellte heute Version 7 Release 2 von SpeechMagic vor.
Damit statten Softwareanbieter für das Gesundheitswesen ihre Systeme
mit Spracherkennung aus. Angesichts des massiven ökonomischen Drucks
im Gesundheitswesen müssen diese Firmen die Wirtschaftlichkeit ihrer
Informationssysteme belegen. Deshalb ermöglicht SpeechMagic nun das
Abrufen zahlreicher Leistungsparameter für die Spracherkennung,
beispielsweise die Produktivitätsentwicklung in der medizinischen
Dokumentation oder die Zeit zwischen der Untersuchung eines Patienten
und der Verfügbarkeit des Befundes.
"Spracherkennung ersetzt im Gesundheitswesen die Tastatur als
Eingabemedium für die elektronische Datenverarbeitung. SpeechMagic
liefert nun eine aussagekräftige Datenbasis, mit der Ergebnisse der
Spracherkennung ausgewertet werden können, eine Prozessoptimierung
durchgeführt und die Zielerreichung fortlaufend überprüft werden
kann. Investitionsentscheidungen werden damit bewusster getroffen,
beispielsweise wenn es um die Ausweitung der Krankenhaus-IT geht",
sagt Mert Öz, Innovations and Product Manager SpeechMagic bei Nuance
Healthcare.
Zahlreiche Krankenhäuser haben in eigenen Studien die Auswirkungen
von Spracherkennung analysiert. Eine norwegische Gesundheitsregion
spart damit über 2 Millionen Euro pro Jahr. Das dänische
Vejle-Krankenhaus steigert die Gesamtproduktivität um 5 Prozent. Und
in Deutschland stellten zahlreiche Krankenhäuser eine Reduzierung der
Befundumlaufzeiten von Wochen auf Tage fest - darunter das Klinikum
München und die Evangelische Stiftung Augusta in Bochum.
"Im neuen Release von SpeechMagic haben wir diese Messungen
systematisiert. Unsere Integrationspartner können für ihre Kunden
individuelle Werte ermitteln, die sich an den Zielvorgaben des
Managements orientieren", so Mert Öz.
Einfache Integration, leichtere Umstellung
Mit dem aktuellen SpeechMagic Release erleichtert Nuance seinen
Partnern die Integration von Spracherkennung in deren Systeme; die
Unterstützung für mehrere gängige Softwarekomponenten der Medizin-IT
wurde ausgebaut. Dank One-Click-Installation ohne Unterbrechung des
laufenden Betriebs steht dem flächendeckenden Roll-out einer
elektronischen Sprachinfrastruktur nichts mehr im Wege. Zum
vereinfachten Umstieg von Papiernotizen und Tastatur trägt eine
erhöhte Erkennungsgenauigkeit bei: Die mitgelieferten Fachvokabulare
sind größer und Ärzte können neben dem zentralen Systemvokabular ein
eigenes Erkennungsvokabular betreiben. Die neuesten Diktiermikrofone
der Hersteller Grundig Business Systems und Philips Speech Processing
werden jetzt unterstützt, inklusive der kabellosen Geräte SonicMic
Classic CordEx bzw. SpeechMike Air.
SpeechMagic 7 Release 2 ist ab sofort zur Integration in
Krankenhausinformationssysteme freigegeben. Krankenhäuser erfahren
mehr bei ihrem IT-Dienstleister oder unter: www.nuance.de/healthcare
###
Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) ist einer der führenden
Anbieter von Sprach- und Bildbearbeitungslösungen weltweit. Nuance
Healthcare bietet ein umfangreiches Portfolio an sprachbasierten
Lösungen für die klinische Dokumentation und Kommunikation, die von
über 3.000 Krankenhäuser und 300.000 Ärzte weltweit verwendet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.nuance.de
Pressekontakt:
Scheuer, Armin (Agentur)
so2say communications
Tel.: +49 30 2191 3610
armin.scheuer(at)so2say.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Zuschlag in Höhe ">

Datum: 08.12.2010 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wien, Österreich
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nuance macht Spracherkennung im Gesundheitswesen messbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nuance Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).