Premium-Initiative für kostenpflichtige digitale Angebote: Axel Springer zieht nach einem Jahr erste
(ots) -
Sperrfrist: 08.12.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mehr als 500.000 Verkäufe und 800.000 Downloads auf dem iPhone und
iPad / BILD startet neues Multimedia-Angebot für Tablet PC / "iKiosk"
ab sofort auch im stationären Internet verfügbar / Experiment geht
mit Angeboten für neue Geräte weiter
Ein Jahr nach dem Start ihrer Initiative zur Etablierung
kostenpflichtiger Inhalte im stationären und mobilen Internet
(Premium-Initiative), zieht die Axel Springer AG eine erste, positive
Zwischenbilanz. Anlässlich eines Pressegesprächs im Berliner
Axel-Springer-Haus zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Mathias
Döpfner am Dienstag, 7. Dezember 2010, zufrieden mit der bisherigen
Entwicklung: "Unser Experiment zur Einführung kostenpflichtiger
Angebote zeigt nach nur einem Jahr erste Erfolge. Die aktuellen
Zwischenergebnisse sind äußerst ermutigend. Noch ist es zu früh für
eine abschließende Bewertung, ob und wie sich die
Zahlungsbereitschaft für journalistische Angebote in der digitalen
Welt langfristig entwickelt. Natürlich sind die Umsätze verglichen
mit dem Printgeschäft derzeit noch vergleichsweise niedrig, ein
erfolgreicher Anfang ist jedoch gemacht. Unsere Erfahrungen zeigen,
dass wir auf dem richtigen Weg sind, um auch in der Online-Welt ein
Geschäftsmodell zu etablieren, das neben den Werbeerlösen die
digitalen Vertriebserlöse als weitere Säule hat."
In den vergangenen zwölf Monaten haben die Medienmarken der Axel
Springer AG mehr als 15 neue, kostenpflichtige Premium-Angebote
gestartet. Darunter sind neben Applikationen (Apps) für das iPhone
und das iPad auch die "Freemium"-Modelle aus kostenpflichtigen und
kostenfreien Inhalten des HAMBURGER ABENDBLATTS und der BERLINER
MORGENPOST.
Die verschiedenen Angebote von Axel Springer für mobile Endgeräte
wurden seit Beginn der Premium-Initiative mehr als eine halbe Million
mal verkauft und über 800.000 Mal herunter geladen. Allein die
BILD-App für das iPhone verkaufte sich seit ihrem Start Ende 2009
bereits mehr als 400.000 Mal. DIE WELT erzielte mit ihren
Nachrichtenangeboten für das iPhone und das iPad knapp 50.000
Verkäufe, das erste speziell für das iPad entwickelte Magazin The
ICONIST wurde bislang mehr als 7.600 Mal verkauft. Auch die weltweit
größte Autozeitschriftenmarke AUTO BILD setzte seine
Erfolgsgeschichte mit 14.000 Verkäufen auf dem Tablet PC binnen
weniger Wochen weiter fort.
Im Rahmen des Pressegesprächs wurde exklusiv die neue BILD-App für
das iPad vorgestellt, die ab 8. Dezember 2010 im App-Store verfügbar
ist. Das neue Angebot BILD HD präsentiert das Beste aus allen Welten:
Print, Online, Mobile - und der Spieleindustrie. Sie bietet den
Nutzern des Tablet PC ein in sich geschlossenes Produkt, das sich
inhaltlich an der Struktur von Europas größter Tageszeitung
orientiert und die Schnelligkeit und Aktualität der Onlinewelt
garantiert. Gleichzeitig erfindet BILD durch eine multimediale
Verlängerung, Bewegtbild, Animationen und zahlreiche spielerische
Effekte mit seiner App für das iPad eine komplett neuartige Form
Geschichten zu erzählen.
Mathias Döpfner kündigte weiter an, dass die neue Medienmarke
"iKiosk" ab sofort neben dem iPad auch als Beta-Version im
stationären Internet verfügbar ist. Damit bekommen auch Online-Nutzer
unter www.ikiosk.de die Gelegenheit, sich künftig unkompliziert und
einfach für ein digitales Abonnement der Medienmarken von Axel
Springer zu entscheiden. Zum Start des Tablet PC von Apple im
Frühjahr 2010 war "iKiosk" die erste deutsche Kiosk-App; sie umfasst
derzeit mehr als 30 verschiedene Zeitungs- und Zeitschriftenangebote.
Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG betonte
abschließend, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu verfolgen
und sich künftig bewusst plattformunabhängig aufzustellen: "Axel
Springer wird mit viel Experimentierfreude, Lust an Innovationen und
unternehmerischem Mut weitere Bezahlangebote entwickeln. Dabei ist
das Marktpotenzial äußerst ermutigend. Wir freuen uns auf viele neue
Geräte, auf denen wir die Nutzer mit unseren attraktiven Angeboten
bei unkomplizierter Handhabung in der Abrechnung begeistern möchten."
Eine Übersicht der kostenpflichtigen digitalen Angebote von Axel
Springer, inklusive aktueller Kennziffern zu Verkäufen und Downloads,
finden Sie unter www.axelspringer.de/premium.
Pressekontakt:
Christian Garrels
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 51
christian.garrels(at)axelspringer.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Premium-Initiative für kostenpflichtige digitale Angebote: Axel Springer zieht nach einem Jahr erste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axel Springer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).