GFT auf dem 5. Nationalen IT-Gipfel: Deutsche IT-Branche muss auch global durchstarten

(PresseBox) - Eine langfristige Wachstumsperspektive für den IT-Standort Deutschland: Beim 5. Nationalen IT-Gipfel, der unter der Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in diesem Jahr in Dresden stattfindet, versammeln sich heute Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um über technologische Zukunftsthemen und die Stärkung des IT-Standorts Deutschland zu diskutieren. Die GFT Technologies AG hat im Vorfeld als Mitglied der Arbeitsgruppe 1 "IKT-Standort und innovative Anwendungen für die Wirtschaft" die Gremienarbeit aktiv mitgestaltet und engagiert sich im vom BMWi ins Leben gerufenen Mentorenprogramm "Junge IT-Unternehmen starten durch". GFT Vorstandvorsitzender Ulrich Dietz: "Wir müssen uns mit der deutschen IT-Branche endlich auch auf internationalem Parkett durchsetzen. Dazu brauchen wir mehr junge IT-Unternehmen, die über die Grenzen Deutschlands hinaus durchstarten. Nur so etablieren wir mehr Global Player und machen gleichzeitig den IT-Standort Deutschland attraktiver für internationale Unternehmen und ausländische Fachkräfte."
Die deutsche IT-Industrie sei, so Dietz, besser durch die Krise gekommen als viele andere Branchen, dennoch bestehe in einigen Bereichen noch erheblicher Nachholbedarf. So entstehen in Deutschland derzeit immer noch zu wenige Unternehmen. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland, was die Zahl der Unternehmensgründungen angeht, auf dem vorletzen Platz unter 19 vergleichbaren Industrienationen. Zudem bleibt die überwiegende Zahl der Unternehmen noch Jahre nach ihrer Gründung relativ klein. Nur knapp 1 Prozent aller deutschen ITK-Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 100 Mitarbeiter; knapp 89 Prozent haben nicht mehr als 9 Mitarbeiter.
"Deutschland gelingt es nicht in ausreichendem Maße, globale IT-Konzerne hervorzubringen. Die meisten deutschen Unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie schaffen es nicht, die Chancen der Globalisierung zu nutzen", erklärt Dietz. So tun sich gerade junge Unternehmen häufig schwer, eine mit der Wachstumsstrategie korrespondierende Finanzierung sicher zu stellen, Partner zu gewinnen oder die Positionierung an sich rasch ändernde Marktgegebenheiten anzupassen. "Ohne Global Player wird es aber nicht gehen, wenn wir uns international als Top-IT-Standort positionieren wollen. Hier müssen wir ansetzen und junge Unternehmen intensiv dabei unterstützen, nach ihrer Gründungsphase die nächsten Wachstumsschritte zu gehen und international zu expandieren. Unser Ziel muss es sein, eine Unternehmens- und Gründerkultur zu schaffen, die den internationalen Erfolg als Maßstab nimmt." Darüber hinaus müsse Deutschland auch für Unternehmensgründer aus dem Ausland attraktiver werden. "Wir brauchen mutige und innovative Entrepreneure, ganz gleich, woher sie kommen, und müssen diese bei ihren ersten Schritten begleiten und fördern", so Dietz.
Im Rahmen des IT-Gipfels engagiert sich der GFT Vorstandsvorsitzende im vom BMWi ins Leben gerufenen Mentorenprogramm "Junge IT-Unternehmen starten durch". Diese haben hier die Möglichkeit, sich mit erfahrenden Führungskräften erfolgreicher ITK-Firmen auszutauschen, Wachstumsstrategien zu diskutieren und bei wichtigen Unternehmensentscheidungen Rat einzuholen. Ein erstes Treffen der Mentoren und Mentees fand am Vortag des Gipfels in Dresden statt. Ulrich Dietz wird dabei das 2008 gegründete Bremer Unternehmen Mobilinga über das Jahr hinweg begleiten. Das Unternehmen nutzt den Trend zum mobilen Internet und entwickelt Apps für das mobile Lernen.
"Ich bin optimistisch, dass wir im Dialog mit der Politik die Wachstumsbedingungen für junge Unternehmen deutlich verbessern können. Der IT-Gipfel wird auch in diesem Jahr wieder die Weichen stellen, um den IT-Standort Deutschland international auf einem Spitzenplatz zu positionieren", so Dietz.
Weitere Informationen zu GFT auf dem IT-Gipfel finden Sie unter http://www.gft.com/de/de/index/unternehmen/events/it_gipfel_2010.html
Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland ist ein internationaler Anbieter für innovative IT-Lösungen und -Dienstleistungen. Als strategischer IT-Partner unterstützt GFT die Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse durch intelligente IT-Systeme und Spezialisten zu optimieren und dadurch ihre Position im Wettbewerb nachhaltig zu verbessern.
GFT zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistern im Finanzsektor. Für die Entwicklung, Implementierung und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert das Unternehmen fundierte Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz (Geschäftsbereich Services).
Für Unternehmen aller Branchen rekrutiert und vermittelt GFT IT-Freiberufler und übernimmt zudem das komplette Management derer IT-Dienstleister. Basis dafür ist ein Expertenpool mit weltweit über 180.000 freiberuflichen IT-Spezialisten (Geschäftsbereich Resourcing).
Ulrich Dietz gründete GFT im Jahr 1987 und ist heute Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär der Unternehmensgruppe, die 2009 einen Umsatz von rund 217 Mio. Euro erzielte. Rund 1.300 Mitarbeiter sind an Standorten in sieben Ländern beschäftigt. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Prime Standard: WKN 580 060, GEX).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland ist ein internationaler Anbieter für innovative IT-Lösungen und -Dienstleistungen. Als strategischer IT-Partner unterstützt GFT die Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse durch intelligente IT-Systeme und Spezialisten zu optimieren und dadurch ihre Position im Wettbewerb nachhaltig zu verbessern.
GFT zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistern im Finanzsektor. Für die Entwicklung, Implementierung und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert das Unternehmen fundierte Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz (Geschäftsbereich Services).
Für Unternehmen aller Branchen rekrutiert und vermittelt GFT IT-Freiberufler und übernimmt zudem das komplette Management derer IT-Dienstleister. Basis dafür ist ein Expertenpool mit weltweit über 180.000 freiberuflichen IT-Spezialisten (Geschäftsbereich Resourcing).
Ulrich Dietz gründete GFT im Jahr 1987 und ist heute Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär der Unternehmensgruppe, die 2009 einen Umsatz von rund 217 Mio. Euro erzielte. Rund 1.300 Mitarbeiter sind an Standorten in sieben Ländern beschäftigt. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Prime Standard: WKN 580 060, GEX).
Datum: 07.12.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310490
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"GFT auf dem 5. Nationalen IT-Gipfel: Deutsche IT-Branche muss auch global durchstarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GFT Technologies AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).