InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sat-Analogabschaltung April 2012: Hersteller Wisi warnt vor schwarzen Bildschirmen und fordert Sende

ID: 310387

(ots) - Die Abschaltung der analogen Sat-Signale im April
2012 könnte zu einem Problem für viele deutsche Haushalte werden.
"Wenn das aktuelle Umrüsttempo anhält, droht in der Tat einer sehr
hohen Zahl an Satellitenhaushalten und Nutzern von
Gemeinschaftsempfangsanlagen am 1. Mai 2012 ein schwarzer
Bildschirm", warnt Pano Joakimidis, Marketingchef des Herstellers
Wisi, im Gespräch mit dem Branchendienst Digitalmagazin.info (Ausgabe
vom 8. Dezember). Einerseits stellten die noch über 40.000
umzurüstenden Kopfstellen ein Problem dar. "Nach unseren
Beobachtungen ist in sehr vielen Regionen der Bedarf an Fachfirmen
deutlich größer als das vorhandene Angebot", erläutert Joakimidis.
Andererseits ist auch eine nicht unerhebliche Zahl von
Analogreceivern gegen Digitalboxen auszutauschen, Joakimidis zufolge
müssten bis zum 30. April 2012 jeden Monat 300.000 analoge Haushalte
umsteigen. "Seit Sommer liegen wir allerdings nur bei 100.000 pro
Monat. Wenn jetzt in der Winterzeit kaum umgerüstet werden kann,
verschiebt sich die Nachfrage entsprechend weiter nach hinten",
betont der Wisi-Marketingchef. Er fordert nun insbesondere die Sender
auf, ihre Zuschauer noch umfassender über die Analogabschaltung zu
informieren. Die Aufklärungsarbeit müsse direkt beim betroffenen
Verbraucher ansetzen. "Je früher desto besser. Die Möglichkeiten
haben sie. Wenn allerdings hiermit erst im Herbst oder Winter 2011
begonnen wird, sehe ich im wahrsten Sinne des Wortes schwarz."

Lesen Sie das Interview in der neuen Ausgabe von
Digitalmagazin.info. Der Branchendienst informiert in PDF-Form über
die neuesten Entwicklungen - hochaktuell, inklusive täglichem
Interview. Digitalmagazin.info ist für Abonnenten der
Multimedia-Illustrierten INFOSAT kostenlos zu beziehen.

Hintergrund INFOSAT

Die Multimedia-Illustrierte INFOSAT ist seit mehr als zwei




Jahrzehnten Europas Nummer 1 zu den Themen Satellit,
Digitalfernsehen, Radio & Internet. Entscheider, Fachleute und
Sat-Spezialisten gehören ebenso zur Leserschaft wie auch
technikbegeisterte TV-Enthusiasten. Die Dezember-Ausgabe der INFOSAT
ist seit 26. November im Handel erhältlich.

Redaktioneller Schwerpunkt ist der digitale
Satellitendirektempfang in all seinen Facetten - anschaulich erklärt
und auf den Praxis-Nutzwert fokussiert. Die Digitalisierung als
Wegbereiter für neue Technologien wie HDTV, Hybrid-TV oder 3D-TV
steht dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig spielen spannende neue
Entwicklungen wie Heimvernetzung, IP-Streaming oder
Internet-Fernsehen eine wichtige Rolle. Einordnende Analysen der
aktuellen medienpolitischen Entwicklungen und Exklusiv-Interviews mit
den entscheidenden Köpfen der Digital-TV-Branche machen INFOSAT zudem
zur unverzichtbaren Lektüre für jedes Medienunternehmen.

Gleichzeitig ist die Multimedia-Illustrierte eine verlässliche
Informationsquelle hinsichtlich Neuaufschaltungen von TV- und
Radioprogrammen via Satellit. Die redaktionell gepflegte
Frequenzdatenbank Satfinder.info steht allen INFOSAT-Abonnenten
kostenlos zur Verfügung und ist mit über 10.000 Sender-Einträgen
konkurrenzlos.



Pressekontakt:
Martin Braun
Chefredakteur INFOSAT
Tel.: 06592/929 8722
redaktion(at)infosat.de
www.infosat.de
www.digitalmagazin.info
www.satfinder.info

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KI.KA-Mitarbeiter suspendiert Rauschendes Richtfest in SAT.1: Finale von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310387
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Daun


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sat-Analogabschaltung April 2012: Hersteller Wisi warnt vor schwarzen Bildschirmen und fordert Sende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFOSAT Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von INFOSAT Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 298


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.