SUPER RTL zeigt die 3D-Animations-Serie "Die Superschurken-Liga" in einer Free-TV-Premiere
St
(ots) - Sie sind böse. Unfassbar böse. Also so richtig
schlimm böse. Und sie haben ein ehrgeiziges Ziel: die Welt zu
erobern! Oder besser gesagt: die Nachbarschaft! Beseelt von dieser
Mission scheuen die Mitglieder der "Superschurken-Liga" vor nichts
zurück. Sie öffnen heimlich fremde Garagentore. Sie veranstalten
eiskalt Grillpartys, ohne jemanden einzuladen. Sie werfen gewissenlos
Bananenschalen auf den Boden! Und all das ist natürlich ganz schön -
ja nun ... schlimm? Von wegen: Was Die Superschurken-Liga anstellt,
mag furchtbar böse gemeint sein, entpuppt sich aber regelmäßig als
verblüffend harmlos. Und so gibt es in der kanadischen
3D-Animationsserie jede Menge zu lachen. SUPER RTL zeigt Die
Superschurken-Liga ab dem 10. Januar 2011 als deutsche
Free-TV-Premiere - 39 Folgen, montags bis freitags um 15.00 Uhr.
Willkommen in Metrotown! In dieser Stadt wimmelt es nur so vor
Superschurken und Superhelden. Bei dem Machtkampf um die Herrschaft
im Viertel wollen auch die Mitglieder der "Superschurken-Liga" ein
Wörtchen mitreden: der Bandenchef Voltar, der Muskelprotz Rüpel, der
leicht wahnsinnige Wissenschaftler Doktor Schrott und der verblüffend
ungehorsame Höllenhund Knurrmageddon. Zusammen sind sie - nun ja,
nicht gerade unschlagbar. Tatsächlich ziehen sie sogar recht häufig
den Kürzeren. Aber wenn die Superschurken eines können, dann ist es,
auch in der schlimmsten Niederlage noch einen Sieg zu erkennen. Das
ist zwar höllisch lächerlich, aber extrem gut fürs Selbstbewusstsein.
Voltar ist der Kopf der Bande und felsenfest überzeugt, ein richtig
schurkiger Superschurke mit geradezu bösartigen Plänen zu sein. Mit
der Wirklichkeit hat das selbstverständlich nicht viel zu tun. Sein
Kumpel Roter Rüpel ist zwar super stark, allerdings nutzt er seine
Muskelkraft und Energie bevorzugt, um zu backen oder im Garten zu
arbeiten. Außerdem mag er Hüpfburgen. Und süße Tiere. Doktor Schrott
ist der geniale Erfinder der Bande - und durchaus ein wenig verrückt.
Er will die "Superschurken-Liga" auf das nächst höhere
Bösewicht-Level heben. Dafür entwickelt er bemerkenswerte Pläne. Doch
meistens steht ihm das Pech im Weg. Oder Voltar. Oder die Angst vor
der eigenen Courage. Knurrmaggeddon schließlich ist ein ... ein ...
Hund? Wohl eher eine hundeähnliche Kreatur. Sein Wille zum Gehorsam
indes ist nicht die Bohne hundeähnlich: Er kommt und geht, wie es ihm
beliebt.
Wie die Chaoten-Truppe immer wieder neue Anläufe nimmt, um endlich
ernst genommen zu werden und auf einer Ebene mit den echten Schurken
zu agieren: Das hat Witz und Charme ohne Ende. Und die Abenteuer, die
sie mit den anderen Bewohnern von Metrotown erleben - dem wirklich
total bösen Kopflossos etwa und dessen Erzfeind Prachtkerl - die sind
so etwas von beispiellos schräg, dass die Serie schon in zahlreichen
Ländern weltweit begeisterte Fans gefunden hat.
Programmdirektor Carsten Göttel: "Selten waren Schurken so
sympathisch, lustig und auch ein kleines bisschen doof wie in dieser
Serie. Unser Publikum kann sich auf eine perfekt Mischung aus Komik,
Action und fantasievollen Storys freuen - auf beste Unterhaltung und
erstklassige Animationskunst, wie es für SUPER RTL typisch ist."
Pressekontakt:
SUPER RTL Kommunikation
Â
Telefon: 0221 4565 1031
E-Mail: kommunikation(at)superrtl.de
http://kommunikation.superrtl.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.12.2010 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310304
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SUPER RTL zeigt die 3D-Animations-Serie "Die Superschurken-Liga" in einer Free-TV-Premiere
St"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Super RTL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).