InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Doppeljubiläum im Dezember: 10.000 Tagesthemen, 20.000 Tagesschau-Ausgaben

ID: 310165

(ots) -

Sperrfrist: 06.12.2010 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Nachrichtenflaggschiffe der ARD begehen im Dezember 2010 ein
außergewöhnliches Doppeljubiläum: Am 7. Dezember sendet Das Erste die
10.000 Ausgabe der Tagesthemen. Und am Silvestertag ertönt zum 20.000
Mal der Gong für die Hauptausgabe der Tagesschau um 20 Uhr. NDR
Intendant Lutz Marmor: "Die Tagesschau ist die Mutter aller
Nachrichtensendungen - ein Klassiker, der bis heute Maßstäbe setzt.
Auch die Tagesthemen haben sich nach der behutsamen Reform sehr gut
entwickelt: Die steigenden Zuschauerzahlen sind zum Jubiläum das
beste Geschenk! 'Keine Schlappmeiersendung ' - so hat Hanns Joachim
Friedrichs die Tagesthemen charakterisiert, und das gilt bis heute."

Gemeinsam mit Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches
Fernsehen, hatte Marmor für Montag, 6. Dezember, zu einer
Jubiläumsfeier beim NDR nach Hamburg geladen. Herres sagte vor den
rund 350 Gästen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und speziell der
Medienbranche: "Für Das Erste und seine Nachrichtensendungen ist die
Wirklichkeit das Aufregende. Wer dabei ist, ist nicht nur erstklassig
informiert, sondern bekommt auch Orientierung in der immer komplexer
werdenden Wirklichkeit. Danke dafür an das gesamte Team von
'ARD-aktuell'!"

Mit Ende des Monats November und damit pünktlich zum Jubiläum
legen die Tagesthemen eines der besten Ergebnisse der vergangenen
Jahre vor. Die Akzeptanz der Sendung ist weiter gestiegen, der
Marktanteil liegt im Durchschnitt 2010 bislang bei mehr als 11
Prozent. Pro Sendung erreichen die Tagesthemen im Schnitt mehr als
2,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer - so viele wie seit zehn
Jahren nicht mehr. Dazu Tagesthemen-Chef Thomas Hinrichs: "Wir haben




uns angesichts des schwierigen Programmumfeldes entschieden, unser
Profil nochmals zu schärfen. Für die Redaktion hieß das: weniger
Themen, Schwerpunkte bilden, Hintergründe ausleuchten, kein Gedöns.
Dazu ziehen wir optimalen Nutzen aus dem großen
ARD-Korrespondentennetz, indem wir immer wieder Geschichten
präsentieren - wir nennen sie Solitäre -, die so sonst keiner bieten
kann. Die Zuschauer sind diesen Weg offensichtlich gern mitgegangen."

Die Tagesschau hat ihre Spitzenstellung als unangefochtener
Marktführer in diesem Jahr noch ausbauen können. Mit 9,08 Millionen
Zuschauern im Durchschnitt aller 20-Uhr-Sendungen von Januar bis
November 2010 liegt die Hauptausgabe auf sehr gutem Kurs. Kai
Gniffke, Erster Chefredakteur ARD-aktuell: "Wir sind sehr
zuversichtlich, dass wir zum Tagesschau-Geburtstag am 31. 12. auch
für das komplette Jahr mit einem Wert von mehr als neun Millionen
werden aufwarten können - zum ersten Mal seit drei Jahren. Gerade
angesichts der Fragmentierung der Zuschauergruppen ist das ein
bemerkenswertes Ergebnis. Insbesondere freut uns, dass wir mit
unseren Nachrichten im Vergleich zu anderen Anbietern auch die
meisten jungen Zuschauer erreichen." Die Vergleichszahlen im
Einzelnen:

Jan. - Nov. 2010 Jan. - Nov. 2010
Mio MA%
Tagesschau*9,08 32,3
heute** 3,92 17,6
RTL aktuell 3,86 18,2
SAT.1 Nachr.1,89 6,8
heute-journal3,52 12,4
Tagesthemen2,42 11,2

Zuschauer ab 3 Jahren Mo - So; Quelle: AGF/GfK, TV Scope;
NDR-Medienforschung. *20-Uhr-Ausgabe. Werte inkl. der Sendung in
Dritten Programmen der ARD, 3sat und Phoenix. **19-Uhr-Ausgabe. Werte
inkl. der Ausstrahlung in 3sat und Phoenix.

Die Tagesschau ist die älteste und mit Abstand meistgesehene
Nachrichtensendung des deutschsprachigen Fernsehens. Seit dem 26. 12.
1952 wurde sie anfangs dreimal wöchentlich ausgestrahlt. Vom 1. 10.
1956 an gab es die 20-Uhr-Tagesschau an jedem Werktag, am 3. 9. 1961
wurde die tägliche Ausstrahlung eingeführt. In den Folgejahren kamen
schrittweise weitere Ausgaben hinzu. Heute bietet ARD-aktuell
Fernsehnachrichten nahezu rund um die Uhr an. Der 1991 gestorbene
Karl-Heinz Köpcke war der erste Sprecher, der auf dem Bildschirm zu
sehen war (vorher wurden nur die Stimmen eingeblendet). Erste Frau
auf dem Sprecherplatz war am 16. 6. 1976 Dagmar Berghoff.

Die Tagesthemen als aktuelles Fernsehmagazin mit
Hintergrundberichten ergänzend zur Tagesschau hatten ihre Premiere am
1. 1. 1978 im Ersten. Die Sendung wurde zunächst von wechselnden
Moderatoren präsentiert. Seit 1. 1. 1992 werden die Tagesthemen
täglich, zeitweise - mit Einführung des »Berichts aus Berlin« 1999 -
täglich außer freitags - gesendet.

6. Dezember 2010



Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Interview mit Kardinal Schönborn auf Bibel TV / Wiener Erzbischof über Glaube und Wissenschaft Neue Webseite zum Nikolaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310165
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doppeljubiläum im Dezember: 10.000 Tagesthemen, 20.000 Tagesschau-Ausgaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 313


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.