InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anti-Botnet-Beratungszentrum befreit Hunderttausende Rechner von Schadprogrammen / DE-Cleanerüber 33

ID: 309768

(ots) - Seit seinem Start im September konnte das
Anti-Botnet-Beratungszentrum Hunderttausenden Internetnutzern helfen,
ihre Rechner von Botnetz-Schadprogrammen zu befreien: Über 660.000
Besucher nutzten zwischen dem 15. September und 30. November das
Angebot auf www.botfrei.de , mehr als 330.000 Nutzer haben den
DE-Cleaner heruntergeladen, der Schadsoftware vom Rechner entfernt.
Pünktlich zum morgigen IT-Gipfel kann das Projekt, das vom eco -
Verband der deutschen Internetwirtschaft mit Unterstützung des
Bundesministeriums des Innern und des Bundesamtes für Sicherheit in
der Informationstechnik (BSI) betrieben wird, weitere Partner bekannt
geben: Vodafone und Unitymedia werden ab sofort ebenfalls am
Anti-Botnet-Beratungszentrum teilnehmen. schülerVZ, studiVZ und
meinVZ stellen in ihren Netzwerken Informationsseiten zur Verfügung,
auf denen sich Nutzer über Schutzmaßnahmen gegen Schadprogramme
informieren können.

"Schon in den ersten zwei Monaten konnte das
Anti-Botnet-Beratungszentrum Hunderttausende Internetnutzer über die
Gefahren aufklären, die von Botnetzen ausgehen, und damit das
Internet ein Stück sicherer machen", freut sich eco-Geschäftsführer
Harald A. Summa. "Information, Vorbeugung und Schutz sind hier die
wichtigsten Stichworte." Um noch mehr Internetnutzer zu erreichen,
steht www.botfrei.de jetzt auch auf Englisch und Türkisch zur
Verfügung.

Die neuen Partner Unitymedia und Vodafone werden sich aktiv in das
Projekt einbringen, um auch ihren Kunden höchstmögliche Sicherheit im
World Wide Web zu bieten: "Mit unserer Beteiligung am
Anti-Botnet-Beratungszentrum unterstreichen wir einmal mehr unsere
umfangreichen Maßnahmen zum Schutz unserer Kunden vor gefährlicher
Schadsoftware", so Dr. Rolf Reinema, Head of Corporate Security &
Safety Vodafone Deutschland. Gene Musselman, Geschäftsführer von




Unitymedia ergänzt: "Als Anbieter von Fernsehen, Telefon und
schnellem Internet aus einer Hand wollen wir unseren Kunden den
Zugang zur digitalen Welt so einfach und sicher wie möglich
gestalten. Durch die Partnerschaft mit dem
Anti-Botnet-Beratungszentrum bieten wir unseren Kunden jetzt neue
Möglichkeiten, sich effektiv vor Gefahren aus dem Netz zu schützen."

Beim Thema Internetsicherheit spielt auch die Information in
Sozialen Netzwerken eine große Rolle. "Wir freuen uns daher sehr,
über die VZ-Netzwerke mehr als 17 Millionen Menschen zu erreichen",
sagt Summa. "Gemeinsam mit botfrei.de informieren wir unsere
Mitglieder über Gefahren im Internet und wie man sich davor schützen
kann. In unserer 130 Mitarbeiter starken Abteilung für
Anwenderbetreuung sitzen auch Spezialisten für Compliance und
Security. Sie geben den Mitgliedern von schülerVZ, studiVZ und meinVZ
bei Bedarf die Möglichkeit, das telefonische Beratungszentrum in
Anspruch zu nehmen", erklärt Dr. Clemens Riedl, Geschäftsführer der
VZnet Netzwerke Ltd.

Das Anti-Botnet-Beratungszentrum gibt unter www.botfrei.de
zahlreiche Informationen zu Botnetzen, Entfernung von Schadsoftware
und nachhaltigem Schutz von Computern. Mit dem DE-Cleaner, der dort
zum Download bereit steht, können Internetnutzer ihren Rechner von
Schadprogrammen befreien. Zusätzlich steht ab dem 7. Dezember 2010
dort ein weiteres Tool zur Verfügung, das von Kaspersky
bereitgestellt wird. Betroffene Kunden der teilnehmenden Internet
Service Provider bekommen außerdem einen Zugangscode für die
telefonische Beratungshotline.

Ausführliche Presseinformationen zu Botnetzen und dem
Anti-Botnet-Beratungszentrum stehen unter http://bit.ly/eIRtjl zur
Verfügung.

eco ( www.eco.de ) ist seit 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.



Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: katrin.mallener(at)eco.de, Web: www.eco.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Trends 2011: Stabile Budgets - mehr Geld für Innovation / Vorab-Ergebnis der jährlichen Capgemini gds AG engagiert sich in der Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309768
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anti-Botnet-Beratungszentrum befreit Hunderttausende Rechner von Schadprogrammen / DE-Cleanerüber 33"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.