IT-Trends 2011: Stabile Budgets - mehr Geld für Innovation / Vorab-Ergebnis der jährlichen Capgemini
(ots) - Im kommenden Jahr rechnen die IT-Abteilungen
überwiegend mit gleichbleibenden Budgets. 39 Prozent (Vorjahr 28
Prozent) der von Capgemini im Rahmen der jährlichen IT-Trends-Studie
befragten IT-Verantwortlichen gehen davon aus, dass ihnen im Jahr
2011 genauso viel Geld zur Verfügung steht wie 2010. Nur noch 21
Prozent rechnen mit Kürzungen (Vorjahr 27 Prozent), während 35
Prozent der CIOs mehr Geld ausgeben können (Vorjahr 41 Prozent). Der
Anteil des Budgets, der in den nächsten zwölf Monaten die Entwicklung
von IT-Innovationen investiert werden kann, steigt um 1,7
Prozentpunkte auf nun 16,3 Prozent. Ein positives Zeichen insofern
als dass der Wert zuvor mehrere Jahre in Folge gesunken war. Für die
IT-Trends-Studie wurden im Oktober 2010 die IT-Verantwortlichen von
173 Großunternehmen im deutschsprachigen Raum befragt. Die
vollständige Auswertung der Ergebnisse wird im Januar 2011
veröffentlicht.
Investition in Anwendungen und Geschäftsprozesse
Ausgegeben wird das Geld in erster Linie für das Management der
Infrastruktur (32 Prozent des Budgets). Jeweils 27 Prozent entfallen
auf die Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen, der Rest wird
für das Management der Geschäftsprozesse verwendet. Während das
Infrastruktur-Budget um vier Prozentpunkte gekürzt wurde, gewannen
Anwendungsentwicklung und Anwendungsmanagement leicht hinzu. Ebenso
wird in Geschäftsprozesse mit einem Plus von zwei Prozentpunkten mehr
investiert. "Die Virtualisierung der Infrastruktur hat Kostenvorteile
gebracht, die jetzt für andere Projekte in der Anwendungsentwicklung
genutzt werden. Viele Unternehmen nutzen sie, um ihre Software für
mobile Anwendungen und das Web 2.0 auszubauen", erklärt Dr. Uwe
Dumslaff, Chief Technology Officer bei Capgemini in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Langfristige Budgetprognose: stabil
Für 2012 gehen 35 Prozent der Teilnehmer von gleichbleibenden und
37 Prozent von steigenden Budgets aus. Mit Kürzungen rechnet knapp
ein Fünftel. Trotz der stabilen bis positiven Lage machen sich mehr
IT-Verantwortliche als zuvor Sorgen um die Auswirkungen von
Kürzungen. Die Quote derjenigen, die das Tagesgeschäft in diesem Fall
in Gefahr sähen, stieg von 34 auf 44 Prozent. Im Hinblick auf die
Wettbewerbsfähigkeit fürchten jetzt 59 Prozent der Befragten negative
Auswirkungen, im Vorjahr waren es noch 49 Prozent. "Die Zahlen
zeigen, dass die IT in diesem Jahr Innovationen auf den Weg bringen
muss, die kritisch für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
sind. Es geht nicht mehr nur darum, mit Hilfe von IT effizienter zu
werden, sondern die Entwicklung neuer Produkte und Services für
Kunden zu unterstützen", kommentiert Dr. Peter Lempp, COO der
Geschäftseinheit Package Based Solution bei Capgemini in Deutschland,
Österreich und der Schweiz.
Grafik zu den Budgets unter www.de.capgemini.com
Über Capgemini
Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für
Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing,
ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den
Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen
und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen
Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen. Ein
wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit,
genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale
Liefermodell Rightshore® arbeiten bei Capgemini die kompetentesten
Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als
ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.
Capgemini beschäftigt in mehr als 35 Ländern über 100.000
Mitarbeiter und erzielte 2009 einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.de.capgemini.com
Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini
Pressekontakt:
Capgemini
Achim Schreiber
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
030 88703-731
achim.schreiber(at)capgemini.com
www.twitter.com/CapgeminiDE
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2010 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309732
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Trends 2011: Stabile Budgets - mehr Geld für Innovation / Vorab-Ergebnis der jährlichen Capgemini"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Capgemini (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).