InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen setzt auf unternehmensweites Reporting mit SAS edition

ID: 309602

(ots) -

- Neue Lösung spart im Reporting bereits durch den ersten
Projektabschnitt rund 100 Manntage jährlich
- ROI von 18 Monaten erwartet

Der DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen setzt künftig
für das unternehmensweite Reporting auf SAS edition M. Das
Unternehmen hat mit der Mittelstandssoftware von SAS, einem der
welt-größten Softwarehersteller, eine Informationsplattform
aufgebaut, die sämtliche Reportingprozesse zentralisieren und
vereinheitlichen soll. Empfänger - vom Aufsichtsrat über die
Geschäftsführung bis in die Fachabteilungen - erhalten jeweils
maßgeschneiderte Berichte und Auswertungen. Die Berichtsplattform
wird mittelfristig ein über Jahre gewachsenes Geflecht aus hunderten
dezentral gepflegter Excel-Listen ablösen. Die wirtschaftlichen
Vorteile durch die neue SAS Lösung sind enorm: Allein die im ersten
sechsmonatigen Projektabschnitt erstellten Lösungen werden bereits
100 Manntage pro Jahr einsparen. Die so gewonnene Zeit wird das
Controlling vor allem in die intensive Datenanalyse investieren, um
die prospektive Unternehmenssteuerung weiter voranzutreiben. Die
Entscheidung für SAS fiel nach intensiver Evaluation durch die
kaufmännischen Fachabteilungen: SAS konnte dabei unter anderem
Oracle, IBM und SAP aus dem Rennen schlagen.

In der neuen Reporting-Plattform auf Basis der SAS edition M
fließen Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen automatisch
zusammen. Hier werden sie aufbereitet, analysiert und in
unterschiedlichen, zielgruppenkonformen Reportingformaten ausgegeben.
Die SAS Lösung ist äußerst flexibel und auch ohne spezielle
IT-Kenntnisse leicht zu betreiben und zu bedienen. Sie wurde vom
Controlling und vom Vertrieb des Unternehmens weitgehend in
Eigenregie aufgesetzt. Auch für den Betrieb sind die beiden
Fachabteilungen selbst verantwortlich.





Das mittelstandsgerechte SAS Lizenzmodell hebt die SAS edition M
deutlich von anderen Lösungen auf dem Markt ab. Neben der technischen
Überlegenheit der SAS Lösung und den Vorzügen hinsichtlich der
Bedienbarkeit war auch dies ein wichtiges Entscheidungskriterium des
DRK Blutspendedienstes. Das Ergebnis der Evaluation des Unternehmens:
Im Gegensatz zu anderen sogenannten "Mittelstandslösungen" müssen bei
der SAS edition M keinerlei Leistungseinschränkungen in Kauf genommen
werden. Auch die Tatsache, dass eine quasi unbegrenzte Anzahl von
Informationskonsumenten lizenzneutral eingebunden werden kann, sucht
man bei alternativen Anbietern vergebens.

"Mit SAS ist es uns gelungen, Aktualität, Sicherheit und Qualität
unseres gesamten Berichtswesens signifikant zu erhöhen und seine
Reichweite zu vergrößern", so Thomas Rhoden, Leiter
Konzerncontrolling, DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen.
"Außerdem werden wir sukzessive Schluss machen mit dem manuellen
Sammeln und Aufbereiten von Daten und so Freiräume für echte
Steuerungs- und Analyseaufgaben schaffen, indem wir den Ausbau der
konzernweiten Berichtsplattform mit SAS weiter forcieren werden.
Jetzt können wir stärker den Fokus auf zukunftsgerichtetes Steuern
legen und nicht einzig auf die Erklärung der Vergangenheit." Rhoden
ergänzt: "Konservativ gerechnet, erwarten wir, dass sich unsere
Investitionen in die SAS edition M in rund 18 Monaten amortisiert
haben."



Pressekontakt:
Dr. Haffa & Partner GmbH
Sebastian Pauls
089-993191-0
sas(at)haffapartner.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2010 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heidelberg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen setzt auf unternehmensweites Reporting mit SAS edition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAS Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SAS Institute



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.