InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Früher Schwarzarbeiter - heute legal / ZDF berichtet über das Leben polnischer Arbeitskräfte in Deut

ID: 307378

(ots) - Sie pflegen, putzen, mauern, schrauben: die
polnischen Arbeitskräfte in Deutschland. Ohne sie ist unser Alltag
kaum mehr vorstellbar. Aber was wissen wir über die früheren
Schwarzarbeiter, die heute zunehmend legal bei uns beschäftigt sind?
Die ZDF.reportage "Service Ost - putzen, bohren, pflegen" am Sonntag,
5. Dezember 2010, 18.30 Uhr, berichtet über den Alltag polnischer
Helfer in Deutschland. Enrico Demurray hat drei von ihnen bei der
Arbeit und in ihren Familien begleitet:

Die 37-jährige Renata aus Przemysl, einer polnischen Grenzstadt
zur Ukraine, kommt jeweils für zwei Monate nach Nürnberg, um im
Auftrag einer Agentur alte Menschen zu betreuen. Sie sichert das
Einkommen für ihre Familie und hat aufgrund ihrer langen Abwesenheit
trotzdem ein schlechtes Gewissen. Der alte Herr, den sie betreut, ist
glücklich. Rund 12 000 Euro müsste er für eine 24-Stunden-Betreuung
aufbringen. Renata kostet ihn 1700 Euro. Und er hat nur gute
Erfahrungen mit den polnischen Haushaltshilfen gemacht.

Slavek arbeitet nicht zeitweise, sondern das ganze Jahr über in
Deutschland. Er hat eine Wohnung in Berlin-Wedding. Seine Familie
sieht er nur jedes zweites Wochenende. Meistens beschäftigt ihn ein
deutscher Bauunternehmer, der gern mit Slavek zusammenarbeitet, denn
er sei zuverlässig und schaue nicht auf die Uhr, wenn es mal länger
dauere.

Janina fährt vier Mal die Woche über die deutsch-polnische Grenze
zum Putzen. Von Gorzow über Küstrin geht ihr Zug nach Berlin. Am
frühen Nachmittag beginnt die gelernte Verkäuferin mit ihrer Arbeit.
Sie putzt bei Privatleuten, verdient statt 250 Euro im erlernten
Beruf rund 800 Euro in ihrem Job. Früher hatte sie immer Herzklopfen,
wenn sie die Grenze passierte. Doch seit sie ein
Hausreinigungsgewerbe angemeldet hat, ist sie entspannt.




Die ZDF.reportage zeigt das, was der deutschen Nutznießer des
"Service Ost" sonst nicht sehen kann: die enorme Belastung durch das
Pendeln, die veränderte Lebensplanung in den Familien, aber auch die
schönen Seiten, die der Job jenseits der Grenze mit sich bringt.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/serviceost



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2010 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307378
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Früher Schwarzarbeiter - heute legal / ZDF berichtet über das Leben polnischer Arbeitskräfte in Deut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 28/25 ...

Woche 28/25Do., 10.7.Bitte neuen Ausdruck beachten:21.00 sportstudio live (fub/HD/AD/Dd 5.1/UT)UEFA Frauen-EM 2025Finnland - SchweizVorrunde Gruppe AÜbertragung aus Genf/SchweizKommentatorin: Claudia NeumannModeration: Sven VossExpertin: Kathr ...

ZDFinfo-Programmänderung KW 32 ...

Woche 32/25Samstag, 02.08.Bitte Programmänderung beachten:7.30 Welt ohne Fleisch? - Die Ernährung der ZukunftFrankreich 2022„ZDFbesseresser: Schummelei bei Fertigprodukten - Sebastian Lege packt aus“ entfällt(weiterer Ablauf ab 8.15 Uhr wie ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.