InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Übertragungen aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

ID: 307334

(ots) -

Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):


Donnerstag, 02.12.2010

09:00-Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der
Regelaltersgrenze auf 67 Jahre und Rentenver-
sicherungsbericht 2010
(ca. 75 Min.)

-Finanzierung der Kommunen (Antrag der SPD)
(ca. 75 Min.)

-Aktuelle Stunde (auf Verlangen der SPD)
Fehlende Aktivitäten der Bundesregierung hinsichtlich
der Zukunftsängste des wissenschaftlichen
Nachwuchses
(ca. 60 Min.)

ca. 13:30Ende der Übertragung


Freitag, 03.12.2010

09:00-Ermittlung von Regelbedarfen, Änderung des
Sozialgesetzbuches
(ca. 75 Min.)

-Geschlechtergerechte Besetzung von Aufsichtsräten
(ca. 75 Min.)

ca. 12:30Ende der Übertragung



Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8475
uwe-jens.lindner(at)wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Perlentaucher sieht sein Geschäftsmodell durch das BGH-Urteil vom 01.12.2010 nicht gefährdet Biosaft-Spezialist Oxitien startet mit Sportsponsoring der Tölzer Löwen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2010 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Übertragungen aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHER KAMERAPREIS 2025 ehrt Jenny Schenk ...

Der Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES geht in diesem Jahr an die Kamerafrau Jenny Schenk, die nach ihrer Ausbildung und Fernseharbeit in der DDR seit 1990 für den WDR tätig war, darunter mehr als 22 Jahre in den Auslandsstudios Washington D.C, ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 276


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.