Umwandlung der ARD-Gruppenstudios in London und Paris in ARD-Plätze
(ots) - Die ARD wird mittelfristig weitere Veränderungen in
ihrem Hörfunkkorrespondentennetz vornehmen. So sollen die drei
Gruppenstudios einzelner Landesrundfunkanstalten in London und Paris
in ARD-Studios umwandelt werden, so dass dort dann alle
Korrespondenten unter einem Dach sitzen und arbeiten werden. Die
Korrespondentenzahl wird je Standort von jetzt vier auf künftig drei
reduziert.
Darüber hinaus soll der ARD-Korrespondentenplatz Los Angeles
aufgrund der steigenden Bedeutung Kaliforniens mit Blick auf
Wirtschaft, Forschung und Technik sowie Politik und Lifestyle um
einen zweiten Korrespondenten verstärkt werden. Den entsprechenden
Plänen der Hörfunkkommission haben die Intendantinnen und Intendanten
zugestimmt.
Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust betonte, dass bei der
Umstrukturierung stets die Qualitätssicherung der Berichterstattung
im Mittelpunkt gestanden habe: "In London und Paris haben wir die
Möglichkeit gesehen, durch engere Zusammenarbeit die Zahl der
Korrespondenten bei gleichbleibender Berichterstattungskapazität zu
verringern. Dadurch haben wir die Chance an anderer Stelle zu
reinvestieren und den Standort Los Angeles aufzuwerten. . Das
Auslandskorrespondentennetz ist für uns keine Verschiebemasse,
sondern bleibt auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten ein
wichtiges Alleinstellungsmerkmal der ARD und unverzichtbare Grundlage
für unsere glaubwürdige Berichterstattung aus der ganzen Welt."
Die drei Gruppenstudios in London von NDR, RBB, SWR sollen im
künftigen ARD-Hörfunkstudio London in eine NDR-Federführung überführt
werden. Die beiden anderen Korrespondenten für London sollen vom RBB
und vom WDR entsandt werden. Die drei Gruppenstudios in Paris von
SR, SWR, WDR sollen im künftigen ARD-Hörfunkstudio Paris in eine
SWR/WDR-Federführung überführt werden. Die beiden anderen
Korrespondenten in Paris sollen von MDR/BR im Wechsel und vom SR
entsandt werden.
Durch die dadurch erzielten Einsparungen wird im ARD-Studio Los
Angeles (HR) ein zweiter Korrespondentenplatz eingerichtet.
Angesichts der großen Nachfrage nach Beiträgen und der
Zeitverschiebung, die eine besondere Beanspruchung darstellt, wurde
hier eine Verstärkung als besonders wichtig erachtet.
Bereits im Juni war entschieden worden, die Studios in Neu Delhi
(NDR) und Istanbul (SWR) ab 2011 dauerhaft mit jeweils einem zweiten
festen Korrespondentenplatz zu verstärken. Die Berichtsgebiete der
ARD-Hörfunkstudios Kairo (SWR) und Amman (WDR) sollen unter der
gemeinsamen Federführung von SWR und WDR in Kairo zusammengelegt
werden. Drei Korrespondenten werden künftig die Berichterstattung aus
dem ARD-Hörfunkstudio Kairo gewährleisten - bisher waren vier
Korrespondenten in Kairo und Amman beschäftigt. Das bisherige
ARD-Hörfunkstudio in Straßburg (SWR) wird nicht wiederbesetzt und das
schweizerische ARD-Hörfunkstudio wird von Genf an den Finanzplatz
Zürich in die deutschsprachige Schweiz umziehen.
Die Auslandskorrespondenten für die ARD und das Deutschlandradio
sind ausgesuchte Experten ihrer Berichtsgebiete, die in den
jeweiligen Ländern leben und so aktuelle Ereignisse in den jeweiligen
gesellschaftlichen Zusammenhang einordnen und Hintergründe aufzeigen
können. Sie beliefern die Radioprogramme rund um die Uhr mit
Beiträgen und Informationen. Das Korrespondentennetz des ARD-Hörfunks
und des Deutschlandradios mit 38 Korrespondenten an 29 Standorten
ist ein wichtiger Garant für die Schnelligkeit, Glaubwürdigkeit und
Qualität der Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (SWR)
Tel: 0711/ 929 - 1022/ 1023
E-Mail: pressestelle(at)ard.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2010 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307022
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umwandlung der ARD-Gruppenstudios in London und Paris in ARD-Plätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).