Erneuter Rekordmonat für RTL: Vorsprung wächst bei jungen Zuschauern und Gesamtpublikum
(ots) -
- Formel 1: bis zu 10,24 Mio. Zuschauer
- "Wer wird Millionär?-Prominenten-Special": 8,99 Mio. Zuschauer
- "Das Supertalent": bis zu 8,52 Mio. Zuschauer
- "Bauer sucht Frau": bis zu 8,13 Mio. Zuschauer
Im November 2010 verbuchte RTL erneut einen Rekordmonat - und das
in mehrfacher Hinsicht: Der Marktanteil selbst sowie der Vorsprung
vor der Konkurrenz stiegen auf neue Rekordwerte - bei den jüngeren
Zuschauern (14 bis 49 Jahre) ebenso wie beim Gesamtpublikum. Mit
herausragenden 19,8 Prozent Marktanteil bei den 14 - bis 49-Jährigen
baut der Sender seinen Vorsprung auf die gesamte Konkurrenz auf ganze
8,2 Prozentpunkte aus. Auf den Plätzen folgen ProSieben (11,6 %),
Sat.1 (11,0 %) und VOX (7,6 %). Damit erreichte RTL erneut einen
Monatsrekordwert für 2010 und verzeichnete gleichzeitig den besten
Marktanteil seit Mai 2001. Auch beim Gesamtpublikum war RTL mit 15,3
Prozent Marktanteil deutlicher Marktführer vor ARD (12,2 %) und ZDF
(11,7 %).
Bei den 20 - 59-jährigen Zuschauern platzierte sich RTL mit einem
Marktanteil von 18,3 Prozent ebenfalls mit weitem Abstand vor Sat.1
(11,5 %), ProSieben (8,7 %), ARD (8,0 %), ZDF (8,0 %) und VOX (7,5
%).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, VOX, n-tv, SUPER
RTL, RTL II) vergrößerten im November mit 36,6 Prozent Marktanteil
beim jungen Publikum (14 - 49 Jahre) den Vorsprung auf die Sender von
ProSiebenSat.1 (29,6 %) um ganze 7,0 Prozentpunkte.
"Das Supertalent" glänzte auch im November mit neuen
Einschaltrekorden: Bis zu 8,52 Millionen Zuschauer sahen die
RTL-Eventshowreihe - so viele wie niemals zuvor. Beim jungen Publikum
erreichte die Show herausragende Marktanteile von bis zu 40,7
Prozent. Auch auf den Online- und Mobile-Plattformen bei RTL.de,
RTLNOW.de und Clipfish.de sorgte "Das Supertalent" für Rekordwerte:
Seit dem Start der Staffel wurden rund 37,4 Millionen Videoabrufe
erreicht. Das entspricht einer Steigerung von 72 Prozent gegenüber
der Vorjahresstaffel im gleichen Zeitraum. In der iPhone App wurden
1,5 Millionen Abrufe erzielt. Ein neues "Wer wird Millionär?
Prominentenspecial" im Rahmen des RTL-Spendenmarathons sahen am 18.
November 8,99 Millionen Zuschauer (31,2 % Marktanteil), 29,9 Prozent
der jungen Zuschauer waren dabei. Beim 15. Spendenmarathon, den bis
zu 9,57 Millionen Zuschauer einschalteten, kamen in diesem Jahr 7,94
Millionen Euro für notleidende Kinder zusammen - ein neuer
Spendenrekord im Jubiläumsjahr. Auch die regulären Folgen von "Wer
wird Millionär?" überzeugten im November mit guten Quoten: Bis zu
7,31 Millionen Zuschauer (bis zu 23,4 % MA) schalteten den
Quiz-Klassiker ein, beim jungen Publikum erreichte die Show, bei der
am 26.11. die Millionenfrage geknackt wurde, bis zu 23,9 Prozent
Marktanteil. Die neuen Folgen der "ultimativen Chart Show" mit Oliver
Geissen erreichten bis zu 20,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
49-Jährigen. Auch die RTL Comedyformate waren beim jungen Publikum
(14 - 49 Jahre) erfolgreich: "Willkommen bei Mario Barth" erreichte
bis zu 33,6 Prozent Marktanteil, "Cindy aus Marzahn und die jungen
Wilden" sahen bis zu 25,9 Prozent und "Rüdiger Hoffman Live!
Obwohl..." erreichte bis zu 22,2 Prozent Marktanteil.
Die Real-Life- und Coachingformate bei RTL waren im November bei
den Zuschauern sehr beliebt: Bis zu 8,13 Millionen Zuschauer (MA:
25,1 %) sahen die neuen Folgen von "Bauer sucht Frau". Beim jungen
Publikum (14 - 49 Jahre) erreichte die TV-Romanze bis zu 25,3 Prozent
Marktanteil. "Die Super Nanny" mit Katia Saalfrank erreichte
Marktanteile von bis zu 18,3 Prozent und "Raus aus den Schulden" mit
Peter Zwegat bis zu 20,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die
neue Datingshow "Dating im Dunkeln" schalteten 18 Prozent der jungen
Zuschauer (14 - 49 Jahre) ein.
Mit dem Rennen zum Weltmeistertitel von Sebastian Vettel in Abu
Dhabi endete die Formel 1-Saison bei RTL sensationell: Überaus starke
10,24 Millionen Zuschauer (51,9 % MA) waren beim letzten Rennen am
18.11.2010 dabei, beim jungen Publikum entsprach dies einem
Marktanteil von 51,2 Prozent. Auch auf den Online-Plattformen von RTL
interactive sorgte das Formel 1-Rennen zum Saisonfinale für
Spitzenwerte: Rekordwerte wurden mit über 140.000 gestarteten
Livestreams am Rennsonntag erreicht. Bei den Videoabrufen im Formel
1-Bereich konnte ebenfalls ein neuer Rekordwert erreicht werden:
Insgesamt 100.000 Videoabrufe wurden in den Formel 1-Bereichen bei
Sport.de und RTL.de generiert.
Mit der Ausstrahlung eines "CSI"-Triples, bei dem ein
übergreifender Fall über alle drei "CSI"-Serien gezeigt wurde,
erreichte RTL am 23.11. sehr gute Marktanteile: "CSI: Miami"
erreichte an diesem Abend 28,0 Prozent Marktanteil, die sonst bei VOX
laufende Serie "CSI: New York" erreichte 29,8 Prozent Marktanteil und
den Abschluss bei "CSI: Den Tätern auf der Spur" sahen 35,6 Prozent
der jungen Zuschauer. Auch die übrigen US-Serien bei RTL liefen
erfolgreich: "Dr. House" sahen bis zu 22,9 Prozent, das Serienfinale
von "Monk" bis zu 26,9 Prozent, die Nachfolgeserie "Psych" 20,1
Prozent und "Bones - Die Knochenjägerin" bis zu 20,2 Prozent der 14-
bis 49-Jährigen. Das Hollywood-Highlight "Harry Potter und die Kammer
des Schreckens" erreichte sehr gute 27,0 Prozent Marktanteil beim
jungen Publikum. Mit bis zu 18,5 Prozent Marktanteil war auch die
eigenproduzierte Serie "Lasko - Die Faust Gottes" im November beim
jungen Publikum (14 - 49 Jahre) beliebt - und das trotz starkem
Gegenprogramm.
Das RTL-Nachmittagsprogramm erzielt weiter überragende
Marktanteile bei den jungen Zuschauern (14 - 49 Jahre): "Mitten im
Leben" erreichte bis zu 29,0 Prozent, "Verdachtsfälle" bis zu 30,2
Prozent, "Familien im Brennpunkt" bis zu 33,4 Prozent, "Die
Schulermittler" bis zu 27,6 Prozent und "Betrugsfälle" bis zu 26,7
Prozent Marktanteil.
Die RTL-Soaps waren im November bei den jungen Zuschauern (14 - 49
Jahre) erfolgreich: "Unter uns" erreichte bis zu 22,5 Prozent, "Alles
was zählt" bis zu 20,9 Prozent und "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"
bis zu 25,1 Prozent Marktanteil.
Die jungen Zuschauer (14 - 49 Jahre) informierten sich im November
erneut am liebsten bei RTL: "Punkt 6" (MA: 23,1 %), "Punkt 9" (MA:
18,8 %), "Punkt 12" (MA: 24,4 %), "RTL Aktuell" (MA: 19,4 %) und das
"RTL Nachtjournal" (MA: 18,3 %) lagen alle vor den entsprechenden
Formaten der Konkurrenz*. Beim Gesamtpublikum belegte "RTL Aktuell"
mit 4,31 Millionen Zuschauern und 17,8 Prozent Marktanteil Platz 2
hinter der "Tagesschau" im Ersten (5,37 Mio. / 17,7 % MA) und lag
damit erneut vor "heute" im ZDF (4,13 Mio. / 16,2 % MA)*.
Auch die RTL-Magazinsendungen kamen im November auf gute
Marktanteile beim jungen Publikum (14 - 49 Jahre): "RTL Explosiv" mit
Janine Steeger erreichte im Schnitt 17,1 Prozent MA**, "Exclusiv -
Das Star-Magazin" mit Frauke Ludowig sahen im Schnitt 16,1 Prozent
(14-49). "stern TV" mit Günther Jauch sahen bis zu 23,9 Prozent und
"Extra - Das RTL Magazin" mit Birgit Schrowange bis zu 24 Prozent der
jungen Zuschauer (14-49 Jahre).
Quelle: AGF / GfK / DAP TV Scope / RTL Medienforschung; Stand:
1.12.2010, 26. - 30.11.2010 vorläufig gewichtet. Bis zu = Höchster
Durchschnittswert einer Sendung. *Mo - So., Stand: 30.11.2010 **
Empfangsgebiet Explosiv = BRD gesamt ohne Kabel und Terrestrik in
Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Hessen, NRW und
Bayern.
Pressekontakt:
RTL Kommunikation
Konstantin von Stechow
E-Mail: konstantin.vonstechow(at)rtl.de
Tel: 0221-456 74239
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





7. bis 10. Dezember 2010 um 19.45 Uhr im Ersten">
Datum: 01.12.2010 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306875
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erneuter Rekordmonat für RTL: Vorsprung wächst bei jungen Zuschauern und Gesamtpublikum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).