Hans-Dietrich Genscherüberreicht den Marion Dönhoff Preis 2010 an Michail Gorbatschow
(ots) - In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung
DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion
Dönhoff Stiftung am 28. November 2010 zum achten Mal den "Marion
Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung"
verliehen.
Rund 1100 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft,
Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins Hamburger
Schauspielhaus. Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher
überreichte den diesjährigen Hauptpreis an Michail Gorbatschow.
Hans-Dietrich Genscher sagte in seiner Laudatio, Gorbatschow sei
"eine der herausragenden Persönlichkeiten unserer Zeit" und "eine der
Persönlichkeiten, die die Welt verändert haben - zum Besseren."
Michail Gorbatschow habe "den Weg eröffnet zu Freiheit und
Demokratie".
Michail Gorbatschow erinnerte in seiner Rede an Marion Gräfin
Dönhoff: "Ich hatte das Glück - auch wenn es leider viel zu selten
war - Marion Dönhoff in Deutschland und Russland zu treffen." Sie sei
eine große Persönlichkeit gewesen, die "immer bereit war, anderen zu
helfen, mit Rat und Tat". Gorbatschow weiter: "Ich habe große Achtung
vor der Haltung, die Marion Dönhoff bezogen hat, als in der
Sowjetunion jene tiefgreifenden Reformen begannen, die als
Perestrojka und Glasnost bekannt wurden."
Deutschland sei vor der Wiedervereinigung der "freigelegte Nerv
der Weltpolitik" gewesen. Die Deutschen hätten jedoch der Welt
gezeigt, dass "sie eine große Nation sind". Gorbatschow betonte
außerdem die Bedeutung der heutigen Beziehungen zwischen den USA,
Europa und Russland: Die Herausforderungen, vor denen wir in der
globalen Welt stehen, verlangen wie niemals zuvor nach gemeinsamen
Handlungen. Es müsse mit dem Aufbau eines neuen Sicherheitsraumes
begonnen werden.
Die Laudatio auf den Förderpreisträger, die Farmschule
Baumgartsbrunn in Namibia, hielt die Journalistin und ARD-Moderatorin
Gabi Bauer.
In diesem Jahr sind wieder hunderte Leser dem Aufruf der ZEIT
gefolgt und haben Personen und Organisationen vorgeschlagen, die sich
im Geiste Marion Dönhoffs engagieren. Die Jury, bestehend aus Theo
Sommer (DIE ZEIT), Manfred Lahnstein (ZEIT-Stiftung), Hermann Graf
Hatzfeldt (Marion Dönhoff Stiftung), Helmut Schmidt, Richard von
Weizsäcker, Janusz Reiter, Fritz Stern und Anne Will, hat die
Preisträger aus den Vorschlägen der ZEIT-Leser ausgewählt.
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung von ING DiBa.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de
Pressekontakt:
Silvie Rundel
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 344; Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: silvie.rundel(at)zeit.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.11.2010 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304900
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hans-Dietrich Genscherüberreicht den Marion Dönhoff Preis 2010 an Michail Gorbatschow"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).