InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

7. LfM-Bürgermedienpreis 2010 in Recklinghausen vergeben - Erstmals auch Preise für das Ausbildungs-

ID: 304717

(ots) -

Sperrfrist: 26.11.2010 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat am 26.
November 2010 zum siebten Mal den LfM-Bürgermedienpreis für besonders
kreative Programmleistungen in den nordrhein-westfälischen
Bürgermedien vergeben. Ziel des Preises ist die Förderung der
Qualität im Bürgerfunk und im Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen.
Insgesamt wurden 32 Preise vergeben, die Gesamtpreissumme betrug
24.500 Euro.

Dr. Jürgen Brautmeier, der Direktor der LfM, sagte: "Die
Bürgermedien in NRW sollen das lokale Informationsangebot ergänzen.
Dass sie das Potenzial dazu haben, belegt die Qualität der
eingereichten Beiträge. Wir haben in den vergangenen zwei Jahren die
Bürgermedien neu aufgestellt und viel in die journalistische
Basisqualifizierung investiert. Mit dieser Programmqualität und ihrem
eigenen Stil werden die Bürgermedien ihr Publikum finden."

Ausgezeichnet wurden im Bürgerfunk jeweils die besten
Radiobeiträge in den drei Kategorien: "Beitrag", "Magazinsendung" und
"Hörspiel/ Feature/monothematische Sendung". In jeder dieser drei
Kategorien wurde ein 1. Preis in vier Altersgruppen vergeben.

Darüber hinaus wurden mit dem Bürgermedienpreis - Ausbildungs- und
Erprobungsfernsehen NRW 2010 herausragende Programmleistungen von
angehenden Fernsehschaffenden, Bürgergruppen, Studierenden und
Auszubildenden ausgezeichnet. Hier lag das Augenmerk insbesondere auf
der innovativen Konzeption und der kreativen Umsetzung der
Produktion. Ausgezeichnet wurden jeweils die besten
Fernsehproduktionen in den beiden Kategorien Beitrag und Format. In
jeder dieser beiden Kategorien wurde je ein 1. Preis in den drei
Zulieferergruppen "Bürgerinnen und Bürger", "Lern- und




Lehrredaktionen" und "professionelle Medienausbildung" vergeben.

Die Preise sind mit jeweils 1000 EUR dotiert. Die Preisträger
erhielten darüber hinaus eine Skulptur sowie eine Urkunde. Weiterhin
konnte in jeder Kategorie und Altersstufe bzw. Zulieferergruppe ein
Anerken-nungspreis in Höhe von 500 EUR vergeben werden.

Unter den mehr als 200 Einsendungen vergaben die Jurys elf erste
Preise sowie zehn Anerkennungspreise für den Bürgerfunk und sechs
erste Preise, vier Anerkennungspreise sowie einen Publikumspreis beim
Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen.

Die Preisverleihung fand am Freitag in festlichem Rahmen im
Fest-spielhaus in Recklinghausen statt.

Die Beiträge der Preisträger werden kurzfristig auf der
Internetseite der LfM www.lfm-nrw.de veröffentlicht.

Preisträger Bürgermedienpreis - Bürgerfunk NRW 2010

Kategorie Beitrag

Altersgruppe 1: Janosch-Schule Herne: "Zu Besuch in der
Fleischerei Holz" Grundschule Rehme Oberbecksen: "Sparschweinbau"
(Anerkennungspreis)

Altersgruppe 2:

Ratsgymnasium Bielefeld: "Jumpstyle" Radio Kurzwelle -
Mädchentreff Bielefeld e. V.: "Poetry Slam" (Anerkennungspreis)

Altersgruppe 3:

extraRadiO: "walking in velbert" Radio Kaktus Münster e. V.:
"Gedichtlesung von SchülerInnen" (Anerkennungspreis)

Altersgruppe 4:

Magazin Rheintime: "Pfeifenpatenschaft" Welle Rhein-Erft: "Klassik
in Bergheim-Ahe" (Anerkennungspreis)

Kategorie Hörspiel

Altersgruppe 1: Görresschule Neuss: "Volle Kanne Tee / Wie der Tee
zu seinem Beutel kam" Radio Kurzwelle - Gesamtschule Stieghorst: "Wir
backen uns einen Star" (Anerkennungspreis)

Altersgruppe 2:

Landrat-Lucas-Gymnasiums Leverkusen: "Die Radio
LLG-WM-Fußballshow" Radio Knalltüte: "Die Polizei, dein Freund und
Helfer" (Anerkennungspreis)

Altersgruppe3:

Keine Preisträger Altersgruppe 4: Studio 1 Bonn: "Tod und Trauer
in unserer Gesellschaft" LoCom - Experimentelles Radio Bonn: "Die
Macht oder die Ohnmacht der Sprache" (Anerkennungspreis)

Kategorie Magazin

Altersgruppe 1: Janosch-Schule Herne: "Janosch on air" Radio
Kurzwelle am Ceciliengymnasium Bielefeld: "Gesunde Ernährung"
(Anerkennungspreis)

Altersgruppe 2:

Radio AG des Galilei-Gymnasium Hamm: "Radiobubbles" Carl
Schurz-Hauptschule Erftstadt-Liblar: "Lebenswege" (Anerkennungspreis)

Altersgruppe 3:

Fachhochschule des Mittelstandes (FHM): "Die menschliche Stimme"

Altersgruppe 4:

Gruppe "Spurensuche" Seniorenheime Krefeld: "U66 - Liebe im Alter"
Leben in Düsseldorf: "Treffen der Generationen - Angebote für Kinder,
Jugend und Senioren" (Anerkennungspreis)

Altersgruppe 1: Produktionen von Schulradioprojektgruppen bis
einschließlich Klasse 6 und von Kinder- und Jugendradioprojektgruppen
bis einschließlich 12 Jahren. Altersgruppe 2: Produktionen von
Schulradioprojektgruppen bis einschließlich Klasse 10 und von
Jugendradioprojektgruppen bis einschließlich 16 Jahren. Altersgruppe
3: Produktionen von Schulradioprojektgruppen bis einschließlich
Klas-se 13 und Jugendradioprojektgruppen bis einschließlich 27
Jahren. Altersgruppe 4: Produktionen von Bürgerfunkgruppen ohne
Altersbeschränkung.

Preisträger "Bürgermedienpreis - Ausbildungs-und
Erprobungsfernsehen NRW 2010

Kategorie Format

"Bürgergruppen": Bürgergruppe am Bennohaus: "diverCity"
Bürgergruppe von Kanal 21: "Wohnen in Bielefeld" (Anerkennungspreis)

"Lern- und Lehrredaktion":

Lern- und Lehrredaktion der Universität Bielefeld: "Campus TV"

"professionelle Medienausbildung":

Die finstere Truppe: "Die Zerstörung der Nacht" Die tolle Truppe:
"Do1 Sportstermin" (Anerkennungspreis)

Kategorie Beitrag

"Bürgergruppen": Video AG des Otto-Hahn-Gymnasiums Bergisch
Gladbach: "MindWanderLands" Bürgergruppe von Kanal 21: "Bürgerarbeit"
(Anerkennungspreis)

"Lern- und Lehrredaktion":

Lern- und Lehrredaktion des Fachbereichs Oecotrophologie der
Fachhoch-schule Münster: "Haggis" Lern- und Lehrredaktion Literatur-
und Medienpraxis der Universität Duisburg-Essen: "Stolpersteine"
(Anerkennungspreis)

"professionelle Medienausbildung":

Joseph-DuMont-Berufskolleg Köln: "uptake"

Publikumspreis

Florian Gregorzyk, Tom Luthe und Phillip Willam: Kurzfilm "Was
wäre wenn"

Insgesamt wurden zur Wahl des Publikumspreises mehr als 6000
Stimmen abgegeben.

Die LfM-Bürgermedien-Jurys Bürgerfunk 2010:

Die Jury für die Kategorie "Beitrag" besteht aus: Isabelle
Schiffer, Andrea Donat, Nicole Vergin, Matthias Felling. Die Jury für
die Kategorie "Magazin" besteht aus: Stefan von der Bank, Uschi
Wienken, Stefan Malter, Andreas Heine, Paul Eschbach. Die Jury für
die Kategorie "Hörspiel/Feature/monothematische Sendung" besteht aus:
Casy Dinsing, Susanne Haeberlein, Linda Griesing, Wolfgang Vaupel.

Die LfM-Bürgermedien-Jurys Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen
NRW:

Die Jury für Lern- und Lehrredaktionen sowie die professionelle
Medienausbildung besteht aus: Marie-Theres Elling-Stücker, Anna
Fantl, André Zalbertus. Die Jury für Bürgergruppen besteht aus:
Christa Claßen, Heike Mund, Leonhard Ottinger.



Pressekontakt:
Dr. Peter Widlok, Telefon (0211) 7 70 07 - 1 41

E-Mail: pwidlok(at)lfm-nrw.de
Die LfM im Internet: www.lfm-nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulturstaatsminister Bernd Neumann protestiert bei ARD wegen geplantem Wegfall attraktiver Sendeplät Dem 600. Mitglied winkt ein Bronze-Premiumeintrag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 666 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. LfM-Bürgermedienpreis 2010 in Recklinghausen vergeben - Erstmals auch Preise für das Ausbildungs-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.