Deutscher Medienpreis 2010 für Sir Richard Branson
(ots) - Media Control verleiht den Deutschen
Medienpreis 2010 am Montag, 24.01.2011 in Baden-Baden an Sir Richard
Branson.
Der Unternehmer und Philanthrop Sir Richard Branson wird mit dem
Deutschen Medienpreis 2010 ausgezeichnet. Außenminister Dr. Guido
Westerwelle wird im Rahmen der feierlichen Verleihung die Laudatio
auf Richard Branson halten.
Die Jury ehrt damit einen global agierenden Unternehmer, der
wirtschaftliche Kreativität und Innovation zu einer Kraft des Guten
für internationale Verständigung, menschliche Entwicklung und die
Bewahrung der Umwelt gemacht hat. Sein authentisches Engagement für
die Verbesserung der Lebenschancen von benachteiligten Menschen
verbindet er auf einzigartige Weise mit dem Geist des ruhelosen
Abenteurers, der ständig auf der Suche nach neuen Wegen und neuen
Ressourcen ist.
Den Unternehmer, Philanthropen, Aktivisten und Weltrekordjäger
Branson beflügelt der Wille, Grenzen zu überwinden und Ziele zu
erreichen, die vormals als unrealistisch angesehen wurden: So gelang
es ihm u. a. etwa mit Virgin Records eine Plattenfirma aus dem Nichts
aufzubauen, mit Virgin Atlantic Airways eine eigene Fluggesellschaft
zu etablieren, das britische Eisenbahnnetz zu reformieren und als
Erster touristische Reisen ins Weltall anzubieten.
Dabei zeigt sich Branson jedoch zugleich stark erdverbunden: Seine
Faszination für die Natur hat ihn 2006 dazu gebracht, sich zum
Einsatz von milliardenschwerden Erlösen aus seinen
Transportunternehmen in die Entwicklung neuer Treibstoffe zu
verpflichten. Seine Empörung über das Ausmaß gewaltsamer Konflikte in
der Welt führte ihn 2007 zur Einberufung eines friedensfördernd
arbeitenden, globalen Rates der Weisen, "The Elders", dem u.a. Nelson
Mandela, Kofi Annan und Jimmy Carter angehören. Seine Ungeduld im
Kampf gegen den Klimawandel führte ihn 2009 zur Mit- Initiierung des
Projekts "Carbon War Room", das nach ebenso profitablen wie
nachhaltigen Wegen zur Reduzierung von Treibhausgasen sucht.
Schließlich nutzt seine gemeinnützige Stiftung, Virgin Unite, die
Expertise und Erfahrungen des erfindungsreichen Firmengründers dazu,
Probleme in den Bereichen Entwicklung, Gesundheit und Umwelt auf dem
afrikanischen Kontinent zu lösen.
Der Weltbürger Branson arbeitet als globaler Ideengeber,
Netzwerker, Fundraiser und Promoter für die Zusammenarbeit von
staatlichen, privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen
Akteuren. Als unverbesserlicher Optimist fordert er sich und andere
heraus, neue Wege im 21. Jahrhundert zu erkunden, um das Leben auf
unserem Planeten besser, friedlicher und harmonischer zu gestalten.
Media Control ehrt seit 1992 herausragende Persönlichkeiten, die
außergewöhnliche Leistung, Führungsqualitäten und visionäres Wirken
in der Öffentlichkeit miteinander verbinden mit dem Deutschen
Medienpreis.
Preisträger der vergangenen Jahre waren: Dr. Helmut Kohl, Francois
Mitterrand, Yassir Arafat, Yitzhak Rabin, Boris Jelzin, König Hussein
von Jordanien, Nelson Mandela, Bill Clinton, Gerhard Schröder,
Rudolph Giuliani, Königin Silvia von Schweden, Königin Rania von
Jordanien, Kofi Annan, Hillary Clinton, Bono, König Juan Carlos von
Spanien, André Agassi und Steffi Graf, Seine Heiligkeit der Dalai
Lama und Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Pressekontakt:
Pressebüro Deutscher Medienpreis
Augustaplatz 8
76530 Baden-Baden
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-367
E-Mail: dmp-pressebuero(at)media-control.de
http://www.deutscher-medienpreis.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2010 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Medienpreis 2010 für Sir Richard Branson"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
media control GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).