InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunft des Krankenhauses muss neu gestaltet werden

ID: 304223

(ots) - Kongressmesse "Hospital Build Europe",
4. bis 6. April 2011, Nürnberg http://bit.ly/hospitalbuild2011

-Ausstellung, Kongress und Meeting-Point rund um das neue
Krankenhaus -Seit zwei Jahren erfolgreich in Dubai und Signapur -
jetzt auch in Deutschland -Söder: Nürnberg ist idealer Standort für
Hospital Build Europe 2011

Krankenhäuser sind in ihrer heutigen Form nicht mehr
zukunftsfähig. Wenn Demografie, soziale Normen und Krankheitsmuster
sich ändern, müssen sich das Gesundheitswesen und seine Einrichtungen
anpassen, um weiterhin ihrem Versorgungsauftrag nachzukommen und
überlebensfähig zu bleiben. Der Druck nimmt zu und zeigt sich in
gesetzlichen Regelungen ebenso wie in technologischen Anforderungen.
Der Patient wird immer mehr zum Kunden, der neben medizinischer
Leistung auch Komfort erwartet. Gleichzeitig soll und kann er nur
möglichst kurze Zeit in der Klinik bleiben, weil immer mehr Eingriffe
ambulant durchgeführt werden und die Nachsorge zu Hause stattfindet.
"Die Aufgaben von Krankenhäusern werden sich wandeln, und das wird
Auswirkungen auf ihre Konzeption, Organisation und Architektur
haben", sagt Awn Jalal Sharif vom Supreme Council of Health in Qatar.
Er erläutert auf der Kongressmesse "Hospital Build Europe 2011" vom
4. bis 6. April 2011 in Nürnberg acht Trends und Gründe dafür,
weshalb Krankenhäuser in der heutigen Form nicht mehr zeitgemäß sind.
Ausführliche Informationen sind im Internet abrufbar:
http://bit.ly/hospitalbuild2011

Zahlreiche internationale Experten sprechen auf der "Hospital
Build Europe 2011" über wirtschaftliche Faktoren und Businessmodelle,
Facility Management, die Rolle der Nachhaltigkeit sowie den Einfluss
des baulichen Designs auf Arbeitseffizienz und Heilung. Dr. Markus
Söder, bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit, eröffnet




die Veranstaltung. Prof. Christine Nickl-Weller von Nickl & Partner
zeigt die neuen Herausforderungen an das Krankenhaus 2020 auf. Die
Architektin leitet an der Technischen Universität Berlin das
Forschungsprojekt "Krankenhaus plus", das die Energieeffizienz von
Krankenhäusern verbessern soll. "Wir haben in Krankenhäusern nicht
nur einen hohen Energieverbrauch, sondern auch ein enormes
Einsparpotenzial, das wir mit unseren Forschungen erschließen
werden", so Nickl-Weller. Zu den weiteren Referenten zählen Dr.
Mathias Goyen von UKE Consult und Management, Dr. Roland Mörmel von
Hochtief Construction, Prof. Bernd H. Mühlbauer von bh.m Hospital
Consulting und Prof. Dr. Alan Dilani von der International Academy of
Design and Health. Neben Krankenhausbau, -gestaltung und -aufwertung
werden in parallelen Vortragsreihen die Themenschwerpunkte
Gesundheitsmanagement, Prozessoptimierung, nicht-medizinische
Leistungen und Patientenhotels diskutiert.

Die "Hospital Build" ist in Dubai und Singapur bereits seit zwei
Jahren erfolgreich etabliert und findet 2011 erstmals auch für den
europäischen Markt statt. Die Fachmesse mit angeschlossenem Kongress
bietet Ausstellern und Besuchern aus ganz Europa eine neue gemeinsame
Plattform. Investoren, Träger und Manager von Krankenhausbauvorhaben
treffen hier auf Zulieferer und Dienstleister aus Bereichen wie
Planung, Design, Ingenieurwesen, Arbeitsprozesse, Modernisierung und
Management.



Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenalle 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:presse(at)euroforum.com
www.ibc-informa.com
http://twitter.com/ClaudiaBuettner
https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner

EUROFORUM
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren
für Wissenstransfer und Meinungsaustausch. Auf unseren hochwertigen
Konferenzen, Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends
beleuchtet und aktuelle Informationen für die praktische
Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte
wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
www.euroforum.de
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London
börsennotiertes Medienunternehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz
von 1,2 Mrd. GBP. Informa beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150
Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit 55.000 Büchern und über 2.100
Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in digitalen Formaten
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die
international renommierte Unternehmensgruppe organisiert und
konzipiert darüber hinaus weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
www.informa.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewinnspiel mit vielversprechendem Hauptpreis Dimitrov-Media startet neues Branchen-Portal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304223
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg/Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft des Krankenhauses muss neu gestaltet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 503


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.