Erstausgabe: Das Örtliche für Wilmersdorf 2010/2011
Wilmersdorf freut sich über „sein“ neues Telefonbuch.

(IINews) - Berlin, 26. November 2010 – Am Montag heißt es „Vorhang auf“ für die erste Ausgabe von Das Örtliche für Wilmersdorf. Ab diesem Zeitpunkt wird das neue Stadtteil-Telefonbuch kostenlos an die Haushalte zugestellt. Aktuelle Adressen und Telefonnummern helfen, immer wieder neue Seiten im Kiez zu entdecken.
Mit dem Örtlichen bekommen die Wilmersdorfer einen Lokalexperten zur Hand, der alle veröffentlichten privaten und geschäftlichen Telefonnummern und Adressen des Bezirks enthält. Nützliche Helfer wie Ärzteverzeichnis, Bürgerinformationen, Behördenverzeichnis, Gesundheitsdienste, Stadtplan sowie Sonderseiten zu Handel, Handwerk und Dienstleistungen machen das starke Telefonverzeichnis zu einem handlichen Nachschlagewerk der Region. Auf Anfrage per E-Mail (buero.berlin(at)tvg-verlag.de) liefert der TVG Verlag gern zusätzliche Exemplare.
Der Standardeintrag ist für Privat- und Geschäftskunden kostenlos. Es ist zudem möglich, sich neu in Das Örtliche eintragen zu lassen oder den Telefonbucheintrag zu ändern. Hierzu sollte man den jeweiligen Netzanbieter direkt kontaktieren. Kunden der Telekom können sich an die Service-Hotline (freecall 0800 3301000) wenden.
Neben der gedruckten Ausgabe steht Das Örtliche auch im Internet unter www.dasoertliche.de zur Verfügung. In der Online-Anwendung gibt es vielfältige Funktionen, zum Beispiel einen Stadtplan und Luftbildausschnitte.
Eine aktuelle Studie des VDAV (Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien) belegt: Die Print-Version wird weiterhin stark genutzt. Parallel steigt auch die Beliebtheit der digitalen Angebote. So nutzen rund fünf Millionen Menschen, in Deutschland, das Onlineportal dasörtliche.de. Das Portal gehört somit laut Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) zu den meistbesuchten Internet-Seiten in Deutschland. Aber auch die mobile Nutzung steigt kontinuierlich. Nach der beliebten Das Örtliche App für iPhone und iPod hat Das Örtliche jetzt eine neue App-Version veröffentlicht, die sich auch auf dem iPad optimal nutzen lässt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Das Örtliche
Das Örtliche ist das Telefonverzeichnis für die Region. Der Arzt, der Fleischer, der Frisör, der Lehrer, der Malermeister, die Oma, die Polizei, das Reisebüro, das Schwimmbad, der Taxifahrer – alle stehen drin. Seit über 85 Jahren ist Das Örtliche mit all seinen Informationen in zahlreichen Ausgaben verfügbar. Insgesamt gibt es 1.047 Ausgaben, die Gesamtauflage aller Verzeichnisse beträgt rund 34 Millionen Exemplare.
Über den TVG Verlag
Die TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main und Verlagsbüros in Berlin und Hamburg ist zusammen mit der Deutschen Telekom Medien GmbH für die Herausgabe und den Verlag der Verzeichnisse DasTelefonbuch Berlin, Hamburg und München verantwortlich. Zum Angebot des TVG Verlags gehören weiterhin verschiedene Ausgaben von Das Örtliche sowie suchen.de, die innovative lokale Suchmaschine für Deutschland. Weiterhin gibt der TVG Verlag eine Reihe von Multimediaprodukten auf CD-ROM und DVD-ROM heraus.
Pressekontakt
TVG Telefonbuch- und Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG
Frank Wenz
Wiesenhüttenstraße 18
60329 Frankfurt
Tel.: (0 69) 2 57 86-46 00
Fax: (0 69) 2 57 86-40 02
E-Mail: presse(at)tvg-verlag.de
Internet: www.dasörtliche.de
www.tvg-verlag.de
www.twitter.com/TVGVerlag
www.facebook.com/TVGVerlag
Datum: 26.11.2010 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304111
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Huhndorf
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 325 09 17 14
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstausgabe: Das Örtliche für Wilmersdorf 2010/2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Xpand21 GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).