InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mediola für Bang&Olufsen

ID: 304057

(ots) - Das iPad kann ab sofort als komfortable
Universalfernbedienung für Geräte der Kultmarke Bang & Olufsen
eingesetzt werden - und erlaubt gleichzeitig die Steuerung des
Audio/Video-Equipments praktisch aller anderen namhaften Hersteller.
Dies ermöglicht das neue "Mediola All-In-One Gateway B&O Control
Package" aus dem Connected-Home-Shop www.mediola.de.

Statt des iPads lässt sich auch ein iPhone, ein iPod Touch oder
ein anderes android-basierendes Smartphone oder Smartpad (wie z.B.
Samsungs Galaxy Tab) als integrierte Fernbedienung nutzen. Zudem kann
über die gleiche Bedieneroberfläche am Touchscreen auch die
Hausautomatisierung und Überwachung in den heimischen vier Wänden
gesteuert werden. Der Clou: Diese Funktionalität steht ohne die
bislang erforderliche teure KNX-Bus-Infrastruktur sowie ohne Beolink
und B&O-Master-Link-Gateway zur Verfügung. Hierzu hat Mediola eigens
eine Spezialvariante des Telefunken All-In-One-Gateways (a.i.o.)
entwickelt, die neben den gängigen Infrarotfrequenzen (38 kHz) auch
die von Bang & Olufsen genutzte IR-Frequenz von 455 kHz abdeckt.

"Neues Lebensgefühl" für B&O-Fans verspricht Mediola. Und das
nicht nur, weil es die beiden Kult-Welten Apple und Bang & Olufsen
zusammen bringt und mit dem "Rest" der Welt verbindet. Sondern auch,
weil man damit zahlreiche Funktionen sehr einfach und
benutzerfreundlich per iPad oder iPhone von unterwegs steuern kann.

Bei Bestellung im Mediola-Shop ist das B&O-Control Package binnen
einer Woche erhältlich. Im Preis von 699 Euro sind neben dem
All-In-One-Controller zusätzlich die Software Mediola a.i.o. Creator
Pro zur individuellen Konfiguration des Systems, drei Funkstecker und
ein Funkrauchmelder inbegriffen. Damit kann man sich sofort einen
Eindruck von den vielfältigen Ausbaumöglichkeiten des Systems zur
Steuerung der eigenen vier Wände verschaffen.





Anmerkung: Mediola ist eine Marke der tecnovum AG. iPhone, iPad
sind Marken von Apple Inc., Samsung Galaxy Tab ist eine Marke von
Samsung Electronics Corp., Android ist eine Marke von Google Inc.,
Beolink ist eine Marke von Bang & Olufsen a/s.

Mediola (www.mediola.com) ist die Marke für das Connected Home,
also das vernetzte Zuhause. Das Mediola-System ermöglicht per
Smartphone oder Smartpad (iPhone, iPad, Android etc.) am Touchscreen
die Steuerung der verschiedenen Geräte der Unterhaltungselektronik
und Heimtechnik (TV, Hifi, Beleuchtung, Videoüberwachung,
Gartenbewässerung, Bewegungs-/Rauchmelder etc.). Der Clou: Über ein
Funk- und Infrarotgateway können die althergebrachten Geräte aller
bekannten Marken (Samsung, Sony, Philips, Telefunken, Toshiba etc.)
eingebunden werden.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Mediola, Nobelring 26, 60598 Frankfurt am Main
E-Mail: info(at)mediola.com, Web: www.mediola.com
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
team(at)euromarcom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Griechenland: Die Krise lässt dunkle Wolken über dem ?Mythos Mobiltelefon? aufziehen Erstausgabe: Das Örtliche für Wilmersdorf  2010/2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2010 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304057
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mediola für Bang&Olufsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediola (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediola



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.