CHIP Online gibt Tipps zum TV-Kauf: 3D-Fernsehen lohnt sich noch nicht

(IINews) - München, 24. November 2010 – LCD, LED, Plasma, DVB, CI+, Internet und jetzt auch noch 3D: Nie war der Kauf eines Fernsehers komplizierter. CHIP Online macht die Entscheidung einfach und erklärt, was man zum TV-Kauf wirklich wissen muss.
3D oder nicht? Das ist die Frage, die im Moment wohl die meisten TV-Käufer beschäftigt. „Dabei ist 3D zur Zeit nicht mehr als ein netter, teuer bezahlter Nebeneffekt“, erklärt Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. So kosten 3D-fähige Flachfernseher im Schnitt etwa 25 Prozent mehr als vergleichbar ausgestattete TV-Modelle ohne 3D-Funktion. Zudem zeigen sie noch sichtbar Schwächen bei der Darstellung der 3D-Bilder. Hinzu kommt: Wer sich die Bilder in der dritten Dimension anschauen will, braucht meist einen 3D-fähigen Blu-ray-Player (ab etwa 200 Euro) und eventuell zusätzliche Shutter-Brillen zum Preis von etwa 100 Euro pro Stück.
Für Ernüchterung sorgt auch das fehlende 3D-Bildmaterial. Das Problem: Selbst wenn man 2.000 Euro und mehr in die 3D-Technik investiert, hat man heute noch nicht viel davon. „Es gibt derzeit gerade mal eine Hand voll 3D-Titel auf Blu-ray-Disc und Pläne des Bezahlsenders SKY für die 3D-Übertragung einzelner Bundesliga-Spiele in der Rückrunde 2011“, sagt Christian Riedel. TV-Käufer sollten den Blick deshalb nicht so sehr in die dritte Dimension richten: Viel wichtiger sind zum Beispiel die ins Gerät verbauten Empfangsteile. Christian Riedel weiß: „Mit einem integrierten Tuner für den HD-Empfang via Kabel oder Satellit, spart man sich die Ausgaben für einen zusätzlichen HD-Receiver.“
Einen Trost hält CHIP Online allerdings für die Käufer eines 3D-Fernsehers bereit: Die 3D-Modelle zählen zu den aktuellen Top-Geräten der Hersteller wie Sony, Samsung oder Philipps. „Sie sind meist hervorragend ausgestattet und liefern erstklassige Bilder in 2D“, bestätigt Christian Riedel.
Welche TV-Modelle die beste Preis-Leistung bieten, wieso die Plasma-Technik für 3D-Bilder besser geeignet ist als LCD, welche Vorteile LED-Geräte besitzen und was man beim Kauf eines neuen Flachbild-TVs noch beachten sollte, lesen Sie jetzt auf www.chip.de.
Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen und Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CHIP Online:
CHIP Online (www.chip.de), das eigenständige Internet-Portal von CHIP, ist der führende und unabhängige Verbraucherberater und Community-Treffpunkt rund um Handys, Computer und Home Entertainment. Der Web-Anbieter verbindet die kompetente Kaufberatung eines Spezialisten mit der Reichweite der größten Generalisten im deutschsprachigen Web. Mit hersteller- und anbieterunabhängigen Tests, Workshops, News und einer der bedeutendsten Communities in Deutschland und Europa erreicht CHIP Online aktive Kaufentscheider im Consumer- und SME-Markt – vom ambitionierten Einsteiger bis zum professionellen Nutzer.
Mit 50.660.333 Besuchen und 363.095.230 Seitenaufrufen (IVW 10/10) ist das Angebot von CHIP Online Deutschlands führende Seite zu den Themen Computer, Telekommunikation und Home Entertainment und gehört zu den reichweitenstärksten Websites in Deutschland insgesamt. Laut AGOF internet facts 2010-II erreicht CHIP Online im Schnitt 10,85 Mio. Unique User pro Monat. Chefredakteur von CHIP Online ist Christian Riedel.
Presse-Kontakt:
Christian Riedel
Chefredakteur CHIP Online
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 746 42 -164
E-Mail: criedel(at)chip.de
Claudia Wurmsam
PR-Team
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 746 42 -243
E-Mail: cwurmsam(at)chip.de
Datum: 24.11.2010 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302563
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CHIP Online gibt Tipps zum TV-Kauf: 3D-Fernsehen lohnt sich noch nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Xonio Onlien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).