InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"

am Dienstag, 23. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten

ID: 300657

(ots) - Das Thema:

"Monopoly Deutschland - Gewinnen nur die Reichen?"

Zu Gast:

Rainer Brüderle, FDP (Wirtschaftsminister) Cem Özdemir, B´90/Die
Grünen (Parteivorsitzender) Eckhard Cordes (Metro-Vorstandschef)
Diether Dehm, Die Linke (Bundestagsabgeordneter) Susanne Neumann
(Putzfrau und Betriebsrätin) Hans-Hermann Tiedje (Medienunternehmer)

Rainer Brüderle, FDP

Als "Erbe Ludwig Erhards" oder "Mister Aufschwung" wird der
Bundeswirtschaftsminister gefeiert. Zu Beginn der schwarz-gelben
Koalition noch als "politische Randfigur" ("Der Spiegel") belächelt,
gilt er spätestens seit seinem klaren Kurs gegen die Opel-Rettung als
Star im Kabinett von Kanzlerin Merkel. Zuletzt sprach sich Rainer
Brüderle wegen der guten Wirtschaftsdaten für Lohnerhöhungen aus. Es
bleibe außerdem beim Versprechen: "Die Steuersenkung ist nicht
abgesagt. Die Entlastung der Mitte ist nur verschoben, nicht
aufgehoben."

Cem Özdemir, B´90/Die Grünen

Der Parteivorsitzende der Grünen fordert eine massive Umverteilung
zugunsten der unteren und mittleren Einkommen. In den vergangenen
Jahren seien die Einkommen der Reichsten dramatisch gestiegen. "Die
Verschärfung der Verteilungssituation hat ein für unsere Gesellschaft
gefährliches Niveau erreicht", meint Cem Özdemir und fordert einen
"neuen sozialen Ausgleich". Der Spitzensteuersatz solle deshalb
wieder von 42 auf 45 Prozent heraufgesetzt werden und auch für
Kapitaleinkommen gelten.

Eckhard Cordes

"Wir müssen einfach anerkennen, dass Ungleichheit zum Leben
gehört", sagt der Vorstandschef der Metro AG, der als einer der
profiliertesten deutschen Unternehmensführer gilt. "Ich glaube, dass
das Bild des gierigen Managers, der sich permanent selbst optimiert,
schlicht falsch ist", sagt Eckhard Cordes, der seine steile Karriere




bei Daimler-Benz startete und heute dem größten Handelskonzern
Deutschlands vorsteht.

Diether Dehm, Die Linke

Der Spitzenpolitiker der Linken will sich vom Aufschwung nicht
blenden lassen. "Das dicke Ende kommt noch", mahnt Diether Dehm, der
gerade sein Amt als Chef der niedersächsischen Linken abgegeben hat,
um sich stärker in der Bundespolitik zu engagieren. Den Kapitalismus
lehnt er als Wirtschaftsform ab. Als Musiker und Texter komponierte
er 1984 den Anti-Kapitalismus-Hit "Monopoly" von Klaus Lage.

Susanne Neumann

Der aktuelle Wirtschaftsboom sei bei ihr nicht angekommen, sagt
die Putzfrau, seit 30 Jahren im Beruf: "Gerade habe ich meine
Stromrechnung erhalten. Dazu Krankenkassenzusatzversicherung, erhöhte
Abgaben für Wasser und sonstiges. Kann ich da von einem Aufschwung
sprechen? Also einen Aufschwung der Preise, den gibt es", sagt
Susanne Neumann, die als Betriebsrätin für die Rechte der meist
weiblichen Gebäudereiniger kämpft.

Hans-Hermann Tiedje

Der Medienunternehmer verteidigt hohe Managergehälter, wenn die
Leistung stimmt. Das komplizierte Steuersystem ist ihm ein Dorn im
Auge: "Man kann mit 20 Steuervorschriften den ganzen Staat regieren.
Stattdessen haben wir 200.000." Der frühere "Bild"-Chefredakteur
befürwortet Steuersenkungen für Unternehmen, denkt aber: "Das ist
leider derzeit wegen der Staatsverschuldung nicht realistisch."

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
(Redaktion: Carsten Wiese)



Pressekontakt:
POSITION Institut für Kommunikation, Ralf Ketterer
Tel.: 0221 / 931806 - 52,
Fax: 0221 / 33180 - 74

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  LUFTHANSA WOMAN'S WORLD feiert 5. Geburtstag - mit allen fünf Sinnen Motor Presse Stuttgart launcht WOMEN´S HEALTH in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"

am Dienstag, 23. November 2010, 22.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.