Grüne Colocation: CO2 neutrales Rechenzentrum mit Glasfaser-Infrastruktur
IT Nachrichten: Computer und Colocation Dienstleister wusys eröffnet modernes Rechenzentrum mit direktem Anschluss an die Frankfurter Glasfaser-Infrastruktur, dem Datendrehkreuz Deutschlands.

(IINews) - Der Frankfurter Rechenzentrumsdienstleister wusys GmbH hat ein Hochleistungs-Rechenzentrum auf dem Betriebsgelände der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) eröffnet. "Hier haben wir nicht nur die neuesten Technologien installiert, sondern auch den direkten Anschluss an die Frankfurter Glasfaser-Infrastruktur und damit zu einem der größten europäischen Internetknoten geschaffen. Zudem können wir auf die gute Infrastruktur und das Know-how eines Energieversorgers zugreifen", sagte wusys-Geschäftsführer Oliver Menzel auf der Pressekonferenz anlässlich der offiziellen Eröffnung des Rechenzentrums.
Der neue wusys-Standort eignet sich besonders für mittelständische Unternehmen aus der Region, die ihre Informationstechnologie komplett oder teilweise auslagern wollen. Darüber hinaus lassen sich hohe Einsparpotentiale erzielen - und das bei höherer Rechnerleistung und Betriebssicherheit. "IT-Dienstleister und Energieversorger: Das ist eine Partnerschaft mit Zukunft", sagte EVO-Vorstand Dr. Kurt Hunsänger. Wusys sorge für ein leistungsstarkes Rechenzentrum und die EVO für ein sicheres Gelände, eine zuverlässige Stromversorgung und verfüge zudem über weitere Ausbaumöglichkeiten. Damit zeigt die EVO, neben Ihrem Engagement im Bereich Erneuerbarer Energien auf dem Clariant-Gelände, auch auf ihrem Hauptsitz in der Andréstraße, dass mit innovativen Ideen ungenutzte Flächen und vorhandene Infrastruktur einem zukunftsträchtigen Verwendungszweck zugeführt werden können.
Nach dem Endausbau des ersten Bauabschnitts betreibt wusys Rechner auf einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern. Ein Ausbau auf rund 15.000 Quadratmeter ist in Planung. Das Rechenzentrum der wusys ist mit den neuesten und leistungsfähigsten Technologien ausgerüstet. Zudem hat das Frankfurter Unternehmen großen Wert auf einen energieeffizienten Betrieb gelegt und ein besonders energiesparendes Kühlsystem installiert - die Räume werden klimatisiert, indem Außenluft umgewälzt wird. "Dadurch können wir weitgehend auf stromfressende Kälteanlagen verzichten, wodurch wir Kosten entscheidend senken und zugleich den klimaschädlichen CO2-Ausstoß bei der Stromerzeugung deutlich reduzieren", sagte Menzel.
"Mit modernster Klimatisierungstechnik auf der Basis direkter Freikühlung sowie der konsequenten Anwendung von Warmgangeinhausung reduzieren wir bis zu 70% des jährlichen Stromverbrauches für die Klimatisierung im Vergleich zu anderen Rechenzentren. Im gleichen Zug reduzieren wir auch den CO2 Ausstoß um denselben Prozentwert. Dies hat sowohl auf die Kosten für unsere Kunden als auch auf die Umwelt einen entscheidenden positiven Einfluss."
Das Kühlungsprinzip der Warmgangeinhausung basiert auf einer besonderen Architektur im Rechenzentrum, wobei das Aufstellen von Servern in Racks Rücken an Rücken erfolgt und eine räumliche Abtrennung der warmen Gänge gewährleistet ist. Dadurch wird der energieaufwändige "Luftkurzschluss" verhindert.
Ohne leistungsfähige Rechenzentren haben nach Meinung von Oliver Menzel Unternehmen kaum noch eine Chance im Wettbewerb zu bestehen. Die Rechnerleistung, die Hard- und Software sowie der Zugang zu externen Netzen sind heute strategische Komponenten in nahezu allen Branchen. "Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die Informations-technologie zu den Kernkomponenten aller Geschäftsabläufe zählt. In unserem Rechenzentrum auf dem EVO-Gelände finden unsere Kunden alles vor, um weiterhin konkurrenzfähig und innovativ zu bleiben."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
wusys :: IT-Kreativität - Außergewöhnliche EDV-Lösungen. wusys ist seit 1994 Anbieter branchenunabhängiger IT-Dienstleistungen im Zentrum der digitalen Wirtschaft in Frankfurt am Main. Die Kunden aus Mittelstand, Industrieunternehmen und Investmentbanken können sich dank dem umfassenden Beratungs- und Dienstleistungsangebot mit der passenden Infrastruktur ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Der Erfolg von wusys liegt in der besonderen IT-Kreativität, mittels derer unter Verwendung von Standard-Komponenten außergewöhnliche EDV-Lösungen geschaffen werden. wusys :: colocation - rechenzentren - server hosting - it nachrichten
expalas.de
F. Alexander Kep
Sandweg 61
60316
Frankfurt am Main
pr(at)expalas.de
+49 69 17554309
http://www.expalas.de
Datum: 19.11.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Fischer
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 6109 50100
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüne Colocation: CO2 neutrales Rechenzentrum mit Glasfaser-Infrastruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wusys GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).