"querWELTein": ARD Radionacht für Kinder 2010 /
1.800 Wachbleibepartys in ganz Deutschland
(ots) - In der ARD Radionacht für Kinder treffen sich
landauf, landab junge Radiohörer zu einer gemeinsamen Weltreise.
Bereits jetzt haben sich mehr als 1.800 Schulen, Bibliotheken und
Privathaushalte angemeldet. Sie organisieren am Freitagabend, 26.
November, ab 20.00 Uhr eigene Wachbleibepartys. Bis nach Mitternacht
geht das vollgepackte Programm für Kinder. Beim großen
Gemeinschaftserlebnis vor den Radios hören sie die fünfstündige
Mitmachsendung "querWELTein". Prominente Autoren sowie
Korrespondenten aus aller Welt sind bei der vierten ARD-Radionacht
für Kinder dabei, die wieder moderiert wird von Anna Lena Dörr.
Die Weltreise zum gemeinsamen Hören und Miträtseln senden
zeitgleich die ARD-Sender Bayern 2, hr2-kultur, MDR Figaro, NDR Info,
Radio Bremen Nordwestradio, radioBerlin 88,8 (RBB), SR 2 KulturRadio,
SWR2 und WDR 5 sowie das Digitalradio KIRAKA, das die Sendung am
Samstag, 27.November, 15.00 Uhr im Internet wiederholt.
Rätselreisen, Abenteuertrips und internationale Kinderreportagen
In der ARD Radionacht für Kinder sind viele faszinierende Ecken
auf der ganzen Welt zu entdecken. Doch manche gilt es erst zu
erraten: Wer die Ohren weit aufsperrt, der erkennt die vier gesuchten
Rätsel-Reiseziele. Per Telefon und Internet können Kinder ihren
Spürsinn unter Beweis stellen und tippen, wohin das ARD-Team sie
mitnimmt.
Mehrere bekannte Kinderbuchautoren geben neue und bekannte
Geschichten zum Besten. Kirsten Boie liest aus der Erzählung "Ich
kenne einen Jungen in Afrika". Martin Baltscheit hat "Das Wunderkorn"
im Gepäck, Sabine Ludwig reist mit "Pures Gold" an. Und Milena Baisch
hat als Lektüre einen Ausschnitt aus ihrem Buch "Anton taucht ab"
dabei.
Wie sich "Heimat" in anderen Ländern anhört, das berichten Kinder
u.a. aus New York. Sie erzählen, welche "Reisen" sie täglich auf dem
Weg in die Schule oder zum Fußball zurücklegen müssen. Aus Genf
berichten Jugendliche, die nur per Seilbahn zur Schule gelangen. Auch
die ARD-Korrespondenten in China, Südafrika, Frankreich, Indien und
Singapur schicken ihre "querWELTein"-Geschichten nach Deutschland.
Wohin die Reise in dieser Nacht geht, das konnten auch Kinder
vorher mitbestimmen. Zwei von ihnen wurden ausgesucht, um von ihren
eigenen Erlebnissen zu berichten. Lara (11) erzählt von Venedig und
Florenz und Nils (10) berichten von den Rocky Mountains.
Nach Mitternacht geht es schließlich "In 80 Tagen um die Welt" -
u.a. mit Axel Milberg und Boris Aljinovic. Im Hörspiel nach dem Roman
von Jules Verne wettet der Engländer Phileas Fogg, dass er es
schafft, in 80 Tagen einmal die Erde zu umrunden. Das ist gar nicht
so leicht im Jahr 1872.
Außerdem auf der "querWELTein"-Reiseroute: Comedy mit Murat und
die Zeitmaschine. Bislang völlig unbekannte Länder sind beim
"Neufindland"-Wettbewerb aufgetaucht, der gemeinsam mit der
Zeitschrift GEOlino durchgeführt wurde. Im "Weltlauscher" sind
Geräusche aus aller Herren Länder zu hören: von Walgesängen im
Polarmeer bis zu indischem Dschungel-"Lärm". Musikalisch begleitet
wird die Nacht von Jennifer Braun ("Unser Star für Oslo") gemeinsam
mit dem Kinderchor des Hessischen Rundfunks, die u.a. den
"querWELTein"-Titelsong präsentieren.
Kontakt zur Reiseleitung im "querWELTein"-Studio gibt es per
Telefon unter 0800 - 246 246 7 (vom Festnetz kostenlos aus ganz
Deutschland), per Fax 089 - 590 014 72 und im Chat unter
www.kinderradionacht.de.
Das Plakatmotiv der ARD Radionacht für Kinder finden Sie auf
www.ARD-Foto.de.
Pressekontakt:
WDR Pressestelle, Uwe-Jens Lindner, Tel. 0221 220 8475,
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
planpunkt PR, Marc Meissner Tel. 0221 912 5570,
post(at)planpunkt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299235
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""querWELTein": ARD Radionacht für Kinder 2010 /
1.800 Wachbleibepartys in ganz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).