ARD-Jahrbuch 2010 erschienen
(ots) - ARD-Jahrbuch 2010 erschienen
Das ARD-Jahrbuch 2010 ist etwas Besonderes, denn es erscheint im
60. Jahr der ARD und widmet sich in einem kleinen Schwerpunkt diesem
runden Geburtstag. Seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft im Juni 1950
bieten die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten
auftragsgemäß Information, Bildung und Unterhaltung für die
Allgemeinheit.
Publizistisch wertvolle Inhalte »und eine unabhängige, keinerlei
kommerziellen Zwängen unterworfene Berichterstattung« sind heute
wichtiger denn je, so der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust im
Editorial des Bandes, der am 17. 11. 2010 erscheint.
Auf 452 Seiten erfährt der Leser Interessantes und Wissenswertes
über Programme, Programmmacher, technische Innovationen und
Medienpolitik. Der ARD-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller etwa stellt
die Bedeutung der Rundfunkurteile des Bundesverfassungsgerichts für
die Medienordnung in Deutschland dar. In einer »Sentimental Journey«
schaut der Journalist und Medienkritiker Lutz Hachmeister auf »seine
Jahre mit der ARD« zurück und lässt dabei programm- und
rundfunkgeschichtlich wichtige Ereignisse Revue passieren.
Unverwechselbare Markenzeichen der ARD sind ihre politischen
Magazine, die für investigativen Journalismus stehen. Im ARD-Jahrbuch
beantworten die Verantwortlichen einen Fragebogen; die Antworten
machen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sechs politischen
Magazine deutlich. Ein weiterer Artikel informiert darüber, dass
immer mehr Landesrundfunkanstalten sogenannte Reporter-Pools
einrichten, die Zeit für aufwändige und längerfristige Recherchen
haben. Was in der heutigen Zeit bei vielen kommerziellen Medien zur
Ausnahme wird, ist für die ARD Verpflichtung.
Mit welchen Projekten die Landesrundfunkanstalten Kinder und
Jugendliche an klassische Musik heranführen und welchen Wert die ARD
auf die Vermittlung von Medienkompetenz legt, ist ebenfalls Thema.
Das ARD-Jahrbuch 10 bietet darüber hinaus eine Chronik des Jahres
2009, Berichte, Statistiken und Dokumente sowie einen Überblick über
das aktuelle "Who's who" der ARD.
Das ARD-Jahrbuch 2010 ist im Buchhandel erhältlich und kostet 9
Euro (ISBN 978 - 3 -8329 - 6235 - 7). Online ist es ab sofort unter
www.ARD.de/intern als pdf abrufbar.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (SWR)
Tel: 0711/ 929 - 1022/ 1023
E-Mail: pressestelle(at)ard.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





stern eMagazine ab sofort auf PUBBLES verfüg">
Datum: 17.11.2010 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298025
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD-Jahrbuch 2010 erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).