Die Verleihung des 43. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2010: WDR, schau.tv und Bildfolge Filmproduk
(ots) - Hochkarätiger Journalismus und satirische
Betrachtungen zeichnen in diesem Jahr die Siegerfilme des 43.
Deutschen Wirtschaftsfilmpreises aus. Der Westdeutsche Rundfunk
überzeugte die Jury mit investigativem Journalismus - dokumentiert in
einer präzise recherchierten Produktion über die Hintergründe der
"Karstadt-Pleite". Humorvoll gewähren die Gewinner der beiden
weiteren Kategorien einen Blick hinter die Kulissen deutscher
Wirtschaftunternehmen und beweisen, dass Information auch
unterhaltsam sein kann.
In einer festlichen Gala, moderiert von Judith Rakers (ARD),
wurden diese Filme am Abend des 16. November 2010 im Forum des
Schlosspark Ludwigsburg geehrt. Sandra Stegmann, Vice President
Corporate Strategy Group SAP, n-tv Geschäftsführer Hans Demmel sowie
Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech würdigten in
Anwesenheit von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär
beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, die von
journalistischer Brillanz und Humor geprägten Siegerfilme.
Kategorie 1 - Filme über die Wirtschaft
"Karstadt - Der große Schlussverkauf"
Auftraggeber: WDR
Produktion: WDR
Ein Film von Ingolf Gritschneder und Georg Wellmann
Es ist die größte Firmenpleite der Nachkriegsgeschichte: Insgesamt
19 Milliarden Euro fordern die Gläubiger von dem "Arcandor"-Konzern,
der ehemaligen "KarstadtQuelle AG". Aber was hat den Konzern in die
Pleite getrieben? Bei ihren Recherchen stoßen die Autoren auf enge
Beziehungen zwischen privaten Investoren und "Arcandor"-Managern -
enger und weitreichender als bislang bekannt.
Kategorie 2 - Filme aus der Wirtschaft
"LEO Film 2009: Der logistische Jahresrückblick"
Auftraggeber: DVV Media Group
Produktion: schau.tv
Der Jahresrückblick auf die Logistikbranche steht an -und wird vom
Chefredakteur auf seinen Vertreter und von dem wiederum auf seinen
Sohn abgewälzt. Durch die Augen des kleinen Jungen schrumpft die Welt
der Logistik auf Spielzeugmaße. Satirischer Film über das
Nachschubwesen.
Kategorie 4 - Filmische Darstellung von Studenten/innen oder
Berufsanfängern/innen
"Architekturbüro Scharrenhauser"
Auftraggeber: Bildfolge Filmproduktion
Produktion: Bildfolge Filmproduktion
Der titelgebende Kleinbetrieb geht mit der Zeit und will ein
Promotionvideo erstellen. Dieses fingierte "Making Of" ist ein
amüsantes kleines Lehrstück über die heikle Kunst der
Selbstdarstellung und die Maximen des Marketing.
Weitere Informationen zum Deutschen Wirtschaftsfilmpreis unter
www.bmwi.de
Gerne stellen wir Ihnen Bilder der Veranstaltung zur Verfügung.
Pressekontakt und Bildanfragen:
Film- & Medienfestival gGmbH
Gabriela Leibl
Leibl Kommunikation
Telefon 0221-6777 478
Mobil: 0172 2929609
E-Mail: kontakt(at)leibl-kommunikation.de
Film- & Medienfestival gGmbH
Petra Rühle
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0711- 92 546 102
E-Mail:ruehle(at)festival-gmbh.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2010 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297910
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigsburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Verleihung des 43. Deutschen Wirtschaftsfilmpreises 2010: WDR, schau.tv und Bildfolge Filmproduk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Wirtschaftsfilmpreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).