agrarzeitung
Förderpreis der Agrarwirtschaft verliehen
(ots) - Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders,
Lutz Philipp Decker, Cosima-Karolin Niehoff und Syster Christin Maart
haben den Förderpreis der Agrarwirtschaft 2010 erhalten. Die
agrarzeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) vergibt diese
Auszeichnung jährlich an besonders engagierte und erfolgreiche junge
Talente.
Wanda Ganders (29) und Natalie Kirchbaumer (28) haben
Betriebswirtschaft studiert und im vergangenen Jahr in Bonn ihr
eigenes Unternehmen gegründet. Ihr Vermarktungskonzept für den
Gemüsegarten "Meine Ernte" erschließt Einkommensalternativen für die
Landwirtschaft und kommt dem Bedürfnis der Bewohner von
Ballungsräumen nach mehr selbst erzeugten Lebensmittel nach. Das
Unternehmen gibt es bereits in sechs deutschen Großstädten, 2012
wollen die beiden Geschäftsführerinnen in 22 Ballungsräumen vertreten
sein.
Cosima-Karolin Niehoff (26) ist Beraterin der LMS
Landwirtschaftsberatung in Rostock. Nach dem Studium der
Nutztierwissenschaften an der Universität Göttingen setzte sie die
Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit zu Biogas in den Bau einer eigenen
Anlage um. In drei Jahren will sie gemeinsam mit ihrer Schwester den
elterlichen 1.500-ha-Betrieb Gut Bütow übernehmen.
Syster Christin Maart (24) untersucht im Rahmen ihrer Doktorarbeit
an der Universität Göttingen das Investitionsverhalten in der
Landwirtschaft und beobachtet die Anpassungsprozesse. Darüber hinaus
arbeitet sie in einer Steuerberatungskanzlei und ist an dem
elterlichen Landwirtschaftsunternehmen beteiligt, das Ackerbau- und
Sauenhaltung betreibt. Dort baut sie Biogas-, Photovoltaik- und
Windkraftanlagen und erschließt dem Betrieb alternative
Einkommensquellen.
Lutz Philipp Decker (32) sind in seinem Familienbetrieb
geschlossene Kreisläufe sowie nachhaltiger Acker- und Futterbau
wichtig. In der Hildesheimer Börde, dem Ackerbaustandort
Deutschlands, setzt er erfolgreich auf Milchproduktion und Biogas.
Seinen Betrieb öffnet er darüber hinaus der interessierten
Öffentlichkeit, hält Vorträge und Führungen.
Die agrarzeitung unterstützt mit dem Förderpreis junge Marktprofis
und Talente aus der landwirtschaftlichen Praxis, dem Agrarhandel, der
Industrie und Wissenschaft. Das Preisgeld, das von renommierten
Sponsoren gestiftet wurde, beträgt insgesamt 10.000 EUR. Die
feierliche Preisverleihung fand am 15. November im Vorfeld der Messe
Eurotier 2010 in Hannover statt.
Eine 12-köpfige Jury mit anerkannten Experten des Agribusiness hat
zuvor aus den Bewerbungsunterlagen die besten Kandidaten ausgewählt.
Im Sommer 2011 schreibt die agrarzeitung den nächsten Förderpreis der
Agrarwirtschaft aus. Dieser wird zur Landtechnikausstellung
Agritechnica 2011 im November in Hannover verliehen.
Kontakt: Dietrich Holler / Chefredaktion agrarzeitung / Telefon
069 7595-1581 / E-Mail Dietrich.Holler(at)dfv.de
16. November 2010
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse(at)dfv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297078
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"agrarzeitung
Förderpreis der Agrarwirtschaft verliehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
agrarzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).