Das Weltall hautnah erleben! Die große Samstags-Dokumentation "Die Wunder unseres Sonnensystems" am
(ots) - Sonne, Saturn, Weltraumwetter, Titan, Venus,
Asteroiden und extraterrestrisches Leben - In der großen
Samstags-Dokumentation (am 20. November um 20:15 Uhr bei VOX) begibt
sich die BBC auf eine faszinierende Reise und macht "Die Wunder
unseres Sonnensystems" erstmals für ein breites Publikum fassbar. Die
vierstündige Dokumentation zeigt, wie mit herausragenden
Computeranimationen, basierend auf den neuesten Aufnahmen von Sonden
und Weltraumteleskopen, fremde Welten sichtbar und deren Phänomene
erforscht werden - von den Ringen des Saturns über die Methanseen des
Titan bis zu gigantischen Vulkanen im All. Zu Wort kommen u.a.
deutsche Experten wie European Space Agency-Astronaut Alexander
Gerst, der Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
Thomas Reiter und die erste deutsche Weltraumtouristin Sonja Rohde.
1968 machten die Astronauten von Apollo 8 während der ersten
Umkreisung des Mondes eine Aufnahme, die zu einem der berühmtesten
Fotos aller Zeiten wurde: "Earthrise" zeigte unseren Heimatplaneten
erstmals vom Mond aus. Dieses Bild machte deutlich, dass die Erde
eben auch "nur" ein Planet unseres Sonnensystems ist - und dass es
außerhalb unserer Welt noch viel zu erforschen gibt. 2010 macht sich
die Wissenschaft ein ganz anderes Bild vom All: Weltraumteleskope und
unbemannte Sonden liefern gestochen scharfe Aufnahmen aus den Tiefen
unseres Sonnensystems in Milliarden Kilometer Entfernung. Die
Computeranimationen von Landschaften des Mars sehen dabei nicht
weniger realistisch aus als der amerikanische Grand Canyon. Anhand
der fortgeschrittenen Technik weiß man heute auch sehr viel mehr über
das Sonnensystem. In der großen Samstags-Dokumentation werden nun
alle Erkenntnisse erstmals gebündelt der Öffentlichkeit zugänglich
gemacht. Die vierstündige Dokumentation geht der Frage nach, welche
Bedeutung Atmosphäre für den Planeten hat, erklärt das Phänomen der
Sonnenfinsternis und visualisiert in aufwändigen Computeranimationen
beispielweise einen Vulkanausbruch auf dem Jupitermond Io. Außerdem
zeigt sie faszinierende Bilder der Cassini-Huygens Mission zum
Saturn. "Als ich die ersten Bilder gesehen habe, die die
Huygens-Sonde vom Mond Titan gemacht hat, ist mir erstmal eine
Gänsehaut über den Rücken gelaufen. Das waren so gestochen scharfe
Bilder von einer ganz anderen Welt, einer halb gefrorenen Welt aus
Methan - und trotzdem gibt es Inseln und Seen. Ich fand es
faszinierend, etwas so anderes zu sehen, was uns in gewisser Weise
aber doch wieder ähnelt", so Astronaut Alexander Gerst. Diskutiert
wird außerdem die Frage: Gibt es außerirdisches Leben in unserem
Sonnensystem? Sonja Rohde ist sich diesbezüglich sicher: "Ich glaube
schon, dass es Leben in unserem Sonnensystem gibt, weil das Universum
unendlich groß ist und es ja unendliche Sonnensysteme gibt - und da
wäre es statistisch sehr unwahrscheinlich, wenn wir die einzigen
sind." Was andere Experten wie der Physiker Brian Cox zu dieser Frage
zu sagen haben, welche Phänomene "Die Wunder des Sonnensystems"
darüber hinaus noch aufweisen und was über sie herausgefunden wurde,
zeigt VOX am 20. November um 20:15 Uhr in der "großen
Samstags-Dokumentation" bei VOX.
"Die Wunder unseres Sonnensystems" ist eine Koproduktion von BBC
und DCTP.
Weitere Informationen zur großen Samstags-Dokumentation finden Sie
im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de
Pressekontakt:
VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.: 0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Jasmin Menzer, Tel.: 0221/456 -
81516
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Jetzt Tickets zu gewinnen für erstes Deutschlan">

Datum: 16.11.2010 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Weltall hautnah erleben! Die große Samstags-Dokumentation "Die Wunder unseres Sonnensystems" am "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VOX Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).