InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kommentierungssysteme von GRAFEX© sind Heute / Redlining war Gestern

ID: 296284

Kommentierungssysteme ermöglichen die Zusammenarbeit von an einem Produktions-, Planungs- oder Prüfungsprozess Beteiligten, unabhängig von Zeit und Ort


(PresseBox) - Kommentierungssysteme sind Softwareinstrumente, um angeliefertes Projektmaterial zu prüfen, zu ergänzen oder abzuändern, ohne dabei Papier zu produzieren.
Unsere Kommentierungssysteme basieren auf der RxHighlight(TM) -Produktfamilie von Rasterex und können in Einzelarbeitsplätzen, Netzwerken, Intranet oder Internet eingesetzt werden.
Das technische Fundament für die Kommentierungssysteme ist ein leistungsfähiger Multiformatviewer. Ohne das Originaldokument zu verändern, wird wie auf einer Folie, die über dem Original liegt, kommentiert. Die Kommentarobjekte werden in einer separaten Datei neben der Originaldatei gespeichert oder in eine neue Datei samt Originalkopie abgesenkt.
Durch die Verwendung von Kommentierungslayern werden die Kommentarobjekte strukturiert. Layer lassen sich mit verschiedenen Farben angelegen und diese können wiederum verschiedenen Benutzern oder Benutzergruppen zugeordnet werden. Die Benennung dieser Layer ist frei wählbar.
Wollen Sie in einer Zeichnung Messungen vornehmen, um darauf basierend z.B. Massen zu ermitteln, empfiehlt es sich die Layer den Aufgaben entsprechend zu benennen. Zusätzlich kann jedes Maßobjekt noch einen Namen bekommen und mit zusätzlichem Text ausgestattet werden.
Für Maßzahlen gibt es verschiedene Schnittstellen zu Auswertungsprogrammen. Neben der Zwischenablage Abspeicherung als CSV oder XML-Datei. Dadurch werden neue Möglichkeiten der Auswertung und Dokumentierung von Kommentaren erschlossen.
Da auch der Import von XML-Dateien möglich ist, können so auch komplexe Kommentarobjekte (z.B. Prüfstempel mit Firmenlogo und Text/Unterschrift) eingelesen werden.
Weiterhin können thematische Symbole in Zeichnungen gelegt werden (z.B. werden DWG-Blöcke in die Kommentierungssymbolbibliotheken übernommen). Das erweitert die Kommentierungsmöglichkeiten auf Plänen, Flurkarten, E-Technik usw. erheblich.
Prüfabläufe werden durch Zuteilung von farbigen Kommentierungslayern effektiv organisiert, die Kommentare abschließend von einem Benutzer mit entsprechenden Rechten konsolidiert, d.h. zusammengefasst und bewertet. Verschiedenste Arbeitsabläufe können so papierlos und kostensparend optimiert werden.




Unterstützt wird die Arbeit mit unseren Kommentierungssystemen durch eine moderne Benutzeroberfläche und ein flexibles "floating" Netzwerk-Lizenzierungssystem.
So lassen sich Hotkeys für alle wesentlichen Funktionen frei definieren oder eine Schnellzugriffsleiste für häufig gebrauchte Funktionen erstellen.
Wir informieren Sie gerne und zeigen Ihnen per Netview die Möglichkeiten auf ihrem Bildschirm.
Stand: 11.11.2010

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Asseco Germany auf der IT&Business: 25% mehr Besucher, zwei Drittel Neukontakte NotesToPaper 7.0, n2pdf 4.0 und webPDF 2.0 präsentieren sich auf der Lotusphere 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2010 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296284
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Langenhagen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kommentierungssysteme von GRAFEX© sind Heute / Redlining war Gestern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRAFEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRAFEX



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.