InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DTB rüstet sich für die Zukunft

ID: 296085

(ots) - Hamburg - Der zukünftige Weg des Deutschen Tennis
Bundes (DTB) stand im Zentrum der 62. DTB-Mitgliederversammlung, die
am 14. November in Frankfurt am Main stattgefunden hat. "Wir sind
schuldenfrei", hob Präsident Dr. Georg von Waldenfels in seiner
Grundsatzrede einmal mehr hervor. "Wir müssen uns aber mit der
Zukunftsfähigkeit des Verbandes beschäftigen. Wir müssen klären, wie
der zukünftige Weg des DTB aussehen soll."

Bis zur Neuwahl des Präsidiums im Jahr 2011 müsse erarbeitet
werden, was der DTB leisten soll und wo die Schwerpunkte liegen, so
von Waldenfels weiter: "Auf Basis der Aufgaben müssen dann
strukturelle Fragen geklärt werden, um zukünftig schneller
entscheiden und effektiver handeln zu können." Darüber hinaus gilt
es, eine solide Finanzierung des Deutschen Tennis Bundes zu
gewährleisten. "Mit unseren gegenwärtigen Einnahmen lässt sich der
Finanzbedarf in der Zukunft nicht decken. Das müssen wir ändern",
betonte der Präsident. Im Februar wollen das DTB-Präsidium und der
Bundesausschuss um seinen neuen Sprecher Dr. Fritz Frantzioch aus
Hamburg in einer gemeinsamen Klausurtagung die Weichen für die
Zukunft des Deutschen Tennis Bundes stellen.

Aus sportlicher Sicht zog DTB-Präsident Dr. Georg von Waldenfels
ein positives Fazit. "Wir waren in vielen Bereichen erfolgreich.
Philipp Petzschner mit seinem Wimbledon-Sieg im Doppel ist nur ein
Beispiel für die zahlreichen individuellen Erfolge, die unsere Damen
und Herren sowie der Nachwuchs auf der internationalen Tennisbühne
feiern konnten. Unser Davis Cup Team geht mit dem Rückenwind des 5:0
gegen Südafrika in die kommende Saison und unsere Fed Cup Damen haben
trotz des unglücklichen Abstiegs in diesem Jahr das Potential, in der
Zukunft vorne mitzuspielen."

Besondere Ehre wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung




Günther Lang und Wilfried May zuteil. Beide wurden in Frankfurt am
Main mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Tennis Bundes
ausgezeichnet. May ist seit 17 Jahren Präsident des Thüringer
Tennis-Verbandes und im Bundesausschuss tätig, Lang erhielt die
Ehrung für seine 13jährige Mitgliedschaft im DTB-Präsidium. Seit 1997
ist der 52 Jahre alte Erlanger Vizepräsident für Rechts- und
Strukturfragen.

Die Silber-Vergoldete DTB-Ehrennadel erhielten der Präsident des
Tennis-Verbandes Niederrhein Ulrich Bunkowitz und Wolfgang Raudszus,
Präsident des Tennisverbandes Schleswig-Holstein, der Präsident des
Westfälischen Tennis-Verbandes Robert Hampe und Ulrich Lange,
Präsident des Württembergischen Tennis-Bundes. Die Mitglieder des
Bundesausschusses wurden für ihr langjähriges Engagement im deutschen
Tennis ausgezeichnet.

Mit der Silbernen Ehrennadel ehrte Dr. Georg von Waldenfels den
Rostocker Dr. Karl-Heinz Kutz, der im DTB seit zehn Jahren als
Mitglied des Ausschusses für Haushalts- und Finanzfragen aktiv ist,
sowie Hans-Joachim Plötz für seine herausragenden sportlichen
Leistungen, die dem 66jährigen Berliner von den Bambinos bis heute
weit über 20 weitere deutsche Meistertitel und eine Vielzahl
internationaler Titel beschert haben. Auch Dr. Friedrich-Hermann
Schoofs aus Mülheim erhielt in Frankfurt am Main die Silberne
Ehrennadel des DTB. Das Ehrenmitglied des Tennis-Verbandes
Niederrhein war mehr als 40 Jahre lang Vorsitzender des Tennisbezirks
Rechter Niederrhein.

Trainer des Jahres 2010 ist Martin Liebhardt. Der
Diplomsportlehrer aus München leitet beim Bayerischen Tennis-Verband
seit Anfang dieses Jahres den Geschäftsbereich "Talentförderung und
Leistungssport" und zusätzlich den DTB-Bundesstützpunkt in
Oberhaching. Als Coach betreut er die Jugendlichen des Internats und
hat sie in diesem Jahr mit großem Erfolg auf ihren Turnierreisen in
Deutschland und Europa begleitet.

Als besten Absolventen der A-Trainerausbildung 2010 ehrte
DTB-Präsident von Waldenfels Peter Mayer-Tischer. Der 28 Jahre alte
Sport- und Fitnesskaufmann aus Ludwigsburg arbeitet seit 2009 als
Coach bei der First-line Tennis Academy im württembergischen Murr, wo
unter anderem auch Davis Cup Spieler Simon Greul trainiert.

Zum ersten Mal würdigte der Deutsche Tennis Bund in diesem Jahr
ein besonders sportliches Verhalten mit dem Fair Play Preis. Die
Auszeichnung erhielt der TC Amberg am Schanzl, der sein Heimrecht am
1. Spieltag der 1. Tennis-Point Bundesliga der Herren an seinen
Gegner TK Grün-Weiss Mannheim abgetreten hatte. Vorausgegangen war
ein später Rückzug des ETUF Essen, der innerhalb der Liga für ein
ungleiches Verhältnis zwischen Heim- und Auswärtsspielen gesorgt und
dabei insbesondere die Mannheimer benachteiligt hatte.

Bereits zum fünften Mal wurde im Rahmen der
DTB-Mitgliederversammlung der König Pilsener Tennis Award vergeben.
Für herausragendes Engagement und erfolgreiche ehrenamtliche
Vereinsarbeit wurden in Frankfurt am Main der TC SR Papenburg
(Niedersachsen), Treudeutsch 07 Lank (Niederrhein) und der TV
Mömlingen (Bayern) geehrt. Die Regionalsieger Nord, Mitte und Süd
erhielten jeweils eine Prämie in Höhe von 1.000 Euro. Der mit
weiteren 5.000 Euro dotierte Titel "König der Vereine" ging in diesem
Jahr an den Treudeutsch 07 Lank, der sein 100jähriges Jubiläum 2007
dazu genutzt hatte, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu
stellen und sich seitdem neu aufgestellt hat - vom einem
familienfreundlicheren Beitragswesen über ein neues Jugendkonzept bis
hin zu Dance Aerobic Angeboten.

Den König Pilsener Sonderpreis für besonderes soziales Engagement
erhielt der TSG Herford (Westfalen) für das Weltrekordmatch im
Dauertennisspielen (55 Stunden, 55 Minuten und 55 Sekunden) zugunsten
der Deutschen Cochlear Implant Gesellschaft, die gehörlos geborenen
Kindern hilft. Als Vereinspersönlichkeit des Jahres wurde Peter
Suchland vom TK Mörfelden (Hessen) ausgezeichnet.



Pressekontakt:
Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89  I  20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 - 250
Telefax: 040/41178 - 255
E-Mail:  presse(at)dtb-tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Formel 1: Sebastian Vettel fährt in Abu Dhabi an WM-Spitze 1. Bundesliga: Hoffenheim unterliegt Freiburg 0:1
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2010 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DTB rüstet sich für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DTB - Deutscher Tennis Bund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DTB - Deutscher Tennis Bund e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.