InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UMTS Flatrate - der Billigste ist nicht immer der günstigste Tarif

ID: 295930

Selbstverständlich ist der monatliche Preis für einen UMTS Flatrate Tarif eines der wichtigsten Kriterien. Allerdings sollten die Nutzer einer UMTS Flatrate nicht ausschließlich die monatlichen Kosten auf dem Schirm haben. Es gibt noch weitere Aspekte, die bei der Auswahl der für die eigenen Bedürfnisse günstigsten UMTS Flatrate eine Rolle spielen sollten. Dabei geht es um Kriterien, wie Surfgeschwindigkeit, aber auch um vertragliche Dinge, wie die Laufzeit und vor allem um mögliche Kündigungsfristen. Die Entwicklung im UMTS Flatrate Markt ist mittlerweile so rasant, dass ein heute noch günstiger Tarif in kürzester Zeit schon vergleichsweise teuer sein kann. Dann ist es wichtig, schnell aus dem aktuellen Vertrag zu kommen, um die Vorteile des günstigeren Tarifs genießen zu können.

(IINews) - Selbstverständlich ist der monatliche Preis für einen UMTS Flatrate Tarif eines der wichtigsten Kriterien. Allerdings sollten die Nutzer einer UMTS Flatrate nicht ausschließlich die monatlichen Kosten auf dem Schirm haben. Es gibt noch weitere Aspekte, die bei der Auswahl der für die eigenen Bedürfnisse günstigsten UMTS Flatrate eine Rolle spielen sollten. Dabei geht es um Kriterien, wie Surfgeschwindigkeit, aber auch um vertragliche Dinge, wie die Laufzeit und vor allem um mögliche Kündigungsfristen. Die Entwicklung im UMTS Flatrate Markt ist mittlerweile so rasant, dass ein heute noch günstiger Tarif in kürzester Zeit schon vergleichsweise teuer sein kann. Dann ist es wichtig, schnell aus dem aktuellen Vertrag zu kommen, um die Vorteile des günstigeren Tarifs genießen zu können.

Mit der rasanten Entwicklung von UMTS sind natürlich auch die Anbieter dieser Technologie wie Pilze aus dem Boden geschossen. Damit verbunden ist eine noch unüberschaubarere Menge an UMTS Flatrate Angeboten. Die potentiellen Kunden sind mittlerweile nicht mehr in der Lage, den Markt zu überblicken und sind auf die professionelle Unterstützung angewiesen.

Zum Glück gibt es im World Wide Web Leute, denen das Schicksal der überforderten Verbraucher nicht egal ist. Diese bieten einen kostenlosen UMTS Flatrate Tarif Check und einen Vergleich der verschiedenen Anbieter am Markt an. Ohne diese professionelle Hilfe wären die Verbraucher im UMTS Flatrate Tarifdschungel verloren.

Alle UMTS Flatrate Vergleichsanbieter weisen immer wieder darauf hin, bei den monatlichen Kosten genauer hinzuschauen. In nicht wenigen Fällen handelt es sich bei super günstigen Angeboten um zeitlich limitierte Lockangebote. Leider kommt nach diesem Aktionszeitraum das böse Erwachen und die UMTS Flatrate stellt sich im Nachhinein teurer als die Konkurrenztarife heraus.

Auch sollte die Surfgeschwindigkeit und das Netz des UMTS Flatrate Anbieters bei der Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. So wissen die Experten, dass die Surf-Geschwindigkeit in den Netzen von O2, Vodafone und T-Online der von E-Plus um einiges überlegen ist. Da kann es unter Umständen passieren, dass die günstigeren Kosten die Nachteile einer geringeren Geschwindigkeit beim Surfen bei weitem nicht aufwiegen.





Die UMTS Flatrate Marktführer können es sich erlauben, die potentiellen Neukunden mit besonderen Angeboten zu locken. Diese sollten die Offerte dankend annehmen, mit einem Laptop der neuesten Generation surft es sich doch viel komfortabler. Ein kostenloser Stick zum Surfen oder ein Router zusätzlich zur UMTS Flatrate ist auch nicht zu verachten. In vielen Fällen verzichten die Anbieter einer UMTS Flatrate auch auf die Berechnung von Bereitstellungskosten. Hier können gut und gern bis zu 30 Euro gespart werden.

Bei der Auswahl der passenden UMTS Flatrate sollten auf alle Fälle auch vertragliche Aspekte mit einfließen. Wie bereits vorher erwähnt, sollte die Vertragslaufzeit genauestens geprüft werden. Hier gilt die Regel, je kürzer umso besser. Das gilt übrigens genauso für die Kündigungsfrist. Ein weit verbreiteter Trick der UMTS Anbieter ist es nämlich, die Kunden durch lange Laufzeiten inklusive langer und komplizierter Kündigungsfristen für mindestens zwei Jahre an sich zu binden. In Anbetracht der rasanten Veränderungen am UMTS Flatrate Markt, sollte sich niemand so lange an ein Unternehmen ketten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

UMTS-Flatrate24.com
CKK Webdesign & Internetagentur
Christoph Karl Knickmeier
Kronenbrink 17
32457 Porta Westfalica
www.ckk-webdesign.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Airtel Kenya baut Messaging-Bereich mit Acision SMSC aus Auch für die E-Post gelten Regeln
Bereitgestellt von Benutzer: CKKWebdesign
Datum: 13.11.2010 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295930
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Karl Knickmeier
Stadt:

Porta Westfalica


Telefon: 0571-7798311

Kategorie:

Telekommunikation


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UMTS Flatrate - der Billigste ist nicht immer der günstigste Tarif"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christoph Karl Knickmeier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Christoph Karl Knickmeier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.