Das Erste / "Bericht vom Parteitag der CDU" am Dienstag, 16. November 2010, um 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Moderation: Ulrich Deppendorf
Steuerdiskussionen, Wählerschwund und anhaltende personelle
Debatten: Gebeutelt von den vergangenen Monaten, will die CDU auf
ihrem dreitägigen Bundesparteitag in Karlsruhe, der an diesem Sonntag
beginnt, zu alter Stärke zurückfinden.
Zentrale Figur ist dabei Angela Merkel, die sich der Wiederwahl
als Parteichefin stellt. Umstritten oder gefeiert - wie positioniert
sich die Bundeskanzlerin innerhalb der eigenen Partei? Die neuen
Köpfe der Union - Ursula von der Leyen, Norbert Röttgen und
Karl-Theodor zu Guttenberg - sind ihr bereits auf den Fersen und
achten auf die Linie und Durchsetzungskraft der Vorsitzenden.
Weitere Schwerpunkte des CDU-Parteitages stellen vor allem die
zukünftige Ausrichtung in Frage: Wie konservativ ist die CDU
wirklich? Wie stark ist ihre Bindungskraft als Volkspartei? Wie
verhält sich die Partei zu Themen wie der Zukunft der Bundeswehr, der
pränatalen Implantationsdiagnostik und der Steuerreform? Welche
Folgen ergeben sich aus den Diskussionen um Finanzminister Wolfgang
Schäuble und Familienministerin Kristina Schröder?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Sondersendung
"Bericht vom Parteitag", die am Dienstag, 16. November 2010, um 22.45
Uhr im Ersten ausgestrahlt wird. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel
steht Moderator Ulrich Deppendorf als Gast der Sendung Rede und
Antwort.
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Landesrundfunkratsvorsitzender hebt Kontinuit">

Datum: 12.11.2010 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Bericht vom Parteitag der CDU" am Dienstag, 16. November 2010, um 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).